Seit Februar 2017 sind die neurologischen Stationen und die Stroke Unit auf der 16. Ihre stationäre Behandlung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgt auf einer der vier dermatologischen Stationen 161, 162, 160T am Campus Charité Mitte oder 203 am Campus Benjamin Franklin.Während Ihres gesamten Aufenthalts werden Sie von einem hochqualifizierten Team aus Ärzten und Pflegepersonal betreut. Direkt zum Inhalt. Depressions-, Angst- oder Psychosegruppe. Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Geländeadresse Bonhoefferweg 3)10117 Berlin, Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Mittelallee 2)13353 Berlin, Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 (Hauptgebäude VC, Bettenhaus 2)12200 Berlin. Ein Klick auf die Adresse öffnet den passenden Lageplan inklusive einer kurzen Wegbeschreibung. In Gruppentherapien wird gemeinsam mit anderen Patienten aktiv an einer Lösung von Problemen gearbeitet, wobei die Teilnehmer Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Rückmeldungen geben und mit- und voneinander lernen. [1] Das Gebäude entstand Anfang der 1980er Jahre und wurde zwischen 2014 und 2016 komplett saniert, modernisiert und u… In der Klinik für Neurologie betreuen unsere Mitarbeiter darüber hinaus die Huntington-Ambulanz (Spezialambulanz für Menschen mit einer choreatischen Bewegungsstörung). Des Weiteren wird auf der Station ein Therapiehund zur tiergestützten Therapie eingesetzt. Neurodegenerativen Demenz-Erkrankungen, wie der Alzheimer-Erkrankung, der Frontotemporalen Demenz, der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, oder der Lewy-Körperchen-Erkrankung. Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt: Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie. Stephan BrandtPflegerische Leitung: Solveig KremkowDienstzimmer: t: +49 30 450 517 057. Unsere offene allgemeinpsychiatrische Station 153 verfügt über helle und geräumige Zimmer mit 20 Behandlungsplätzen. Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Charité – Universitätsmedizin Berlin, einer gemeinsamen Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Auch das Stadtbild könnte sich dabei ändern: Ein zweites Hochhaus in Mitte ist im Gespräch, der so genannte Health Tower. Partnerschaftskonflikte oder berufliche und finanzielle Belastungen, Berücksichtigung. Hierfür steht ein neuropsychologisch-psychodiagnostisches Laboratorium für eine computerbasierte Psychodiagnostik (Hogrefe- und Wiener Testsysteme) sowie eine Testbibliothek mit ca. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Der Charité-Chef erklärte, dass das Personal so sehr belastet sei, dass es nicht mehr lange durchhalten könne. Den Patienten stehen ein Aufenthalts- und Fernsehraum, ein Speiseraum, ein separater Raucherraum und eine Gartenanlage zur Verfügung. KontaktOberarzt: Prof. Dr. med. Unser multiprofessionelles innovatives Team setzt sich zusammen aus Ärzten, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeitern und Krankengymnasten sowie Ergo-, Musik- und Kunsttherapeuten. The department comprises two sites: Department of Psychiatry and Psychotherapy, Campus Charité Mitte AusstattungDie Station verfügt über 17 reguläre Behandlungsplätze. Das individuell angepasste therapeutische Angebot umfasst psychiatrische und psychologische Einzelgespräche und störungsspezifische Gruppentherapien, wie Angst-, Sucht-, Psychose-, Depressionsgruppe, Genusstraining und soziales Kompetenztraining. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Am Campus Charité Mitte (CCM) ist die Aufnahmestation die M100. Als Stationsteam sind wir eng vernetzt mit dem im Haus ansässigen Team der Integrierten Versorgung (Pinel), worüber durch psychologisch und fachpflegerisch begleitete Netzwerkgespräche, Ortstermine und aufsuchende ambulante Betreuung in häuslicher Umgebung angeboten wird. Hier finden Sie Informationen über die Rheumatologische Bettenstation 117a der Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte Im Bedarfsfall wird zudem Einzelpsychotherapie durchgeführt. Notfallmäßige Einweisungen oder Behandlungsindikationen werden über die Notaufnahmen der Neurologie an den jeweiligen Standorten sichergestellt. in Kooperation mit anderen Fachabteilungen der Charité eine differentialdiagnostische Abklärung zur Einordnung der Symptomatik. Unser Psychotherapieangebot basiert auf dem kognitiv-verhaltenstherapeutischem Konzept. Zur stationären Aufnahme auf der Urologischen Station der Charité Campus Mitte, begeben Sie sich bitte zunächst in den Bereich der Urologischen Poliklinik Charité Campus Mitte Hufelandweg 5, Ebene 03 Eingang Luisenstraße 13 Dort werden Sie von dem Personal aufgenommen und später von einem der Aufnahmeärzte der Station untersucht. Die Station verfügt über 17 Betten in 1 und 2-Bettzimmern. Die Station verfügt über Möglichkeiten der intensiven Behandlung und Betreuung schwer erkrankter Patienten auch mit komorbiden Diagnosen aus dem psychiatrischen und somatischen Bereich. Das Bettenhaus der Charité ist der zentrale Gebäudekomplex der Charité-Kliniken im Berliner Ortsteil Mitte. Zudem eine sozial psychiatrische Problembearbeitung, psychoedukative Elemente, computerbasiertes kognitives Hirnleistungstraining und progressive Muskelrelaxation. Daneben arbeiten wir eng mit Ergotherapeuten, Kunsttherapeuten, Musiktherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten zusammen.Dieses Angebot ermöglicht es uns, auf die besonderen diagnostischen, therapeutischen und pflegerischen Bedürfnisse von Menschen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen einzugehen.Welche Erkrankungen werden behandelt? Josef PrillerPflegerische Leitung: Solveig KremkowDienstzimmer: t: +49 30 450 517 057, Das Angebot unserer interdisziplinären Station 152b richtet sich an Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit. Darauf basierend erarbeiten wir eine psychopharmakologische Therapiestrategie. Laborbefunde, Arztbriefe, klinisch-psychologische Befunde), evtl. Das Therapiekonzept ist insbesondere ausgerichtet an Patienten mit Angst-/ Zwangserkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Anpassungs- und Belastungsstörungen. Dabei finden individuelle Faktoren, die zur Ausbildung oder Aufrechterhaltung der Störungen beitragen können, wie z.B. Die bewährten Vorträge InfoReihe Krebs finden sowohl am Charité-Standort CBF in Berlin-Steglitz als auch am Charité-Standort CCM in Berlin-Mitte statt. In Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen der Charité führen wir eine breit angelegte differenzialdiagnostische Abklärung und gegebenenfalls eine moderne leitliniengestützte Pharmakotherapie durch. Johann Pratschke, Klinikdirektor Seit Juni 2014 sind die beiden Chirurgischen Kliniken der Charité am Campus Virchow-Klinikum und am Campus Charité Mitte unter gemeinsamer ärztlicher Leitung. Spezielle Seiten: Startseite. Sie befinden sich hier: Startseite. Charité Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Mittelallee 4) 13353 Berlin Campus Charité Mitte Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Sauerbruchweg 5) Individuelle Termine vereinbaren Sie bitte unter: +49 30 450 571 022 Campus Virchow Klinikum Sekretariat des Sozialdienstes Mittelallee 2, 13353 Berlin, Erdgeschoss Unser Handeln basiert auf Beziehungsgestaltung und stützt sich auf pflegerische Qualität, umfassende individuelle sowie respektvolle Pflege.Wir sind in unserer pflegerischen Tätigkeit erfolgreich, wo es uns gelingt, den Wünschen und Werten eines Patienten Geltung zu verschaffen.Das diagnostische und therapeutische AngebotWir bieten den Patienten/-innen eine umfangreiche Diagnostik ihrer Erkrankung, die neben neuropsychologischer Testung, modernen psychometrischen Verfahren auch Bildgebung beinhaltet. Erscheint eine medikamentöse Behandlung sinnvoll und notwendig, können Patienten nach individueller ärztlicher Aufklärung und Beratung hierzu eine fundierte Entscheidung treffen. 5344 olid siin. Charité extends over four campuses, and has close to 100 different Departments and Institutes, which make up a total of 17 different Charité Centers. Ferner erhalten unsere Patienten ein verhaltenstherapeutisch ausgerichtetes Therapieprogramm mit Elementen der Interpersonellen Psychotherapie. Lupe. Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt: Direkt zur Eingangsseite. Zudem seien bereits viele Ärzte und Pfleger von anderen Stationen abgezogen worden, um bei der Versorgung der Corona-Patienten zu unterstützen. Legende zum Lageplan des Campus Charité Mitte (CCM) Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Zuordnung der Einrichtungen auf dem Campus zur entsprechenden Geländeadresse. Husten Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber u.ä. Sie finden die einzelnen Stationen mithilfe der interaktiven Karte: Diese zeigt Ihnen neben allen Stationen auch Ihren aktuellen Standort, ist skalier- und verschiebbar. Rainer HellwegPflegerische Leitung: Solveig KremkowDienstzimmer: t: +49 30 450 517 057. Dies umfasst beispielsweise die Unterstützung bei der Regulierung von finanziellen und beruflichen Schwierigkeiten, Behördenkommunikation aber auch für eine veränderte Lebensweltgestaltung für die Zeit nach dem tagesklinischen Aufenthalt. Außerdem führen wir eine umfangreiche Differentialdiagnostik bei komplexen Krankheitsbildern durch und beraten die Patienten individuell basierend auf den Ergebnissen dieser Diagnostik. Wir haben einen großen und schön angelegten Garten, der zur Entspannung, Gartenarbeiten, für sportliche Aktivitäten und Spiele genutzt werden kann. Sie umfasst neben der Station 152b eine Gedächtnissprechstunde und eine Spezialambulanz für Menschen mit einer Erkrankung aus dem Formenkreis der Frontotemporalen Lobärdegenerationen sowie das Labor für Molekulare Psychiatrie und die Arbeitsgruppe für Neuropsychiatrische Erkrankungen. Bewegungs-, Musik-, Mal- und Ergotherapie, und Sozialarbeit beinhalten kann. Sozialarbeiter stehen für soziale Belange beratend und unterstützend zur Seite. Die stationäre Behandlung umfasst das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen. Differentialdiagnostik. Wir ermöglichen außerdem die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für bipolare Erkrankungen in unserem Hause. Ein wesentlicher Therapiebestandteil ist die Psychotherapie. Die Planung von Untersuchungen Ziel ist es, den Krankenhausaufenthalt klinisch und organisatorisch hochwertig und effektiv zu gestalten. Deshalb könne die Charité "eine Reihe von Aufgaben" nicht mehr erfüllen. Am Campus Virchow-Klinikum (CVK) heißen die Stationen W41 und W41c. Patientenmanagement am Campus Charité Mitte (CCM) Station M116. KontaktOberarzt: Prof. Dr. med. Die Schwerpunkte der Behandlung des einzelnen Patienten werden auf der Grundlage aktuellster psychiatrischer Diagnostik und der Auswahl eines individuellen Behandlungsverfahrens gefunden. Vorstandsvorsitzender Heyo K. Kroemer sprach am Montag von «Twin Towers der Charité». Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und internistische Intensivmedizin (CVK/CCM/CBF) betreut Patientinnen und Patienten mit allen Formen und Stadien von Nierenerkrankungen sowie Patienten und Patientinnen aus allen Bereichen der Inneren Medizin, die einer intensivmedizinischen Betreuung bedürfen.Nierenerkrankungen und Bluthochdruck sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Station 62 Früh- und Neugeborenen- Spezialpflege Campus Virchow-Klinikum. Eine Trennung beider Disziplinen (Neurologie und Psychiatrie) wird in vielen dieser Fälle der Komplexität der Erkrankungen und ihrer Behandlung nicht ausreichend gerecht.Mit der Schwerpunktsetzung unserer Abteilung knüpfen wir an eine über 150 Jahre alte Tradition der Nervenklinik der Charité an, neurologische und psychiatrische Praxis bei solchen Krankheitsbildern zu verbinden.Das TeamUnser multiprofessionelles Team besteht aus Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie als auch für Psychiatrie und Psychotherapie, Neuropsychologen, speziell geschulten Fachpflegekräften für Psychiatrie und Neurologie, Altenpflegern und Servicekräften. Freitags gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken auf unserer Station. Sozialpsychologische Aspekte werden im Bedarfsfall ebenfalls durch den Sozialdienst aufgegriffen. Das Kernprinzip der Station ist ein tragfähiger Beziehungsaufbau zu akut erkrankten Patienten und deren Erhalt von Autonomie. Alkoholbedingte Störungen erfordern in den meisten Fällen eine intensive medizinische und psychosoziale Betreuung. Auf der neu eröffneten Station stehen unseren Patienten hochmoderne Geräte in Ein- und Zwei-Bett-Zimmern zur Verfügung. Das PflegesystemWir haben das Ziel der ganzheitlichen Pflege, bei der die volle Verantwortlichkeit für die Pflege in einer kleinen Gruppe liegt, deren Patienten jeweils von einem Pflegeteam gemeinsam versorgt werden. In der Regel nimmt der ambulante Arzt telefonisch mit der jeweilig passenden Station Kontakt auf und vereinbart mit dem Arzt einen Aufnahmetermin.Folgende Unterlagen sind, soweit vorhanden, zur Aufnahme mitzubringen: Unser BehandlungsspektrumWir sind eine fakultativ beschützte allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation für affektive Störungen, zu denen auch depressive und bipolare Erkrankungen zählen. Intensivstation 43i: 24 Betten ; Nephrologische Station 46: 31 Betten Vom Pflegeteam bieten wir darüber hinaus Back-, Spiele-, eine offene Stations- und Aktivierungsgruppe sowie regelmäßige begleitete Patientengruppenausflüge an. Da es sowohl kurzfristig im Entzug, aber auch langfristig bei Alkoholabhängigkeit zu neurologischen Komplikationen kommen kann, bieten wir gemeinsam mit der Klinik für Neurologie eine interdisziplinäre qualifizierte Alkoholentgiftung an.Das multimodale Therapieprogramm umfasst dabei unter anderem suchtspezifische Gruppen- und Einzeltherapien, Ergo-, Musik- und Kunsttherapie an. Stationen. Die diensthabenden Neurologen stehen jederzeit in den Rettungsstellen und Notaufnahmen zu Verfügung. Josef Priller, Prof. Dr. med. Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Mittelallee 2) 13353 Berlin. Chirurgische Klinik Campus Charité Mitte / Campus Virchow-Klinikum – Ihre Chirurgen in Berlin Prof. Dr. med. Neurodegenerativen Erkrankungen, die mit Bewegungsstörungen einhergehen, wie z.B. Für die Qualität unserer Arbeit ist die bisherige Krankengeschichte von entscheidender Bedeutung. und/oder Beeinträchtigung des Geschmacks- oder Geruchssinns). Charité - Campus Charité Mitte Stationen 109 und 120: Frau Seifert: t: +49 30 450 571 066 Charité - Campus Virchow-Klinikum Stationen 33 und 37: Frau Mitzner, t: +49 30 450 571 828 Stationen 36a und 38 : Frau Siska, t: +49 30 450 571 658 AufnahmemodusDie Aufnahme der Patienten erfolgt durch die Vermittlung und Überweisung durch den niedergelassenen Psychiater oder Neurologen. Wo finde ich die neurologische Station der Charité Campus Mitte? Auf der beschützten Schwerpunktstation für schizophren Erkrankte wird eine "offene Türpolitik" umgesetzt, d.h. die Station ist ca. Die interdisziplinäre NeuroIntensivstation 102i befindet sich im Notfallzentrum Campus Charité Mitte: Rudolf-Nissen-Haus (Philippstraße 10, 10115 Berlin).