xڵU�n�F}�Ẉ���qIA�؎ 1�VJ �M�D��T���{vIJ���)����rv�̙g��;�~{�rvuzyF��+:9; �↘J��(�fM�8~������q�R����|�w� �S����BeX��쟚�`bT�����텱H^��.�LX���@Ŋ%G�Zp�so�p08̃�р�:��G��z��`�"�����#+���,ݓ��J0� [�G9�0#H�M/�4eq�yQh ��"^j�h0b$3��E/!&�groh�F/p��(��`�q06�} �����&�@yrB~�-�j���l^pjz�1�3`���b�Pv:��.��[�?SBWGL��� In seiner Tasche findet er nur noch eine Stecknadel. <>/Contents 73 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 49/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Er traeumt von komischen Dingen. endobj (b) Wie wird die Stadt beschrieben? Zum Beispiel, traemt er, dass der Zug die ganze Zeit in einem Kreis fährt. <>/Contents 62 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 27/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Die SuS benötigen das Buch "Emil und die Detektive". Bewertung: Zum ersten Mal fährt Emil allein nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. 28 0 obj Das Buch Emil und die Detektive ist ein bekannter Kinderroman des deutschen Schriftstellers Erich Kästner. <>stream Quiz wurde 41267-mal bearbeitet. Eine Familie mit 4 oder mehr Kindern war keine Seltenheit. Emil und die Detektive ... Kapitel wurden zusammengefasst, ganze Seiten Text übersprungen, sie liest ihren Text wie im Dauerlauf ... Da geht das Bildungsniveau mal wieder flöten ! Seht und hört euch das Lied an! Bewertung: Zum ersten Mal fährt Emil allein nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen. (YC) Dienstag schläft als seine Eltern ihn sehen und seine Mutter nimmt ihn hoch und trägt ihn in sein Bett. Sie liest sich jedenfalls wie Kästner, also sehr gut ! Kapitel Figuren: Emil Tischbein, Frau Tischbein Emil Tischbein wohnt mit seiner Mutter, die als Friseurin arbeitet, in Neustadt. Aufgaben: 1. https://grundschullernportal.zum.de/index.php?title=Lesepfad:_Emil_und_die_Detektive/Kapitel_5:_Emil_steigt_an_der_falschen_Station_aus&oldid=19032. Für Kapitel 17 wird ein Wiki-Account benötigt. (a) ... Welche zwei Adjektive werden benutzt, um Emil zu beschreiben? F Gustav stellte Emil der Reihe nach seine ganze Bande vor. So haben Ihre Schülerinnen und ... Lesetagebuch zum Roman "Emil und die Detektive" … Eindrücke: Emil muss ihm folgen, weil seine Mutter sehr traurig sein würde, wenn das Geld weg wäre. er war in zimmer 61, wollte um 8 uhr auf stehen. Emil und die Detektive ... Kapitel wurden zusammengefasst, ganze Seiten Text übersprungen, sie liest ihren Text wie im Dauerlauf ... Da geht das Bildungsniveau mal wieder flöten ! Einige Illustrationen kamen mir bekannt vor,. Als Emil schon Unter den Linden ist, fragt er den Chauffeur, ob er ihn zum Cafe Josty fahren kann.Strax Emil will ins Café Josty züruckgehen, um seinen Koffer und die Blumen abzuholen.IAF Ein Taxi fährt ihn zu seiner Großmutter. Eigentlich hätte er es doch Großmutter bringen sollen. <>/Contents 69 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 24/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> NEUNTES KAPITEL: "Die Detektive versammeln sich" Emil und seine neuen Freunde versammeln sich am Nikolsburger Platz und organisieren die Jagd auf den Dieb. Das Material wurde für eine 6.Klasse, Gesamtschule im Rahmen eines Praktikums im … (they asked the hotel person about grundies. 1 0 obj Quiz von Robert Haimerl. ‚Emil und die Detektive‘ ist 1928 erstmals erschienen, also vor über 90 Jahren zu Zeiten der Weimarer Republik. Die Erzählung ist linear aufgebaut und die Kapitel folgen chronologisch geordnet aufeinander. <>/Contents 29 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>>>/Parent 17 0 R/Annots[32 0 R 33 0 R 34 0 R 35 0 R 36 0 R 37 0 R 38 0 R 39 0 R 40 0 R 41 0 R 42 0 R 43 0 R 44 0 R 45 0 R 46 0 R 47 0 R 48 0 R 49 0 R 50 0 R 51 0 R 52 0 R]/StructParents 2/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Emil hat einen besorgniserregenden Traum,einen Albtraum, über den Zug, seine Mutter, und den Wachtmeister Jeschke. Emil und die Detektive (Kapitel 10 - 12) Von: Kästner, Erich. 68 0 obj he was in room 61 and wanted to get up at 8) kapitel 11 Klasse Tim Heidemann Gesprächsführung – Gegenstandsbeschreibung – Umgang mit Lektüretexten – sprachliche Strukturen Stationenlernen Deutsch 5. Nun habe ich mir das Buch antiquarisch beschafft und wieder gelesen. Emil und die Detektive ... Kapitel wurden zusammengefasst, ganze Seiten Text übersprungen, sie liest ihren Text wie im Dauerlauf ... Da geht das Bildungsniveau mal wieder flöten ! Löst die Aufgaben aus dem Buch „Emil und die Detektive“. %���� endobj Er sagt Parole Emil als er schlafen geht. Kapitel (S. 56-61) 5. Emil, Gustav, der Proffessor, und Herr K ä stner essen Kirschtorte mit Schlagsahne, und die Junges erzählen ihre Geschichte. endobj <>stream Zu den Aufgaben: Kapitel 1-3 Kapitel 4-6 Kapitel 7-9 Kapitel 10-12 Kapitel 13-15 Kapitel 16-18 Projekte 5. Das Buch ist sehr kindergerecht und spannend geschrieben. Emil stellt erschreckt fest, dass auch das Geld nicht mehr in der Tasche ist. Finde die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern! Kapitel 2 Emil und seine Mutter fahren zum Banhof. Das Buch ist sehr kindergerecht und spannend geschrieben. „Emil und die Detektive" - Lesetagebuch - Hinweise für die Arbeit am Lesetagebuch Vorbereitung: Besorge dir das Buch „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner (ISBN-13: 978-3855356034, 14,00 €).Lies es und beantworte die Fragen zu P3 schriftlich und hefte sie in dein Lesetagbuch. x�+� � | Emils Mutter gibt ihm viele Ratschlaege: er muss Friedrichstrasse austeigen, er muss sich benehmen und er muss nett zu Pony Huetchen sein.Er steigt in den Zug ein. Lesetagebuch zum Roman "Emil und die Detektive" von Erich Kästner ... in Kapitel oder in sinnvolle Abschnitte, die Sie am besten auch direkt Ihren Schülern mitteilen oder an die Wand heften. So kamen 5 Mark und … Er gibt ihr hundertzwanzig Mark, aber sie gibt ihm zwanzig Mark zurück, weil er ein guter Detektiv ist. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten Zug. G Sie sammelten alles Geld ein, was sie besaßen. Gustav erklärt was passiert ist, und er sagt, dass er dem Boy alles erklärt hat und die Kinder werden mit ihm morgen das Geld jagen.-Donna Gustav kleidet sich wie ein Hotelboy, so dass die Detektive erfahren können, wo der Dieb lebt. SCHOOL-SCOUT ⬧ Lesen und Verstehen: Emil und die Detektive - Textnavigator Seite 31 von 43 INHALTSÜBERSICHT 1. Erich Kästner: Emil und die Detektive, 1935, 171 Seiten Es war wohl eines der ersten Bücher, das ich gelesen habe. Sie nehmen die Pferdebahn. 14. 72 0 obj Juni 2020 um 12:41 Uhr bearbeitet. a. b. <>/Contents 79 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 53/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> <> In der Stunde wurde die Zugsequenz aus der Verfilmung aus dem Jahr 1931 geschaut. Emil hat einen Polizeiwachtmeister gesehen. Ich hoffe, die von mir erworbene Ausgabe kommt dem Original nahe. 2. Finde die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern! endstream Einige Illustrationen kamen mir bekannt vor,. ]���N�f�Ng�"! 2001 Dressler ISBN‑10: 3-7915-3012-7 ISBN‑13: 978-3-7915-3012-3 Ab Klasse 5 Ab Klasse 5 . c) Während der Zugfahrt lernt man wildfremde kennen. Jedes Kapitel hat eine Überschrift, die auf den in ihm behandelten Inhalt hindeutet. .���ʂ�o�N��e]���ٝ�U ��%�]�Q�-i%Wi�����3 1�0Lʈ��C���L8.g�Ng[��{��e�h^� 58 0 obj 2001 Dressler ISBN‑10: 3-7915-3012-7 ISBN‑13: 978-3-7915-3012-3 Ab Klasse 5 Ab Klasse 5 . b) Emils Mutter heißt Frau . E Der Besitzer der Zeitungsbude war sofort bereit, dem Jungen zu helfen. Eigentlich hätte er es doch Großmutter bringen sollen. Damals sah die Kindheit noch ein wenig anders aus. Dann springt er aus dem Zug und beginnt mit seinem schweren Koffer in der Hand, den Dieb zu verfolgen. Der Mann mit dem steifen Hut, Herr Grundeis, ist verschwunden.Emil stellt erschreckt fest, dass auch das Geld nicht mehr in der Tasche ist. Emil und die Detektive (Kapitel 1 - 3) Von: Kästner, Erich. Erich Kästners Roman „Emil und die Detektive“ ist in 18 Kapitel unterteilt, die sich durchschnittlich über etwa 5-10 Seiten erstrecken. Anhand dieser Szene sollten Figurenmerkmale von Herrn Grundeis beschrieben werden. zum Jugendroman Emil und die Detektive von Erich Kästner für die Klasse Deutsch 4/5 an der Clements High School Sugar Land, Texas, USA. D Emil brachte seinen Koffer und den Blumenstrauß in die Café-Terrasse. <>/Contents 65 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 34/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Nach Emils verrücktem Traum wacht er im Zug auf und der Mann, der ihm gegenüber saß ist fort. Emil hat Angst, dass der Polizeiwachtmeister ihn gesehen hat. ZEHNTES KAPITEL: "Eine Autodroschke wird verfolgt" Der Dieb fährt steigt in ein Taxi ein, und die Jungs müssen schnell reagieren. Ann Er weisst nicht, was er tun soll und er beginnt zu weinen. 81 0 obj 17 0 obj Ich hoffe, die von mir erworbene Ausgabe kommt dem Original nahe. Später hat Pony Hütchen einen großen Auftritt. Die Kinder lernen, dass der Junge Gustav ist, und sie lachen viel. endobj Doch dann kämen nur die Schaffner und würden ihn schelten. <>/Shading<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/CropBox[0.0 0.0 595.32 841.92]/Parent 17 0 R/StructParents 0/Annots[18 0 R]/Rotate 0/MediaBox[0.0 0.0 595.32 841.92]>> endobj 3 0 obj <>/Contents 54 0 R/Type/Page/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 25/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Diese Seite wurde zuletzt am 24. -Austin Er muss den Mann mit dem steifen Hut und sein Geld finden. endobj 53 0 obj Lesetagebuch: „ Emil und die Detektive" Kapitel 5 Emil steigt an der falschen Station aus Seite: 58-64 Personen: Emil, Dieb Handlung: Emil wacht auf und bemerkt, dass Herr Grundeis und sein Geld weg sind. (LK) Die Detektive erkl ären sich bereit, um 8 Uhr vor dem Hotel zu warten. 19 0 obj endobj Er sieht ihn noch und folgt ihm. %PDF-1.5 Emil steigt am Zoologischen Garten aus dem Zug aus und nicht in der Friedrichstraße, weil der Mann mit dem Hut am zoologischen garten aussteigt und weil er ohne das Geld weder zu seiner Oma noch zu seiner Mutter gehen kann. 61 0 obj emil und gustav fragten die hotelpage über grundeis. Emil nimmt seinen Koffer und seine Blumen mit. Literaturseiten u „Emil und die Detektive“ – Bestell-r. P14 147 Seite 8 Die Geschichte fängt noch gar nicht an (Buchseiten 7 - 27) EA 5 a) Emil hasst seinen blauen Anzug, denn blaue Anzüge kriegen so grässlich leicht . Die Geschichte fängt noch gar nicht richtig an. Fasst kurz zusammen, worum es in diesem Lied geht! Es gibt einen Jungen mit einer schneidigen Uniform. Er denkt an das Geld und öffnet seine Tasche, um zu überprüfen, ob es noch da ist. (BL) Emil und die Detektive Ein Roman für Kinder scanned by bitland corrected by anybody Zeichnungen von Walter Trier Zum erstenmal darf Emil allein nach Berlin fahren. 4 0 obj (VB) Emil und Gustav schlafen im Hotel und die andere Jungen gehen nach Hause. 1929 Emil und die Detektive (Kinderbuch) Leben in dieser Zeit (Hörspiel) ... Kapitel 5, S.35, Z.853f: „sie heißt Moll, ihr Mann ist Rechtsanwalt und zahlt jede ... und die Phantasie anregen Zusammenfassung Die Epoche der "Neuen Sachlichkeit" lässt sich etwa auf die 1920er Jahre begrenzen. Im Text zu diesem Kapitel sind ein paar Wörter völlig durcheinander geraten. - Jacob, Hening und Lea <> Beim nächsten Halt des Zuges sieht Emil einen schwarzen Hut in der Menschenmenge und beschließt kurzerhand, auszusteigen. Es gab in der Regel viel mehr Kinder im Haushalt. 78 0 obj Lest im Buch „Emil und die Detektive“ erneut die Kapitel 1 und 2. Prozessbezogene Kompetenzen aus dem Deutschlehrplan. Heftet alle Aufgabenblätter zu „Emil und die Detektive“ zukünftig in das Lesetagebuch. Klasse DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen 5. Achte auf Groß- und Kleinschreibung. Lektüretext: Emil und die Detektive Stationenlernen Deutsch 5. Der Mann mit dem steifen Hut, Herr Grundeis, ist verschwunden. Sie liest sich jedenfalls wie Kästner, also sehr gut ! Emil weint und überlegt, ob er die Notleine ziehen soll. {}���,�R��p�$���M0���s�f���cth�0�ʁ2-r���s1�׌�ރ� n�I(B� ��&�jR��MC1�ni�a�/%��b|ٺe�lPNF5=ɪ~�����,�"\ �r�,J�v9��x�T�Ld���J`#���o�~�[x�F��Iv�a&�A�^R�� �&K�j��+�n�w�qg뷛�P �. Sie liest sich jedenfalls wie Kästner, also sehr gut ! IAF Emil sieht, dass der Herr im steifen Hut fort ist, genau wie das Geld, dass seine Mutter ihm gab. 2 0 obj Seitenzahl: 7-29 Ort: Berlin – in einem Wirtshaus und beim Erzähler zuhause Personen: Erich Kästner, Oberkellner Nietenführ Zeit: Einige Tage vor dem Verfassen des Romans Inhalt: In „Die Geschichte fängt noch gar nicht richtig an“ berichtet der Autor Erich Kästner darüber, wie der Roman „Emil und die Detektive“ entstanden ist. <>/Shading<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/Font<>/XObject<>>>/CropBox[0.0 0.0 595.32 841.92]/Parent 97 0 R/StructParents 0/Annots[98 0 R]/Rotate 0/MediaBox[0.0 0.0 595.32 841.92]>>