Teil) der Sozialhilfeträger die Kosten der Beerdigung. Ersatzweise springt der Staat für die Bestattungskosten ein. ), Aktuelle Mietbescheinigung und Mietvertrag, Nachweise über außergewöhnliche Belastungen, Erbschein bzw. Tipp: Hier finden Sie die Bestattungsgesetze der einzelnen Bundesländer, aus denen je nach Wohnort die Reihenfolge der Bestattungspflichtigen ersichtlich ist. Gut, unsere Miete (kalt) beträgt 535€. Liegen Sie jedoch knapp über der Einkommensgrenze, kann das Sozialamt zumindest einen Teil der Bestattungskosten übernehmen. SG: Zu den Bestattungskosten gehört auch ein einfacher Grabstein. https://www.betanet.de/sozialhilfe-einkommen-und-vermoegen.html. Ich dachte, in den 2.200 Euro wär das Kindergeld schon drin. Doch auch bei einem plötzlichen Todesfall ist es wichtig, dass die Beerdigungskosten die eigenen Möglichkeiten nicht übersteigen. gewährte Bestattungsbeihilfe direkt an das beauftragte Bestattungsunternehmen, die Friedhofsverwaltung und ggf. Bestatter neigen leider dazu die Lage auszunutzen und grundsätzlich erstmal das beste und teuerste anzubieten was man auf Lager hat, und wenn der Vertrag erstmal unterschrieben ist dann ist der Zug abgefahren, ...... Der Bestatter ist in dem Fall das geringere Problem. Die Ausgestaltung ist je nach Sozialamt unterschiedlich. Hinweis: Sofern Sie unter der Einkommensgrenze liegen, haben Sie einen Rechtsanspruch auf die Kostenübernahme der Sozialbestattung! In der heutigen Zeit möchten immer mehr Menschen auch nach Ihrem Tod noch einmal ein Zeichen setzen oder ihrer Nachwelt etwas hinterlassen. Eine Bestattungspflicht kann sich auch aus einem Vertragergeben, den der Verstorbene zu Lebzeiten beispielsweise mit einem Lebenspartner, Verwandten oder Bestattungsunternehmer abgeschlossen hat. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ich errechne für uns einen Bedarf von 345+345+255+255 (Regelsatz) + KdU 755, macht bei mir 1955€. Die Berechnungen des Sozialamtes werden auf der Grundlage der eingereichten Nachweise durchgeführt und gestalten sich je nach Einzelfall unterschiedlich. ZUSTAENDIG. Stimmt die zuständige Stelle Ihrem Antrag zu, erfolgt die Zahlung entweder an Sie selbst oder mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis direkt an das Bestattungsunternehmen. Ansonsten müssen Sie Ihre finanzielle Situation – Ihr Einkommen und bestehende Vermögenswerte – dezidiert darlegen. Es zählt im Endeffekt euer beider Einkommen, aber wo da die Grenzen liegen kann man schlecht sagen, das entscheidet die Behörde vor Ort. Rund 4 500 Euro kostet eine Bestattung im Durchschnitt. Zur Bestattung eines Verstorbenen sind nach § 8 Bestattungsgesetz NRW (1) in der nachstehenden Rangfolge verpflichtet: 1. Voraussetzungen Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater. Die Übernahme der Bestattungskosten durch das Sozialamt können nur diejenigen Angehörigen verlangen, die in der Bestattungspflicht sind. Sie müssen die Übernahme der Bestattungskosten schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Der Antrag auf die Übernahme der Kosten für eine Sozialbestattung ist immer eine Einzelfallentscheidung. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Im Falle eines Todes, können für die Verbliebenen hohe Bestattungskosten entstehen, sollte der Verstorbene keine Vorsorge wie beispielsweise einen Vorsorgevertrag oder eine Vorsorgeversicherung abgeschlossen haben. Die Einkommensgrenze ist hier um 349 Euro überschritten. Aber ich glaube nicht, dass Versicherungen etc. Wenn das noch obendrauf kommt, muss ich mich Maxenmann anschließen. zu Frage 3: Die Kosten für einen Bestatter, aber auch die Kosten für eine Traueranzeige, Kränze, Leichenschmaus dürfen nicht unterschätzt werden. Sind die Bestattungskosten nicht zumutbar, springt der Staat ein: In welchen Fällen zahlt das Sozialamt? ein Familienzuschlag für den Ehepartner und unterhaltspflichtige Angehörige von jeweils 70 % des Grundbetrages (416,- Euro) : (2019) pro Person 297,- Euro, Für Minderjährige und getrennt lebende Partner gelten spezielle Regelungen, Wenn vorhanden – Erbvertrag oder Testament, Meldebestätigung und ein gültiger Personalausweis/Pass, Nachweise über wiederkehrende finanzielle Verpflichtungen (3 Monate), Vermögensdarlegung (Sparverträge, Versicherungen, Wertpapiere usw. den Sarg, Alle Kosten im Zusammenhang mit einer Kremierung, Kostenübernahme für ein einfaches Grabmal (ein Kreuz oder eine kleine Platte), In angemessenem Rahmen werden auch Friedhofsgebühren übernommen, Trauerkleidung, Traueranzeigen und Leichenschmaus. Einige Funktionen der Software werden nicht immer wie erwartet funktionieren, oder dem Standard entsprechen. Entgegen langläufiger Vorstellungen ist es … Monatliches Netto-Einkommen: 2500 Euro Einkommensgrenze. an das Krematorium direkt zu überweisen. ich würde sagen:"antrag stellen" und zwar schriftlich. http://www.aktion-sozialbestattung.de/inhalt/so_ist_das_recht/gesetze/#kap9 entstehenden Bestattungskosten Ihres verstorbenen Angehörigen durch den Träger der Sozialhilfe (TdSH) nach § 74 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) zu beantragen.Die folgenden Hinweise sollen Ihnen einen kleinen Überblick darüber verschaffen, unter welchen Voraussetzungen evtl. Beziehen Sie Sozialhilfe, liegt der Fall klar. Grundsätzlich ist der Erbe/die Erben verpflichtet, alles für die Bestattung in die Wege zu leiten und die Bestattungskosten zu übernehmen. CTRL + SPACE for auto-complete. Eine Beerdigung kostet 7.000 - 8.000 EUR in Deutschland (ohne Grabstein & Grabpflege). B. Frankreich) abgeschlossen hat (C-224/1998 11. nach Abzug der Freibeträge liegen wir nur recht knapp überm Regelbedarf. Sucht euch einen Rechner für aufstockendes ALG 2, und gebt alle eure Daten rein, wenn dort Anspruch 0,00 Euro raus kommt dann müsst ihr selber zahlen. Der Antrag muss schriftlich beim zuständigen Sozialamt Ihres Wohnortes erfolgen. Eine Sozialbestattung bedeutet, dass die Kosten für eine Bestattung von dem für den Sterbeort zuständigen Sozialamt übernommen werden. Aber bei 2200 Euro bei 2 Kindern von einem guten Einkommen weitab von H4-Niveau zu sprechen finde ich doch etwas daneben. Sofern ein Angehöriger nicht für seine Bestattung vorgesorgt hat, kann das für die Erben/Angehörigen teuer werden. Hierzu kann auch die Kostenübernahme für einen Grabstein zählen. Dies ist auch dann möglich, wenn die Bank einen Kredit verweigert hat. Naja, 1200 Euro sind aber auch fern jeglicher Realität. @Maxenmann: Irgendwie sind mir deine Zahlen schleierhaft. Ja Kindergeld kommt noch dazu, andererseits haben wir aufgrund unserer Erwerbstätigkeit Auslagen und Versicherungen zahlen wir auch. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über die unterschiedlichen Bestattungsarten und die damit verbundenen Kosten, und treffen Sie in Ruhe eine Entscheidung. Dies ist der Fall, wenn sie den Kostentragungspflichtigen nicht zugemutet werden können (Paragraph 74 SGB XII). Sind sie dazu finanziell nicht in der Lage, übernimmt der Sozialhilfeträger unter bestimmten Voraussetzungen die Bestattungskosten. Bei einem Todesfall im nächsten Umfeld wissen die wenigsten Menschen, welch bürokratischer Aufwand sie erwartet und welche Kosten auf sie zukommen. B. Belgien) verwehrt, einem Staatsangehörigen, der als Student auf der Suche nach einer ersten Beschäftigung ist, den Anspruch auf ein Überbrückungsgeld nur deswegen zu versagen, weil er seine Schulbildung in einem anderen Mitgliedstaat (z. Die Kosten für eine durchschnittliche Bestattung seien bei ca. Reicht der Wert des Nachlasses nicht für die anfallenden Kosten aus, bleibt die Kostenlast trotzdem bei den Erben bzw. Chroniktafel ab 2020 Vor- und Frühgeschichte ... die Bestattungskosten zu tragen und der Nachlass des Verstorbenen ebenfalls dazu nicht ausreicht, können die Angehörigen einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten stellen. Das gilt für die Wahl der Bestattungsart, ebenso wie für eine würdige Zeremonie. bei dem Angehörigen, der nach dem Gesetz bestattungspflichtig ist. Seite 11 der Diskussion 'betterthantherest' vom 12.05.2004 im w:o-Forum 'Allgemeine Themen'. Ein Bestattungsvorsorgevertrag kann nach § 90 Abs. Grundsätzlich besteht jedoch ein Anspruch auf die Kostenübernahme folgender Leistungen: Diese Kosten werden in der Regel nicht vom Sozialamt übernommen, Quellen: Eigentum und Vermögen ist auch keines vorhanden. Bestattungskosten, Antrag auf Übernahme - 04/2017 Hiermit bevollmächtige ich das Sozialamt Bautzen, die mir ggf. Denn üblicherweise sind die Angehörigen des Verstorbenen per Gesetz dazu verpflichtet, die Kosten der Bestattung zu tragen. Wer in Deutschland Sozialleistungen beantragt, dem verbleiben in der Regel 5.000 Euro Schonvermögen (bis zum 01.04.2017 noch 2.600 Euro). Wenn ich da die H4 relevanten Freibträge abziehe liegen wir sogar unter Bedarf. Dazu zählen die Erdbestattung und die Urnenbestattung. Die Einkommensgrenze setzt sich wie folgt zusammen: Familie mit 2 Kindern Wir betreiben eine Obdachlosenzeitung, eine Notuebernachtung sowie ein Gebrauchtwarenkaufhaus fuer einkommensschwache Menschen in der Berliner Friedrichstrasse 226. Mich interessiert vor allem ob unser Einkommen (2200 Euro netto bei 2 Kindern) uns Hoffnung auf eine Kostenübernahme machen kann. Der Gesetzgeber hat eine Reihenfolge der Bestattungspflichtigen festgelegt. Natürlich wird keine pompöse Bestattung finanziert, aber angemessene Wünsche des Verstorbenen können durchaus berücksichtigt werden. Bestattungskostenbeihilfe: Sozialamt muss Kosten für Grabstein übernehmen. Mein Schwiegervater ist leider verstorben. 1 Satz 1 SGB XII die Aufbringung der Mittel in angemessenem Umfang zuzumuten. Natürlich sind die traditionellen Formen in Deutschland immer noch die beliebtesten. Die Frage ist ob die Kinder irgendwie berücksichtigt werden, und ob von dem Netto noch etwas in Abzug gebracht wird (Werbungskosten, Verischerungen). Kann jemand sagen ob es eine pauschale Einkommensgrenze für diese Beihilfe gibt ? Nach § 74 SGB XII gilt folgendes: Mein Schwiegervater ist leider verstorben. hallo, mein name ist herr s. und ich möchte meinen fall kurz schildern: ich wohne seit einigen jahren mit meiner partnerin, frau b., in einer gemeinsamen wohnung. ja nein Ehegatten, 2. Diesen Betrag muss derjenige nicht antasten, um seinen Lebensunterhalt oder Pflegekosten zu finanzieren. sehr "knapp" gefasst, siehe deshalb auch: Die Verpflichtung, die Kosten einer Bestattung zu tragen, wird in § 74 SGB XII nicht näher umschrieben oder definiert. Wann gelten Bestattungskosten für den zuständigen Träger als „nicht zumutbar“? Bestattungskosten können dem Bestattungspflichtigen unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag ganz oder teilweise vom Sozialamt gewährt werden. Da Bestattungen selbst bei günstiger Ausführung mehrere hundert Euro kosten, gibt es Familien, die mit der Finanzierung einer … Das Sozialamt kann dann im Zweifelsfall auch Bestatter nennen und eventuell auch Berechtigungsscheine ausstellen. Der Maßstab für die Festsetzung erforderlicher Beerdigungskosten durch das städtische Sozialamt ist eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende einfache, aber würdige Art der Bestattung. Danke für Eure Hilfe. : 7 Euro https://www.bestattungen.de/ratgeber/bestattungskosten/sozialbestattung.html#kostenuebernahme Bestattungskosten - Wer zahlt? Die Preise schwanken regional und je nach Ausführung sehr stark. http://www.forum-sozialhilfe.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6800 wenn gar kein erbe da ist wäre erbe ausschlagen der schnellste weg. Aufgrund der hohen Kosten für eine Beerdigung kommt es schnell zum Streit darüber, wer die Beerdigungskosten bezahlen muss. Er soll auf die einfachste Art und Weise beigsetzt werden, und die, Gerichtsurteile - Enzyklopädisch je Thema sortiert, https://www.aeternitas.de/inhalt/downloads/ratgeber_sozialbestattung.pdf, https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=125534, https://www.elo-forum.org/grundsich...-sozialamt-bestattungskosten.html#post1556552. Sie können davon ausgehen, dass die Leistung bewilligt wird. Dokument über das Ausschlagen der Erbschaft, Untersuchung des Verstorbenen, Feststellung des Todes und die Ausfertigung des Leichenschauscheines, Kosten für die Nutzung des Leichenschauhauses, Gebühren, die für die Leichenschau nach dem Bestattungsgesetz anfallen, Pauschale Kostenübernahme für die Bestattungsleistungen (einfache Erd- oder Feuerbestattung, auch Seebestattung, wenn der Preis angemessen ist), Kostenübernahme für die Urne bzw. Familienzuschlag Partner, 2 Kinder: 891 Euro Kosten genannt, was auch okay ist, aber doch zuviel um es gerade mal so aus der Tasche zu bezahlen. https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/bernahme+der+Bestattungskosten+beantragen+Sozialhilfe-1343-leistung-0 Du verwendest einen veralteten Browser. Fehlen den Bestattungspflichtigen die finanziellen Mittel um die Kosten für eine Beerdigung zu tragen, so müssen Sie vorrangig versuchen die Kosten beim Erben einzutreiben, § 1968 BGB. Übernahme von Bestattungskosten durch das Sozialamt (§ 74 SGB XII) In Deutschland müssen in der Regel die Angehörigen für die Kosten der Bestattung eines Verstorbenen aufkommen. Soweit die bestattungspflichtigen Personen ihrer Ver… So entwickelten sich die letzten Jahre ganz neue Arten der Bestattung. Dort können Sie sich auch beraten lassen und den Antrag ausfüllen. Ich würde den Antrag auch stellen. Der Antrag beinhaltet sowohl Angaben zur persönlichen und finanziellen Situation des Antragstellers als auch Auskünfte zu den Einkommens- und Vermögensverhältnissen der/des Verstorbenen. Lebenspartner, 3. volljährige Kinder, 4. Meine Frau und ich gehen beide arbeiten, aber gerade so, daß wir ohne H4 mit unseren 2 Kindern zurecht kommen. Grundsätzlich ist die Wahl des Bestatters den Angehörigen frei gestellt. Ich kenne ihn persönlich und er hat uns bereits die günstigste Variante inkl. Verfügen Sie nur über ein geringes Einkommen oder beziehen Sie Sozialhilfe, ist die Übernahme der Kosten für Sie nicht zumutbar. Eigentum und Vermögen ist auch keines vorhanden. Der Sohn könne acuh die restlichen Bestattungskosten in einem Zeitraum von vier Monaten aufbringen, verlangte das Sozialamt. Wird diese Einkommensgrenze überschritten, müssen Sie mit einer Ablehnung rechnen. Folgende Unterlagen müssen Sie bei der Antragstellung einreichen: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Wer kostentragungspflichtig ist, aber die Bestattungskosten nicht tragen kann, weil er zum Beispiel arbeitslos ist, kann eine Sozialbestattung beantragen. Gibt es mehrere Erben, muss jeder für sich den Antrag stellen. https://www.hamburg.de/kr-sgbxii-kap11-85-89/126672/kr-sgbxii-85-89.html Die erforderlichen Kosten einer Bestattung werden vom Sozialamt übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu übernehmen, § 74 SGB XII. Da auch Sparkonten und sonstige verwertbare Vermögenswerte in die Berechnung einfließen, dürfte es hier zu einer Ablehnung des Antrages kommen. Bestattungskosten: Einkommensgrenze für das Sozialamt, Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten. Die hier dargestellte einfache Beispielrechnung dient nur dem besseren Verständnis. https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxii/85.html Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. https://www.bestattung-information.de/bestattungskosten/ Die Reihenfolge der Bestattungspflichtigen ist in den Ländern unterschiedlich geregelt. Nach dieser Vorschrift darf die Sozialhilfe nicht vom Einsatz oder der Verwertung eines Vermögens abhängig gemacht werden, soweit dies für denjenigen, der das Vermögen einzusetzen hat, eine Härte bedeuten würde (vgl. Den Antrag kann nur der Erbe (Bestattungspflichtige) beim zuständigen Träger stellen. Die Rechtsgrundlage für eine Kostenübernahme ist der § 74 des Sozialgesetzbuches II (SGB XII). Die gesetzliche Grundlage für die Einkommensgrenze leitet sich aus den §§ 85 ff SBG XII her. Geschwister können unter Umständen zur Übernahme der Beerdigungskosten für ihren verstorbenen Bruder oder Schwester verpflichtet sein. Die Reihenfolge bei der Bestattungspflicht ist durch das BGB gesetzlich geregelt und meint in erster Linie die Ehepartner, aber auch die Kinder, die Eltern, die Geschwister usw. Sterbeurkunden. Das Sozialgericht hat der Klage teilweise stattgegeben und der Klägerin einen Betrag von 1.856,40 Euro zugesprochen. Eine Ablehnung kann außerdem als … Mich interessiert vor allem ob unser Einkommen (2200 Euro netto bei 2 Kindern) uns Hoffnung auf eine Kostenübernahme machen kann. Write CSS OR LESS and hit save. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht aller üblichen Bestattungskosten beim Trauerfall. Ist aber weder der Erbe noch einer der nachrangig zur Kostenübernahme Verpflichteten in der Lage, die Bestattungskosten aufzubringen, dann trägt nach § 74 SGB XII (Sozialgesetzbuch 12. Das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen wurde 2004 abgeschafft, doch es gibt auch andere Quellen zur Begleichung der Bestattungskosten - wir zeigen sie! Schaden kann es ja nicht. In diesem Fall können Sie beim zuständigen Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Kosten stellen.