Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl an Tieren. Auch Radierungen sind im "Alten Schulhaus" zu sehen. Zu unseren Apps; Social Media. 44, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. Die Gehege und Volieren, sowie die gesamte Anlage, sind sehr naturnah gestaltet und bieten daher den Tieren einen, ihren Bedürfnissen angepassten Lebensraum und dem interessierten Beobachter einen Einblick in das Leben unserer "wilden" Nachbarn. Im Geschenk-Laden gibt es selbst hergestelltes handbedrucktes Leinen und Keramik aus eigener Werkstatt. Bauernladen, Brotbacktage, Wunschbrunnen, Skulpturengarten. Routing zu Zellertal, Bad Kötzting, Straßenkarte für Zellertal, Bad Kötzting und vieles mehr! 09923/1802 > Internet: www.kart-o-mania.de, Kinderparadies für die ganze Familie in einer 1.300 qm großen Halle voll mit Attraktionen ... bei jedem Wetter. Lohnenswert ist die Besteigung des Further Stadtturms mit einem fantastischen Rundblick. Wechselnde Sonderausstellungen vervollständigen das Angebot. > Weideweg 5, 93470 Lohberg, Tel. > 93453 Neukirchen b. Hl. Sehenswürdigkeiten in Bad Kötzting. Um zum Gipfel zu gelangen, ist ein klein wenig Trittsicherheit erforderlich. > Im Gewerbegebiet 15, 94244 Geiersthal, Tel. Sechs Projekte deutscher und tschechischer Künstler sowie Kunstpavillon "In der neuen Mitte Europas - Licht und Schatten" in Eschlkam-Stachesried. Die Lage der Campinginsel am Ufer des Schwarzen Regen macht das Camp zu einem idealen Ausgangspunkt für Kanutouren, …weiterlesen. Die Frau war einer 18-Jährigen ans Auto gefahren. Der Mühlriegel ist leicht zu erreichen, der Weg steigt vom …. Hier wurde bis um 1850 Schule abgehalten. Erst 1972 kam Kötzting im Zuge der Gebietsreform zum Landkreis Cham und somit zur Oberpfalz (vorher ein eigener Landkreis im Regierungsbezirk Niederbayern).. 1985 wurde Kötzting Luftkurort und 1995 Kneipp-Kurort. Naturlehrpfade, Streichelzoo, Aquarien, Haus des Wolfes, Kinderspielplatz, Urwaldvoliere, Elch- und Rentiergehege. 1953 wurde Kötzting zur Stadt erhoben. In den einzelnen Räumen sind Märchenszenen dargestellt. ), Tiefenbach (Burgruine Altenschneeberg), Treffelstein (Bergfried der Burg ist gut erhalten, Drachenturm), Wetterfeld bei Roding, Weißenstein bei Regen (mittelalterliche Burg mit Aussichtsturm und Museum Fressenden Haus, www.burgverein-weissenstein.de), Exerzitienhaus Cham (vor gut 100 Jahren mit Kirche und Kloster errichtet; www.kloster-cham.de), Kloster Frauenzell bei Brennberg (ehemaliges Benediktinerkloster), Zisterzienserabtei Gotteszell (ehemalige Abtei; berühmte Asamkirche St. Anna), Missionshaus Hofstetten (Apostolatshaus der Pallottiner; http://hofstetten-pallottiner.de), Benediktinerabtei Metten (766 gegründet; weltberühmte Klosterbibiothek; www.kloster-metten.de), Wallfahrts- und Begegnungszentrum Neukirchen b. Hl. Einmalig im Bayerischen Wald ist diese Zusammenstellung von über 1000 Exponaten aus der ganzen Welt. Die Räuber Heigl Höhle unterhalb des Kreuzfelsen war der Unterschlupf des im 19. Hilfe & Kontakt Über uns. Kötzting wurde erstmals 1085 als "Chostingen" erwähnt. Gerade wegen des großen Quarzrückens, des Pfahls, ist Viechtach zweifelsohne der richtige Präsentationsort für diese Sammlung. 1 von 5 Aktivitäten in Bad Kötzting. > Böhmerstr. Kundenservice. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer inspirieren. Schriftstellerverbandes, Begründer eines bayerischen Fremdenverkehrs-Verbandes und Organisator des ersten Oktoberfest-Trachtenzuges machte er sich auch auf außerliterarischen Gebieten verdient. Der Mühlriegel ist leicht zu erreichen, der Weg steigt vom …weiterlesen, Schareben und deren Berghütte ist immer ein Ziel wert!Auch als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Mountainbike Touren bestens geeignet.Anfahrt in der Wintersaison ist ausschließlich mit Skibus möglich! Dann sind Sie hier genau richtig! Freizeitanlagen, Sesselbahn und Sommrodelbahn. Jh. Seine Aufgaben bestehen darin vergangenes zu Sammeln und zu Bewahren und folgendes weiterzugeben. > Moosweg, 93477 Gleißenberg, Tel. > Von-Voithenberg-Straße, 93444 Waldmünchen, Tel. 09971/3108073 > Internet: www.tobiwelt.de, 370 m langer Waldwipfelweg in luftiger Höhe (bis zu 30 m) sowie Naturerlebnispfad mit 30 Mitmach-Stationen zum Erleben, Lernen und Begreifen. Ein ehemaliger Steinbruch mit seinen Betriebsgebäuden lässt die 100-jährige Abbaugeschichte des Pfahls erkennen. Besuch nur mit Führung möglich! Bärwurz - Quelle. Musikinstrumente aus verschiedenen Kulturkreisen, Infotafeln zu den Bereichen Ethnologie, Musiktherapie, Physik und Medizin in zwei Sprachen bieten Wissenswertes. Grenzenlose Freiheit, völlig neue Perspektiven und Naturerlebnis pur: Genau das erleben Besucher in Neuschönau im Bayerischen Wald, wenn sie über einen der längsten Baumwipfelpfade der Welt spazieren – und vom Baumturm in 44 Metern Höhe auf die Bayerwald-Tausender und den Nationalpark Bayerischer Wald, den ältesten Nationalpark in Deutschland, schauen. In der Sequenz "Leben an der Grenze" werden die neuen Chancen und Perspektiven seit der Grenzöffnung 1990 veranschaulicht. Zentrale Ansprechstelle Rathaus Bad Kötzting: Telefon 09941/602-0 . 24 km) Kletterwald, St. Englmar – Entfernung ca. Für den Rückweg nach Bad Kötzting K2 über Bärenloch oder K2 über Buchberg/Sackenried. Zeltendorfer Weg 4, 93444 Bad Kötzting. Ein Lehrpfad mit zwei Rundwegen und 13 Infotafeln führt zu den Felsriffen, beweideten Pfahlheiden und lichtdurchfluteten Wäldern. Gute Auswahl an Spielautomaten mit nur 1 Cent zum Spielen. Das spätgotische Gebäude zählt zu den ältesten noch erhaltenen Profanbauten der Stadt Cham. > Kammleiten 6b, 93476 Blaibach, Tel. Im südwestliche Teil der Tschechischen Republik erstreckt sich am Rasenbach diese malerische Stadt, die um das Jahr 1260 König Přemysl Otokar II. > Zellertalstr. Laufend Sonderausstellungen. Mit ViaMichelin können Sie + detaillierte Karten von Deutschland, Bayern, Bad Kötzting einsehen. 09965/8423976 > Internet: www.xperium.de, 2000 Krüge und 3000 Bierdeckel. Seit 1980 verwandeln der Künstler Rudolf Schmid sen. und seine Familie das Gebäude in ein Gesamtkunstwerk, das in seiner Art einmalig ist. 09973/1229 > Internet: www.flederwisch.de, 160 m lange Tubing-Bahn. Wenn man durch die Rauchröhre hinauf ins Trümmerfeld steigt, wirken die Hänge und Steilfelsen des Steinbühler Gesenkes mit dem Durcheinander an zerstückelten Quadern, Abbrüchen …weiterlesen. Umfassende Demonstration des Waldes und der Tierwelt. Markante Punkte entlang des Bergkamms sind der Plattenstein, …weiterlesen, Zur Geschichte der Kapelle
Ehemals war dies eine Burgkapelle innerhalb der im 12. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 09973/609 oder 4476 > Internet: www.steinbruchsee.de, Unter der Stadt Furth im Wald erstreckt sich ein Labyrinth von mehreren Kilometern Länge. Die umfangreiche Sammlung erzählt vom Leben und Wirken junger Mädchen, starker Frauen und alter Damen aus vergangenen Jahrhunderten. > Parkplatz Großer Pfahl an der B85, 93234 Viechtach, Tel. 09947/1222 > Internet: www.gipfelsteig.de, Breitenauer Riegel (1.114 m), Dreitannenriegel (1.092 m), Einödriegel (1.121 m) - Die Vier-Jahreszeitenregion mit Geißkopfbahn, Sommerrodelbahn, Bikepark und Skigebiet Geißkopf. 4, 94234 Viechtach, Tel. 09971/30300 > Internet: www.churpfalzpark.de, In einem Höhlengang erwartet sie die Geschichte der Drachen in Furth im Wald, das Schauspiel - der "Further Drachenstich" sowie die Technik des größten 4-Bein-Schreitroboters der Welt, bevor sie schließlich auf das schlafende Ungeheuer treffen. Herzen Jesu; gegründet 1917 im ehemaligen Schloss Strahlfeld; www.kloster-strahlfeld.de), Zisterzienserkloster Walderbach (1130 als Augustiner Chorherrenstift gegründet; sehenswert sind das Kreismuseum des Landkreises Cham sowie der Prälatengarten und Kreislehrgarten; regelmäßige Konzerte im Barocksaal; www.kreismuseum-walderbach.de), Prämonstratenser-Abtei Kloster Windberg (von den Grafen von Bogen errichtet; www.praemonstratenserabtei-windberg.de), Im Schloss Altrandsberg, einer Vierflügelanlage mit Innenhof aus dem 16./17. 09972/5979891 > Internet: www.freizeitzentrum-althuette.de, Inmitten eines ausgedehnten Waldgebietes in Sengenbühl bei Furth im Wald mit zahlreichen Wanderwegen befindet sich das Waldmuseum, in dem viele Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Insektenarten hiesiger Wälder u. Gewässer zu finden sind, auch bereits ausgestorbene Arten. 09961/6105 > Internet: www.erlebnis-edelwies.de, Größte niederbayerische Indoor Kartbahn mit Mega Indoor Kinderland, Cafe, Bistro und Restaurant, 4 Bowlingbahnen, Spielhalle, Billiard und Dart. > Poschinger Str. > Althütte 10, 93449 Waldmünchen, Tel. 09944/341512 > Internet: www.miltach.de, Das Schloss wurde um 1600 durch Justinian von Peilnstein, vermutlich an der Stelle einer alten Burganlage, erbaut. > Parkplatz am Satzdorfer See, 93486 Runding, Tel. > Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald, Tel. > Bäckergasse 18, 94234 Viechtach, Tel. Ausflugsziele Bad Kötzting: Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Reiseberichte. Sehenswürdigkeiten Bad Kötzting. Ein gemütliches Lokal lädt zum Verweilen ein (WC mit 5.000 handbemalten Fliesen). Bitte beachten Sie die Schutzverordnungen und Wegegebote, die zum Erhalt der Tier- und Pflanzenarten erlassen wurden. Gehen Sie mit auf eine Reise in die unendlichen Weiten des Universum... > Roßberg 3a, 93466 Chamerau, Tel. > Wittelsbacher Str. 09941/1586, Das Cordonhaus, genannt nach den Militärposten (Cordonisten), die 1831 hier untergebracht waren, diente ab dem 13. Der Rundgang veranschaulicht den tiefgreifenden Wandel in der Landwirtschaft. 18, 92444 Rötz, Tel. Blut, Tel. Bad Kötzting befindet sich hier: Deutschland, Bayern, Bad Kötzting. Im Nebengebäude ist mittelalterliche Handwerkskunst vom Waffenschmied und Plattner zu besichtigen. Im Winter Skilift und Rodelbahn. 40, 93479 Grafenwiesen, Tel. Sehenswürdigkeiten. erbaute Burg Falkenstein der Marktgemeinde, die sie als „Haus des Gastes“ renovieren ließ. Achtung: Das Klettergebiet "Glasscherbenviertel" wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. > Internet: www.straubing.de, Regensburg als besterhaltene Großstadt Deutschlands mit einer über 2.000 Jahre alten wechselvollen Geschichte. > Internet: www.deggendorf.de, Straubing liegt mitten im fruchtbaren Gäuboden. 09947/940823 > Internet: www.wallfahrtsmuseum.de, Ein Jahrhundert lang prägte die Herstellung von Zündhölzern den Alltag in Grafenweisen. 20, 94262 Kollnburg, Tel. Mit über 30 Radtouren bietet der Naturpark Oberer Bayerischer Wald fantastische Möglichkeiten, Land und Leute, Kultur und Brauchtum kennenzulernen. Durch eine Aussage konnte die Polizei diese aber schnell ausfindig machen. > Am Schwarzriegel 1 - 6, 93485 Rimbach, Tel. 09433/2442-0 > Internet: www.freilandmuseum.org, Das Museum zeigt das Handwerk am Beginn des Industriezeitalters. Blut: Hoher Bogen mit Sesselbahn und Sommerrodelbahn, Freizeitzentrum Hohenbogen mit Elektro-Rennautos und Quad, Skatepark und Funpark, Graskart … Schareben und deren Berghütte ist immer ein Ziel wert! Ausgeschilderte Wanderwege laden zu einem Spaziergang ein. > Pitzen 2a, 94505 Bernried, Tel. Blut, Tel. Sehenswert sind der langgestreckte Marktplatz mit Arkaden des 16. Von hier sehen Sie bei guter Fernsicht die Alpen. > Schönbuchener Str. Der Kletterwald in St. Englmar bietet 5 Fun-Parcours und einen Kleinkind-Parcours mit einer Gesamtlänge von ca. eingerichtet, das neben der Kirche liegt. 7, 93413 Cham, Tel. Eine etwas andere Bergtour erleben Wanderer auf dem 1.262 m hohen Heugstatt im nördlichen Bayerischen Wald. 09976/941160 > Internet: www.roetz.de, Am Anfang war die Scheune ! 30 Nationen. Laufende Wechselausstellungen regionaler und überregionaler Künstler. Blut (Ausgrabungen der alten Kirchenburg), Neunußberg bei Viechtach (Bergfried mit Burgkapelle aus dem Jahr 1340/50), Neurandsberg bei Rattenberg (Burgruine 13. 09943/903541, Erleben Sie die faszinierende Welt unter Tage. > Internet: www.klatovy.cz/klatovy, Die Stadt Pilsen, das Zentrum des westböhmischen Bezirkes, wurde im Jahr 1295 von König Wenzel II. Bürgerliche und bäuerliche Vergangenheit des Bayerischen Waldes. Ergänzend dazu Abteilungen zur Hausindustrie und Waldarbeit, Glasproduktion und Auswanderung sowie die "Kristallhöhle" mit umfassender Sammlung von Swarovsky-Kristallfiguren. 24 km. Die Stelle kennzeichnet eine Kapelle mit Gedenkstein und Kreuz für die Gefallenen der Kriege. > 93194 Walderbach, Tel. Von hier sehen Sie bei guter Fernsicht die Alpen. Jh. > Rodinger Str. in der Altstadt gemütliche urtypische Bierkokale und Restaurants. in einem Museumsstadel können zudem alte landwirtschaftliche Geräte, Berufe und historische Ansichten begutachtet werden. Bad Kötzting – Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Freizeiteinrichtungen. Reisetipps Bad Kötzting Jetzt bei HolidayCheck 21 Reisetipps mit Bewertungen vergleichen und die interessantesten Orte für Ihre Bad Kötzting Reise finden. Schlossanlage im Zentrum des Marktes), Stachesried (ehem. Ein zweiter Teil behandelt die Themenbereiche Kirche, Schulwesen, Handel und Verkehr, Handwerk und Gewerbe, Soziale Versorgungseinrichtungen sowie kulturelles Leben. Das Rundfunkmuseum stellt die Entwicklung der Rundfunk-und Fernsehtechnologie über die Jahrzehnte anhand einer Vielzahl von Originalexponaten dar und bietet sowohl Experten als auch Laien ein außergewöhnliches Erlebnis > Sudetenstr.