3 Monate Transferphase (Anfertigen einer Facharbeit) ... "Archiv" Bachelor of Arts an der Fachhochschule Potsdam Link zur Website "Bibliothekswissenschaft" Bachelor of Arts an der Fachhochschule Potsdam Das Archiv hat die Aufgabe die Unterlagen der Abteilungen der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ (SPSG) und ihrer Vorgängereinrichtungen zu übernehmen, zu erfassen und zu bewerten. Auf unserem schönen Campus in Potsdam-Babelsberg mitten im Grünen macht das Lernen einfach Spaß. Staatsexamen, Magister Artium oder Master), vorzugsweise im Bereich der Geschichts- oder Rechtswissenschaften. Limit . Das Institut war anfangs räumlich dem Deutschen Zentralarchiv in Potsdam angegliedert. Die Ausbildung zur/zum Wissenschaftlichen Archivar*in geschieht verwaltungsintern in Form eines Referendariates, mit praktischem Teil in den Ausbildungsarchiven des Bundes und der Länder und theoretischem Teil an der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaften. Das Studium "Archiv" an der staatlichen "Fachhochschule Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Dieses dreijährige Zusatzstudium soll den in der Berufspraxis häufig anzutreffenden „Seiteneinsteiger_innen“ die Möglichkeit geben, eine bisher nicht erworbene archivarische Fachqualifikation auf hohem Niveau zu erreichen. Es umfasst sechs Semester und kann ausschließlich berufsbegleitend absolviert werden. In Archiven öffentlicher Träger besetzen FaMIs die Stellen des mittleren Dienstes. Die Fernweiterbildung erfolgt berufsbegleitend und zeichnet sich durch hohe E-Learning-Anteile, dem Prinzip des Blended Learning, aus. Datum Titel Ort Stadt Kategorie; 30.10.20. Eine Garantie auf Übernahme nach Ende der Ausbildung besteht nicht, aber die Beschäftigungsaussichten der Absolventinnen und Absolventen sind gut bis sehr gut, da genügend Stellen ausgeschrieben werden. Archiv ist in Archiven öffentlicher Träger Einstellungsvoraussetzung für Stellen im gehobenen Dienst. Fachhochschulreife oder Abitur, (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore) In mehreren Exkursionen werden Archive aus allen Archivsparten vorgestellt. Du suchst einen Studienplatz als Archiv in Potsdam mit Beginn in 2020? Die Landschaftsverbände bieten dabei auch die Möglichkeit der Auftragsausbildung für Kommunen. Im Rahmen eines dreijährigen Volontariats, das mit dem Masterstudium der Archivwissenschaften an der FH Potsdam verbunden ist, bildet das LVR-AFZ wissenschaftliche Archivar*innen aus. Da die Anzahl der Auszubildenden insgesamt gering ist, findet der Berufsschulunterricht in den einzelnen Bundesländern an wenigen zentralen Stellen statt. Der Archivar bereitet die Unterlagen aller Epochen so auf, dass sie von jedem Interessierten benutzt werden können. 41 Archiv Jobs in Potsdam. In Nordrhein-Westfalen sind auch die Archivberatungsstellen der beiden Landschaftsverbände zur Ausbildung von Landesarchivinspektoranwärter*innen berechtigt. Archive sind Teil des kulturellen Lebens und stehen allen Interessierten offen. Neben den öffentl… Das Masterstudium Archivwissenschaften wird an der Fachhochschule Potsdam angeboten. Archive sind Behörden oder private Einrichtungen, die Dokumente aus allen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart verwahren und erhalten. Zu den jeweiligen Anforderungen und Unterschieden siehe unten. Filter Suchen Zurücksetzen. Theorie der Bewertung, Erschließung und Bestandserhaltung, digitale Archivierung, Öffentlichkeitsarbeit), Verwaltungswissenschaft (Behördenorganisation, elektronische Verfahren in der Verwaltung, Records Management, Archivmanagement), Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (vom Mittelalter bis zur Gegenwart), Archivrecht (archivrechtliche Grundlagen, Datenschutz- und Urheberrecht), Historische Hilfswissenschaften (Urkundenlehre, Aktenkunde, Schriftgeschichte, Wappenkunde, Siegelkunde, Genealogie, Chronologie), Vertiefung der Sprachkenntnisse in Latein und Französisch. Damit wurde ein immer wieder aufkommenden Kritikpunkt an der bisher genutzten Ausrüstung durch Landesgruppe und RK aufgegriffen. Die Lehrgänge bestehen aus festen Gruppen von 10 bis 25 Personen. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Archivar berät Behörden bei der Verwaltung ihrer Unterlagen, um sie später fachgerecht übernehmen zu können. Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester, die Bewerbung erfolgt über die Homepage der Fachhochschule Potsdam. Sie feilen und fräsen, bohren und bemalen unseren Zahnersatz: Zahntechniker und Zahntechnikerinnen sorgen dafür, dass man auch mit einem unvollständigen Gebiss ein schönes Lächeln hat. ). der B.A. Mit etwas Glück sind passende Ausbildungsplätze in Potsdam für dich dabei. Das Diplom bzw. Aus- und Fortbildung nehmen auch in der Arbeit des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums (LVR-AFZ) einen zentralen Stellenwert ein. Die Liste der Ausbildungsarchive finden Sie hier ). , zum anderen die verwaltungsinterne Ausbildung. Archiv und Wissenschaftliche*r Archivar*in/M.A. OSA - Online ... Einem öffentlichen Archiv werden folgende Akten aus den Jahren 1990 bis 2010 angeboten: Die Kurse wurden seinerzeit mit Absicht eingestellt, um den zum Wintersemester 1991/92 eingerichteten Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation in Potsdam zu stärken. je nach Land unterschiedliche Fremdsprachenkenntnisse, 12 Monate praktische Ausbildung inkl. Bei uns erfolgt die theoretische und praktische Ausbildung an einem Standort, sodass lange Wegezeiten entfallen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von SARS-CoV-2-Infektionen bleibt das Archiv geschlossen. archivschule@staff.uni-marburg.de . Die zunehmende Vielfalt und Komplexität der Aufgaben kann von den Archiven nur bewältigt werden, wenn sie über gut ausgebildetes Fachpersonal verfügen, das sich durch die Teilnahme an Fortbildungen regelmäßig weiterqualifiziert. Der verwaltungsinterne Vorbereitungsdienst zur/zum Diplom-Archivar*in wird gemeinsam durch die Ausbildungsarchive des Bundes und der Länder (praktischer Teil) und die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaften (theoretischer Teil) durchgeführt und dauert drei Jahre. Im Moment findest du in Potsdam 719 freie Plätze. Bei der Übernahme entscheidet der Archivar, welche Unterlagen archivwürdig sind und dauerhaft aufbewahrt werden. Die verwaltungsinterne Ausbildung wird von den Ausbildungsarchiven des Bundes und der Länder durchgeführt. 12 Monate Fachstudien an der Archivschule Marburg Der Weiterbildungs-Masterstudiengang trägt zur Professionalisierung der archivarischen Fachausbildung in allen Archivsparten bei. Die Ausbildung erfolgt entweder in Form eines behördeninternen Studiums an einem der Ausbildungsarchive in Deutschland und der Archivschule in Marburg oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München. 18 Monate theoretische Ausbildung an der Archivschule Marburg mit abschließender Zwischenprüfung Alle verfügbaren Stellenangebote mit Jobkralle finden. Tel. Wer sich für eine berufliche Qualifizierung in den Bereichen Archiv- und Bibliothekswesen interessiert, hat verschiedene Möglichkeiten für eine Ausbildung. Es handelt sich dabei um insgesamt 51.300 Scans in der Archivdatenbank, die es ermöglichen, auch kleinste Details der Urkunden und ihrer Siegel zu erkennen. Das Archivwesen ist das organisatorische Geflecht der Archive. Aktuell werden im LVR-AFZ vier Landesarchivinspektoranwärter*innen ausgebildet. Ausschließlich sie nehmen Bewerbungen für die Ausbildungsstellen entgegen. In NRW ist die Bezirksregierung Köln die für die FaMI-Ausbildung zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Im Gegensatz zu Bibliotheksgut, das stets in mehrfach publizierter Form vorliegt, sind Urkunden und Akten sowie Karten, Pläne, Fotos und alle anderen Archivalien überwiegend Unikate. Prägend sind im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Archive des Bundes, der Länder und der Kommunen, in denen hauptamtliche Archivare mit fachlicher Ausbildung beschäftigt sind. Wissenschaftliche Archivar*innen und Absolvent*innen des M.A. LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, Antrag und Koordinierung Bundessicherungsverfilmung, Landesfoerderprogramm Zeitungsdigitalisierung, Fachbereich Informationswissenschaft der FH Potsdam, Fernweiterbildung Archiv an der FH Potsdam, Ausbildungsverordnung gehobener Archivdienst NRW. ... grundsätzlich ist aber so gut wie immer eine Zusatzqualifikation bzw. Das Berufsbild des/der Archivar*in und das Aufgabenspektrum der Archive haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Der Kurs dauert vier Jahre; nach erfolgreichem Abschluss kann die Zulassung zur Bachelorprüfung beantragt werden. Über Einstellungsvoraussetzungen, Verlauf und Inhalte der Ausbildung des gehobenen Archivdienstes informiert die Ausbildungsverordnung. Wir sind per Mail erreichbar. Damit verbunden sind sogenannte Anwärterbezüge – die Ausbildung kostet also nichts, stattdessen verdient man etwas. Archivwissenschaften – entsprechen in Archiven in öffentlicher Trägerschaft der Zuordnung zu den drei Laufbahngruppen mittlerer, gehobener und höherer Dienst. administrative Aufgaben, die Digitalisierung von Medien oder Recherchetätigkeiten. Die Ausbildungsarchive führen den praktischen Teil der Ausbildung durch und entsenden dann die Auszubildenden zu den Fachstudien, dem theoretischen Teil, an die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft. seit September 2015 als Archivar im Landeskirchenarchiv Dresden. Bei Archiven anderer Träger ist eine vergleichbare Einordnung gemäß den jeweiligen Tarifordnungen üblich. 1 der Online-Jobbörsen. Für die Ausbildung zur/zum Wissenschaftlichen Archivar*in bzw. Bitte senden Sie die Anzeigen für die kostenlose Veröffentlichung als PDF Datei an eine der folgenden Mail-Adressen:. Neuausgabe des Bildbandes "Potsdam" von Achim Bednorz bei Ullmann Medien 11:50 04.12.2020 Potsdam-Bildband - Die Ullmann-Verlagsgruppe ließ in Potsdam ein schönes Andenken zurück Zur Verbesserung der Ausbildung haben die Landesgruppe Brandenburg und die Reservistenkameradschaft (RK) Potsdam zusammen insgesamt 50 Sätze bestehend aus Chest-Rig mit diversen Taschen und weiterem Zubehör beschafft. Finden Sie jetzt 54 zu besetzende Archiv Mitarbeiter Jobs in Potsdam auf Indeed.com, der weltweiten Nr. Das Institut für Archivwissenschaft in Potsdam war ab 1950 die zentrale Ausbildungsstätte für wissenschaftliche Archivare in der Deutschen Demokratischen Republik. eines kurzen Ausbildungsabschnitts an einer Verwaltungsfachhochschule Zur Arbeit im Archiv– und Bibliothekswesen gehören neben der Bestandspflege auch organisatorische bzw. das Abitur. © Archivschule Marburg, Klaus Schleiter, letzter Stand: 23.07.2013, abgeschl. In Deutschland gibt es zwei Möglichkeiten, die Ausbildung zur Archivarin oder zum Archivar zu absolvieren. : +49 331 977- 15 30 13 Fax: +49 331 977- 1297 E-Mail für das Zusenden von Bewerbungen: ausbildung@uni-potsdam.de E-Mail bei Fragen: anja.maercker@uni-potsdam… Öffentliche Archive übernehmen laufend Unterlagen aus der Verwaltung. Nicht zuletzt ist das LVR-AFZ selbst an der Ausbildung von Fachpersonal beteiligt: Die drei verschiedenen Ausbildungsabschlüsse – FaMI, Diplom-Archivar*in/B.A. Die Archivschule profitiert von der unmittelbaren Nachbarschaft des Hessischen Staatsarchivs Marburg, eines der ältesten und größten Archive Deutschlands, und der traditionsreichen Philipps-Universität. Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Archiv erfolgt im dualen System und dauert regulär drei Jahre. April, wieder geöffnet, allerdings unter Auflagen. Universitätsarchiv . Im Oktober konnten die Reservisten in der Potsdamer Havelland-Kaserne zum ersten mal die neu beschaffte persönliche Ausrüstung nutzen. Du planst, nach der Schule eine Ausbildung in Potsdam zu starten? 196 Historiker, Volontariat, Archiv, Bibliothek, Wissenschaftliche Hilfskraft Jobs in Potsdam auf Indeed.com. 6 Monate praktische Ausbildung mit abschließender Laufbahnprüfung, 8 Monate berufspraktische Studien Gruppenleiter/-in (m/w/d) Zentrale Dienste (Post, Archiv, Material) - SA188.2012 Gruppenleitung KundenServiceCenter (m/w/d) SA 137.2009 Ingenieur/-in (m/w/d) - 140.2009 Förderprogramme 2020 Ausbildung 2021 - Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Dialogmarketing Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester, die Bewerbung erfolgt über die Homepage der Fachhochschule Potsdam. In jedem Jahr beginnen ein Lehrgang mit Referendarinnen und Referendaren des höheren Archivdienstes im Januar und ein Lehrgang mit Anwärterinnen und Anwärtern des gehobenen Archivdienstes im Oktober. und gehobenen Dienst Das Archiv der Universität Potsdam ist 1991 hervorgegangen aus dem Archiv der Brandenburgischen Landeshochschule und dessen Vorgängereinrichtung, dem Archiv der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Ausbildung - Archiv Weitere Angebote bitte erfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Für NRW sind es vier Standorte: im Rheinland das Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln, das Berufskolleg Bachstraße mit Wirtschaftsgymnasium in Düsseldorf und das Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen, in Westfalen das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund.