50 Biografien und zentrale Wirkungsorte zeugen in der Ausstellung vom dichten Netzwerk. Schüler und somit an Jugendliche, die die DDR nicht mehr aus eigener Erfahrung kennen. STIFTSMUSEUM WISSEL - 24.09.-05.11.2000. Die jüngste im Berliner Zeughaus eröffnete Ausstellung widmet sich einem eigentlich schwer darstellbaren Thema: »Parteidiktatur und Alltag in der DDR«. Ulrich Bongertmann. Der DDR-Bürger arbeitete im Schnitt 43,5 Stunden pro … Am 3. Das Obergeschoss der Ausstellung widmet sich unter anderem der DDR-Erziehung und dem Alltag der Jugend im ehemaligen Osten. November jährt sich zum 11. Die Ausstellung „Die heile Welt der Diktatur? André Wemmers (Museumsleiter) Auszug aus Eröffnungsrede: Am 3. WIE DIE SED-DIKTATUR DEN ALLTAG DER DDR-BÜRGER BESTIMMTE. Mal der Tag des Mauerfalls. Sehen Sie sich Orte in der Nähe auf der Karte an. Für sie ist der untergegangene zweite deutsche Staat „nur noch” Geschichte. Das ist auch für den nolens volens diktaturerfahrenen Ossi spannend. Als Anne in die Fänge der Stasi geriet, war sie etwa so alt wie die Elftklässler am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, die sich an diesem Nachmittag mit dem Alltag in der DDR beschäftigen. Die Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit” wendet sich vorwiegend an Schülerinnen und . Der politische Umbruch in der DDR im Herbst 1989 und die Öffnung der Berliner Mauer hatten die Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland möglich gemacht. 97 Gebäude 6.2, Berlin. Vor allem in der frühen DDR prägten ehemalige Bauhäusler wie Mart Stam und Walter Funkat durch ihren Unterricht und ihre Praxis an den Hochschulen der DDR eine nachfolgende Generation, die wiederum ihrerseits die Alltagskultur entscheidend beeinflusste. DDR-Ausstellung in der Kulturbrauerei : Es war nicht alles gut. Die Ausstellung „Deudera“ – was für „Deutsche Demokratische Republik Ausstellung“ steht – solle den Alltag in der DDR abbilden und Themen wie Urlaub, Schule, Verkehr oder Freizeit umfassen. ALLTAG IN DER DDR-EIN BEITRAG ZUM 10. Herrschaft und Alltag in der DDR“ ist vergriffen. Nach einer Statistik der Konrad Adenauer Stiftung war 1989 etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung in der DDR berufstätig, 8,47 Millionen Menschen. JAHRESTAG DER WIEDERVEREINIGUNG. Anlässe, um Rückschau zu halten. 4 bewertungen, Kontaktinformationen und Geschäftszeiten von Ausstellung Alltag in der DDR in Museum in der Kulturbrauerei Knaackstr. Mutig sind sie im Deutschen Historischen Museum. Die Ständige Ausstellung führt in zehn Räumen in den Alltag, in Politik und Gesellschaft der DDR ein. Jahrestag der Deutschen Einheit und am 9. Oktober 1990 wurde die deutsche Einheit politisch und rechtlich vollzogen. Sollten Sie die Ausstellung zeigen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, den Druck eines kompletten Ausstellungssatzes bei unserer Vertragsdruckerei in Auftrag zu geben. Die einzelnen Ausstellungsbereiche zeigen die unterschiedlichen Seiten des DDR-Alltags in Familie und Arbeit, berichten über Konsum, Bildung und Kommunikationsmöglichkeiten. Schreiben Sie eine Bewertung. Von den Frauen waren 91,2 Prozent erwerbstätig, in der BRD nur etwa 50 Prozent. Vor einem Bild voller Kindergartenkinder, die alle zur selben Zeit auf dem Töpfchen sitzen, bleiben wir stehen. Die Ausstellung „Alltag Einheit. Oktober 2000 feiern wir den 10.