Auch wenn die Eltern Hartz 4 beziehen, muss ein Kind, das Geld verdient, nichts davon an die Eltern abgeben. Lebt ein Elternteil mit einem erwerbsfähigen Kind unter 25 Jahren und einem Partner im gleichen Haushalt, zählt auch dies als Bedarfsgemeinschaft. Unter 25 Jährige haben somit nur Anspruch auf Hartz IV Leistungen, wenn die Eltern keine finanzielle Unterstützung bieten können. Das Gleiche gilt für den Elternteil oder die Eltern eines erwerbsfähigen Kindes, solange es das 25. Ich habe gehört, dass man unter 25 aus schwerwiegenden Gründen ausziehen darf. Achtung: Kinder müssen kein Geld an Eltern abgeben. Dürfte er dennoch ausziehen oder hat Konsequenzen für die Eltern das der Sohn einfach unter 25 ausgezogen ist. Hartz 4 Bedarfsgemeinschaft Einkommen. Das Einkommen, das das Kind erzielt, darf im Bescheid nicht auf die anderen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft übertragen werden. Es hat sich die Möglichkeit ergeben, dass meine Tocher i In Deutschland ist man mit 18 Jahren zwar offiziell volljährig, jedoch gelten beim Jobcenter andere Maßstäbe bezüglich Hartz IV. 580€ Bafög monatlich. Angenommen ein unter 20 jähriger würde von zuhause ausziehen. Die Gründe sind, dass er kein Essen von unseren Eltern bekommt, weil er z.B. Ich selber übe einen Minijob auf 450€ Basis aus. Er hat bald eine Besprechung beim Jobcenter und da soll er die gründe nennen warum er bei seinen Eltern ausziehen möchte . Kinder unter 25 Jahren, die kein ausreichendes Einkommen oder Vermögen haben um ihren Lebensunterhalt selbst zu decken Eltern eines unverheirateten, erwerbsfähigen Kindes unter 25 Eine Bedarfsgemeinschaft kann somit auch zwischen Personen bestehen, die in … Für viele Jugendliche ist eseine Horrorvorstellung, mit 25 Jahren noch mit den Eltern unter einemDach zu leben. Das Jobcenter geht generell davon aus, dass Eltern ihre im selben Haushalt lebenden arbeitslosen Kinder finanziell unterhalten. Hierbei kann es sich um das Einkommen des Ehegatten, Lebenspartners, der unverheirateten Kinder, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und im Haushalt lebt. 2 Buchstabe b), ist im Rahmen des § 9 Abs. Da alle Personen, die zur Bedarfsgemeinschaft gehören bei der Berechnung der zu beanspruchenden Leistungen mit einbezogen werden, ist auch deren Einkommen zu berücksichtigen. Sie sagten mir, dass ich nun Hartz 4 beantragen soll. Frage: Wie weit müssen meine Eltern für mich einstehen bzw. Müssen auch Sie sich voll offenbaren und z. Ihre Verheiratet und Vermögen darlegen und evtl. • das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet und die Erstausbildung noch nicht abgeschlossen hat (Fälle nach § 33 Abs. Guten Abend, meine Tochter (unter 25 Jahren) lebt mit mir (AG II Bezieher) in einer Bedarfsgemeinschaft. Solange Geschwister oder Eltern nicht mit dem Hartz 4 Empfänger in einer Bedarfsgemeinschaft, Haushaltsgemeinschaft oder Zweckgemeinschaft wohnen, erfolgt kein Rückgriff des Staates auf dessen Einkommen. Meine Eltern haben mir gesagt, dass sie mich nicht mehr weiter unterstützen. Tipps für Ihre persönlichen Finanzen Wenn Sie ein geringes Einkommen oder Arbeitslosengeld beziehen oder Ihre Anspruchsdauer für das Arbeitslosengeld abgelaufen ist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Arbeitslosengeld II, auch unter dem Namen Hartz IV bekannt. 2 S. 1 Nr. Ein Darlehen unter Verwandten gilt nach Auffassung des LSG auch dann nicht als Einkommen… Mir wurde aber auch gesagt, dass – wenn meine Eltern ein Einkommen haben – ich kein Hartz 4 bekommen werde. Seine Eltern beziehen Hartz 4, er selber will keine Leistung von Jobcenter bekommen. Hartz IV: Einkommen der Eltern darf mit angerechnet werden Hartz 4 (SGB II) – Übersicht. Meine Tocher studiert, ist studentisch Kranken- und Pflegeversichert und bezieht ca. Haben Sie Fragen zum Thema maximal verdienst der eltern bei hartz 4 unter 25? 5 zu prüfen, ob und ggf. im Haushalt nicht hilft und dass er nur mit den Eltern streitet.