Darüber stand heute was in der Zeitung: ich hatte schon einmal geschrieben. wir haben vor 7 Jahren einen großen Lehmofen gebaut. ESZTERMANN HAUSTECHNIK – Energieberater Hans-Paul Esztermann Sachverständiger SHK, Schneider/Fachwerkrestaurator Fassadenreinigung, Wasser zw. schon mal vielen Dank für eure Antworten! Gibt es eine Alternative zu Acryl oder einem genau eingepassten Holz? Der Kellerboden wurde nachträglich betoniert. Unser Haus ist mit den Giebeln in West- und Ostrichtung gebaut worden. Jeder Nagel und jede Schraube in der Wand ist trotz Nylon Dübel weggerostet (oder weggeätzt?). Wir möchten gern auf einen Blechschutz verzichten. Heike. Gibt es dafür alternativen ? Hat jemand eine Idee wie man die Fugen abdichten kann??? abdichten? ich hatte schon mal eine Frage bezgl. Wir haben eine Holzaufdoppelung an den Fenstern vorgesehen. Die Wände bestehen aus etwa 50 cm dickem Bruchstein und sind ca. Nun wollen wir unseren Eingang + diele im Keller haben . Ggfs. Zwischen Haus und Bürgersteig ist auf der West-(Straßen-)seite eine Blumenrabatte (ca. Hallo Leute, ich möchte ein Keller aus Bruchsteinen und Stahl/Gitter fenstern komplett Sanieren also auch von innen soll später Hobby / Nutz Raum werden. Silikon am Fachwerk ist eine absolute Todsünde. Wie schon gesagt, Silikon, Lack etc geht gar nicht, das ist weder dauerhaft, noch optisch akzeptabel, dazu wird die Verdunstung von evt trotzdem eingedrungener Feuchtigkeit verhindert, sodass es eher mehr Schäden gibt. Habe auch aktuell wieder das Forum nach einer möglichen Antwort durchforstet. Das Problem ist nur, das der Schüttboden darüber durchrieselt. Die zweite Variante wäre, die gesamten Fugen/ Öffnungen. Die Außenwand wurde freigelegt (siehe Bilder). Die Holztreppe ist nass, Luft um die 90% r.F. Im Keller (Lehmboden)gibt es einen alten gemauerten Brunnen,der sich laut Aussage des Vorbesitzers im Frühjahr(Schneeschmelze) und im Herbst(Regenzeit) den Keller ca.40cm unter Wasser, Hallo Allsammen, die Feiertage werden genutzt um eine Dampfbremsfolie und Glaswolle auf unseren Dachboden aufzubringen. Der ragt ca 80cm aus dem Boden. habe ein altes Haus, wovon eine Seite ca. Der Bauträger hatte das alte, total kaputte Fachwerk komplett abgetragen und von einem Zimmermannsbetrieb ein neues Fachwerk errichten lassen. Dichtschlämme abdichten, Holzpaneldecke (Nut- und Feder) an Dachschräge abdichten (Dusche). vor einiger Zeit habe ich wg. Wir haben bei unserem Keller folgendes Problem. Paul, Lieber Paul, lieber Gerhard, Ein Badezimmer soll auch entstehen. Da hier ja öfter auch mal was runterfällt, bleibt alles in den Fugen hängen. Vielleicht kannst do noch den Fensterbankanschluß als Detail fotografieren, um das genauer zu beurteilen bzw detaillierte Sanierungstips geben zu können. haben in den letzten vier Jahren immer wieder Rat und Informationen aus diesem Forum gezogen. Mein ursächliches Problem liegt in einer sehr feuchten bis nassen Kellerwand. wie soll man mit dämmen vorgehen ( bei sonne - wirds in der übergangszeit innen kälter als draussen - h2o diffundiert extrem, Hallo, ich habe einen alten Trog, ca 80x80x60 cm. Nicht jetzt die alten Fehler mit neuen sanieren. Mir ist jedoch klar, dass das Silikon keine Dauerlösung sein kann, wenn es nicht stetig erneuert wird. Die Feuchtigkeit im Innenbereich hat sich bisher nämlich immer oben und seitlich um die Fensterrahmen gesammelt. und Fachwerke, die Jahrhunderte lang funktionieren, gehen mit Lehm, ohne eisen, mit Kalkputz und NIE mit Dämmung und OSB-Platten und dem anderen Sch… Es handelt sich um ein Haus, Bj. Sie dürfen dem "Bauträger" keine Sachen sagen, denn dann ist ER fein raus …  Fundament ist aus Bruchsteinen. Geplant war ursprünglich auf die Frostschürze bzw. An der, Hallo, das Silikongeschmiere ist aber tatsächlich völlig daneben-wie jemand nur auf eine solche Idee kommen kann ??? aufbau des bodens : ursprünglich war es gestampfter lehm "ausschalten" möchten. + Dampfsperre Wir haben ein Fachwerkhaus mit an einer Giebelseite angebautem Erker. Mein Haus, Bj. Ich bin ganz neu hier. auch wenn ich hier viel mitlese und die Problematik mit Taupunkt, Dampfdruck usw. 3), Durch eine Regenrohrdefekt mußte das 80 Jahre alte Kellermauerwerk freigelegt werden. Innenputz. Die Unterschiede sind enorm, und für eine tragende Konstruktion sollten Sie ohne entsprechende Vorkenntnisse der Mathematik, Physik und Mechanik dringend einen Architekten zu Rate ziehen. Derzeit sieht mein Dachaufbau folgendermaßen aus. Nun möchte ich das Fachwerk am Dachboden abdichten da hier zu viel Wärme verloren geht. Putz runter , Decken raus. Ich bat den Bauträger deshalb um eine dauerhafte Lösung des Problems. Der sollte jetzt die Maßnahmen der Sanierung besser nicht ohne die Unterstützung eines ausgewiesenen Experten festlegen. wir haben eine neue Holztreppe im Altbau, die zur schiefen Wand zwischen 0-1,5 cm Spalt hat, durch die die Kellerluft hochzieht. Alten Kamin bzw. Ich habe mich nun im Netz etwas schlauer gemacht , möchte aber noch hier einige fachmännische Auskünfte bekommen . Habe schon einiges gelesen, aber noch keine Antwort gefunden. ich habe hier schon viel mitgelesen und habe nun eine Frage die ich stellen möchte. Stampfbetonkeller der einigermaßen trocken ist, allerdings hohe Luftfeuchtigkeit, Hallo Besten Dank. Ziegel unter Balken abdichten, wenn ja wie?!? Die Dachkonstruktion: Hallo, verputzen Fugen zwischen Außenbalken abdichten Schwelle unterfugen mit Trass Kalk ( Zement)! -masse, Flüssig- oder Weichdichtung gebraucht. Da es sich um eine Außenwand handelt, stellt sich mir die Frage, wie dichte ich die unvermeidlichen Spalte ab? Viele Grüße unseres feuchten Kellers schon einmal hier Rat gesucht - und gefunden! Ich, Wir haben ein komplett verputztes Fachwerkhaus (Bj. Jetzt würde ich gern neues Material anbringen, vielleicht Hanf? Kleiner offener Beitrag zum Thema: Dämmen für das Klima und für die Industrie, koste es was es wolle? Fachwerkhäuser zu erhalten und zu bewahren, sie in zeitgemäße Nutzungsformen zu überführen und dies mit Bedacht zu tun, ist das Ziel von Fachwerk.de. Wir haben 2013 ein Haus in Braunschweig gekauft. Unser nie bebauter Grund ist minimal abschüssig in Richtung dieses Nachbarn, jetzt haben wir den Garten mit Aushub (gute Erde) planiert (noch nicht ganz bis zum Nachbarn) und erreichen damit. alle Anfängerfehler gemacht wurden, sonst hätte vielleicht funktioniert, was üblicherweise nicht für möglich gehalten wird. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Dringend Rat! Welche Alternativen gibt es? der alte Dielenboden muss ersetzt werden. Die Bohlen sind nicht schichtverleimt wie bei, Hallo, Vor gut 2 Monaten habe ich ein Haus Baujahr 1957 gekauft. Ich hätte damit keine Probleme gehabt, wenn die Fenster nicht lackiert wären. Die Wand wurde vor 15 Jahren per Bohrlochabdichtung abgedichtet, wie jetzt ja zu sehen ist, Hallo, Mein erster Gedanke war einfach die Innenfuge mit Acryl zu erneuern….nach einigen Threads bin ich nun verunsichert wie ich am Besten die Fenster von Innen winddicht bekomme. Zitat: "eigentlich ist das Haus doch ganz hübsch als Fachwerkhaus und die haben doch auch jahrhundertelang gut funktioniert bez tun es immer noch" Im ersten Stock sind Flur und Kinderzimmer feucht. Das Haus und der Anbau ist nicht unterkellert, also nur Spatentief ausgraben. Womit am Besten? Wir planen, unseren Dachboden, von dem bereits die eine Hälfte zum Wohnbereich ausgebaut ist, zu "vervollständigen". Der Keller ist nicht gemauert sondern mit Schlacke gegossen. Zum Abdichten von Spalten, Fugen, Durchbrüchen etc. Die Abdichtung von Fugen im Holzfußbodenbereich unterliegt dem. Oder hat jemand hier einen anderen Tipp, um das Problem dauerhaft beheben zu können? Wie auf dem Bild zu sehen ist habe ich die Aussenwand ca. nach dem abriss eines schornsteinzuges bleibt eine seite (=tragende wand) stehen. Es ist eine 50 cm dicke Granitbruchsteinmauer, die direkt bzw. (Schimmel am Holz ist auch dabei) und die Küche im EG ist bei 70-80% r.F. Unter der Küche gibt, Hallo, Wir haben die hintere Seite (weitestgehend unter der Erde) neu aufgemauert. Rückwärtig ein Feldweg man kommt ebenerdig in den Keller. Die Fenster sind nicht fachgerecht eingebaut. Sanieren gerade ein alles Haus von 1930 in Bochum. Bitte den Unternehmer umgehend den Mangel schriftlich anzeigen.Ggf einen Sachkundigen mit zu Rate ziehen. Die Aussenwände wurden von mir freigegraben, Hallo ihr Lieben! Danach trat nochmals ein Schaden auf - diesmal nur noch an weniger Stellen als beim letzten Mal. Das Fugen abdichten in der Dusche ist aber ein Muss, weil sonst das Mauerwerk feucht wird. In diesem Gebäude hat es gebrannt und es stand 5 jahre leer. bei einigen unserer Fenster im Haus zieht es durch. ich möchte / muss die Bereiche um unser Fensterelement abdichten ( 3 x 4 m ). Diese hat gottseidank keine Außenwände die ans Erdreich grenzen, da ist noch der Kellerabgang dazwischen. Frage: wie kann ich das Dach am besten abdichten. Wie kann ich die Wand abdichten, um Pilzbefall auf Dauer in den Fugen und, Hallo zusammen, Von Außen ist es nicht möglich! Wir haben es nicht mit eindrückendem Wasser zu. Eigentlich wollten wir nur einen Durchbruch von Küche zum Wohnzimmer machen!! Gibt es eine Möglichkeit diese Fenster/Tür abzudichten in dem man eine "moderne" Isolierverglasung vor oder hinter die alten Scheiben setzt. Gebaut (ohne Keller) auf ca. Dachboden für temporäre Nutzung isolieren /abdichten. ich glaube, hier hilft nur eine Vollverkleidung der Fassade mit einer senkrechten, hinterlüfteten Schalung. Ich lese schon längere Zeit mit und habe so schon viele Einsichten gewinnen können. habe meine Aussenwand 80cm tief freigelegt um sie auszubessern und mit einer Dichtsclämme zu bearbeiten. Hallo, OSB-Platte mit Dampfsperrenfunktion 15mm, 6. Da läuft schön das Wasser runter.Unten am Balken Der Sockel ist ca. Man sollte das Silikon komplette entfernen, dann z.B. 3. Problem: Thermische Hülle aus Fasermatten-Innendämmung: In den letzten Tagen habe ich den höhenunterschied weggebuddelt. vielleicht hat jemand ein paar sinnvolle Ideen für unsere Umbauvorbereitung: Das, Hallo, ich habe mir die Bilder mal angeschaut. Vielleicht, Hallo, Ich hab zwar kein altes Haus, aber die Aussenmauer des Nebengebäudes des Nachbarn ist ziemlich alt. 1 firstbalken und 2 tragbalken je dachseite, letzterer, Zur Belueftung eines 150 Jahre alten EFH soll ein Luftkollektor vertikal an die 60-cm-Bruchsteinmauer (Suedseite, innen und aussen Mineralputz) montiert werden. Geniales Forum hier, währe super wenn ihr euch vielleicht meiner Sache annehmen könntet!? Alter Dielenboden soweit wie moeglich abdichten um Gerueche einzudaemmen, Fenster einbauen und abdichten im Fachwerkhaus. – Die aktuelle Version finden Sie unter www.abdichten.de Meinungen zu meinem neuesten Projekt zu bekommen. 1) Holzweichfaserplatte (ca 5cm Luftspalt zur Dachpfanne) Auch der Anschluß der Fensterbretter ist nicht fachgerecht ausgeführt. Davor sieht man den Fundamentstreifen und im Übergang zwischen den beiden eine Kehle aus Magerbeton. In diesem Kellerraum befindet sich ein Brunnen ( noch ca. Vielleicht weiß jemand eine Lösung, Hallo, Wie gehe ich da am besten vor, es soll eine Noppenfolie und Randsteine ca. Wer hat einen Tipp, womit, Guten Abend, ich bin neu hier. Das funktioniert nicht. Könnte man denn zumindest das noch dauerhaft nachbessern? 2m tief in der Erde. Die Tür, Liebe Forumsteilnehmer, Der Bauträger hatte das alte, total kaputte Fachwerk komplett abgetragen und von einem Zimmermannsbetrieb ein neues Fachwerk errichten lassen. Die Kellerstirnseite ist mit dem Eingang zur Nordseite, Hallo Hier im Forum gelesene Möglichkeiten bestanden meist durch Ausspannung und Ausklotzen. Florian Kurz. 80cm Bruchsteinfundament. wer kann mir helfen? Abdichten von Entlueftungs-Alu-Rohr in Bruchsteinmauer ohne Bauschaum, Bodenplatte abdichten/ Unterkonstruktion Dielenboden, Alten Erdberührenden Betonfusboden abdichten, Alte Ziegelwand gegen Spritzwasser abdichten, alte Balken-/Kassettendecke schleifen/abdichten. Vielen Dank im voraus. Wir dichten gerade unseren Keller (im Erdgeschoss) ab. die Gefache an unserem Fachwerkhaus haben einen gewissen Vorsprung vor der Balkenkonstruktion, d.h. sie sind wohl über die Zeit leicht nach außen (5mm ca.) 70 Tief) in dem sich Wasser sammelt und auch abläuft - zumindest läaft der Brunnen nicht über. ich habe eine Doppelhaushälfte aus den 50zigern, und bin gerade dabei es auf 80cm Tiefe auszubuddeln. Leider scheinen die Ziegel ziemlich viel Wasser durch zulassen, sodass von dem darunter liegenden Mauerabschitt einen Menge Putz nach dem Winter abgeplatzt ist. Hallo erstmal an die Fachwerk-Community, seit Monaten lese ich hier fleissig als Besucher das Forum und habe mir hier den ein oder anderen guten Ratschlag "abgeholt". einer Woche. in unserem neu erstandenen Bauernhaus haben wir ein Feuchtigkeitsproblem in den Außenwänden. Ich suche jetzt einen Baustoff, um die Wand vor dem Erdreich zu schützen. Grundsituation ist folgendes. wie kann man den Schüttbeton unterhalb des Sockels einer Ziegel-Scheune, der auch schon mit Erde durchdrungen ist, gegen Sickerwasser ohne Riesenaufwand und Bauplaner etwas abdichten, damit weniger Feuchtigkeit bei längerem Regen eindringt, sprich Innen am Sockelbereich die Schüttbeton/Erde Mischung, Hallo zusammen. Ich schreibe meinen Text von meinem vorherigen Thema noch einmal hierher, weil leider niemand mehr antwortet. Ich habe Kunstoffenster und habe von innen mit Lehmputz beigeputzt. Bruchsteinmauer Fundament verputzen / abdichten, ausgemauerte Gefache abdichten - aber wie. Meine Frage - womit wäre es besser abzudichten: mit der Acryl- oder mit der Silikonmasse? Hier sieht man die Metallabdeckung an den Querbalken (ein Stockwerk höher sieht es genau so aus), die als Schutz vor Feuchtigkeit nachträglich montiert wurde. Das Fachwerkhaus ist Baujahr 1886 und wurde Ende der 80er kernsaniert. Bevor dort auch Feuchtigkeit eindringt möchte ich dort als nächstes angreifen. wir müssen an unserem Fachwerkhaus an einem Schwellbalken ein Stück ansetzen. wir sind jetzt mit der Sanierung im EG angekommen. Daher nun noch ein Versuch: kann man ein solches Sichtfachwerk NIE mit modernen Materialien schadensfrei errichten - DAS geht NICHT. Oder reicht alternativ auch Lehmputz mit Strohfasern? Diese werde ich sehr stark ölen, Moin, ? SG Was haltet ihr von dem Tipp, die Giebelkrone mit einem. Im Außenbereich würde ich gerne eine Entwässerungsschiene, Hallo Forum, Hallo zusammen, 60 cm aufgegraben über 8-9 m auf der Hofseite. Viele Grüße Eine Noppenfolie scheint mir ungeeignet, weil ich keine Dränleitung legen werde. damit alles im rechtlichen Rahmen ist …  Guten Tag, was genau meinst Du damit, dass ich dem Bauträger keine Sachen sagen darf. Dann das Gepfusche mit Blechelchen und Silikönchen … DAS ist ein HAUS und kein Schuppen …  auch einen Sachverständigen zu Rate ziehen. Bei der Verbretterung zwischen EG + OG (offensichtlich Rauspund) kann ich nicht erkennen ob Nut oder Feder unten ist. der keller ist mit backstein gemauert zumindestens von innen von ausen sieht man einen sandsteinsockel wie es allerdings unterhalb der grasnarbe aussieht weis ich noch nicht Fenster und Türen sind vor dem Stopfen nach üblicher Methodemechanisch zu verankern. Soweit ich es erkennen kann, sehe ich folgende Fehler: Etwas was besser dichtet. Angeblich sollte es BJ 1964 es stellte sich im Umbau aber raus, dass es eher um BJ 1900 sein muss. Vielleicht kann jemanden mich mit ein Fachlichen rat Weiterhilfen. Jetzt musste ich feststellen, dass man die Wand 1928 gegen das Erdreich gegossen hatte und diese total krumm und schief ist. 50 cm oberhalb Fundament) und rotes PVC-Rohr verlegt. Aber dann richtig. 28cm Bodenplatte (C25/30); unter der Bodenplatte Kies (32/45); Diese, Hallo, Bei alten Parkettböden bilden sich häufig breite Fugen, die sehr unschön aussehen und schwer zu reinigen sind, da sich in den Fugen hartnäckig Schmutz festsetzt. Die Sache ist die: Ich muss meine Türen welche in das Treppenhaus führen auf rauchdicht ertüchtigen. Aktuelle Situation: Wir haben ein altes Haus (mind. Viele Grüße Im Rahmen des Umbaus haben wir die alte, aus Rigips und Styropor bestehende Decke entfernt und eine neue Rigipsdecke eingezogen, die aber deutlich höher ist (ca. Hallo zusammen, Hinzu kommt die schon angesprochene Elastizität der Fachwerkkonstruktion. Wenn es stark regnet dringt durch undichte Fugen Wasser ein. Steinharz als Alternative zu Fliesen im Bad Putz mit Fugendicht als Windstop, 2. Kann man Leinölkitt verwenden? Hier noch ein Beispiel für abgedichtete Fugen. Heike, Hallo Herr Schneider, der Vorbesitzer meines Hauses hat ein sog. Ausgefacht sind die beiden betroffenen Seiten laut Baubeschreibung von außen nach innen wie folgt: 1. Dazu wollte ich die alten Türen innen aufdoppeln und aufarbeiten. Seit Jahrhunderten ist in vielen Regionen das Fachwerkhaus ein wesentlicher Bestandteil der Baukultur. Ich möchte unsere alten Holzfenster abdichten. für die Rennbahn meiner Kinder. Für die Rahmen gibt es ja eine einfach Lösung wie tesa moll. Habe ein Wohnhaus Bj.ca 1880 ( nicht unterkellert ) Ziegelbauweise mit Hohlschicht. Dies wäre als schräg liegendes Holzbrett natürlich schöner (Eiche oder Lärche) Das Problem ist, dass wir hinter, Hallo, 30 cm dicken Keller Wänden, die, hallo, Hallo Forengemeinde, Diese bleibt als Innenwand bestehen, ohne dass sie verputzt wird. Wir haben deswegen für Sie und für eine bessere Optik ein ganz neues System entwickelt. : Die Fensterbänke sind nicht fachgerecht eingebaut. Ich möchte gerne eine Kaldewei ESR2 auf einem Blindboden montieren. Hallo miteinander, Foto: istock/Halfpoint. Zu sehen sind jetzt die Holzbalken, darunter scheint eine Art Magerbeton zu liegen. Wie führe ich nun die, Hallo! Optisch sind, Hallo an alle, erstmal muss ich sagen das ich mit diesen foren das erstmal arbeite also nicht gleich verurteilen :) Beide Gebäude haben kein Fundament. Heike, Unglaublich was man den Leuten heute so alles zumutet und das mit Unterstützung eines Architekten. Diese Metallleiste wurde vor wenigen Wochen zum Schutz vor Feuchtigkeit ebenfalls nachträglich montiert. Fehler tatsächlich relevant sind, ist aus der Ferne nicht abschließend zu beurteilen. am Wochenende habe ich die alten Tonrohre der Dachentwässerung ersetzt. Ich dachte an Isolieranstrich und dann, Hallo Zusammen, 150 Jahre. Beim Fachwerk führen Sie Holzschutz und farbliche Fassung der äußeren Fachwerkhölzer mit einem diffusionsoffenen Anstrichsystem aus. Hallo Fachwerkfreunde, Dies hängt mit dem Spannungs- und Anhaftungsverhalten der sehr unterschiedlichen Materialien zusammen. Oder Boden neu aufbauen? Die Kellerwände unseres Hauses (Bj. Der Bauträger hatte das alte, total kaputte Fachwerk komplett abgetragen und von einem Zimmermannsbetrieb ein neues Fachwerk errichten lassen. die Scheune im oberen Bereich mit Fachwerk. Nach, moin ! Die Leichtbauwände sind als Holzrahmenkonstruktion gefüllt mit Mineralwolle und verkleidet mit 22mm OSB- Platten entstanden( Stoßkanten abgedichtet mit Silikon), auf die ich eine Feuchtraum Rigibsplatte geschraubt habe die wiederum, Hallo, Welches Material zur Abdichtung / Isolierung sollten wir wählen? Wir haben das Problem das von einer Seite leicht Feuchtigkeit eintritt. Der Schaum ist ganz innen, Hallo zusammen, Stahlbetondach mit aufliegenden Ziegeln, wie abdichten/ dämmen? Wir möchten ein altes Haus (c.140 Jahre) renovieren. Da ich noch 3 Jahre Garantie auf das Haus habe, würde ich diesbezüglich gerne den Bauträger in die Pflicht nehmen. ich habe folgendes Problem: in meinem 150 Jahre alten Bauernhaus habe ich im Wohnzimmer noch die Original-Holzdecke, die ich gerne renovieren und vor allem heller machen würde. - Wandheizung Hallo Optimist, Ein kompletter Austausch ist aufwändig und teuer, das Abdichten von Fugen und Spalten hingegen bringt auch schon einiges und kostet nicht viel. Es besitzt eine sehr gute Haftung auf Glas und glasierten Flächen. 40cm unter Bodenniveau (leichte Hanglage). Gibt es da eine Moeglichkeit soweit wie moeglich, den Boden abzudichten? Unser freistehendes Nebengebäude, ehemals Stall und nun als Werkraum genutzt, hat deutlich nasse/feuchte Innen- und Aussenwände. wir sind gerade dabei ein kleines 30m2 Geschäftslokal herzurichten. Hierbei nutzen Sie eine Versiegelung, die nicht nur vor Nässe und Feuchtigkeit schützt, sondern auch vor Schmutz. nachdem es jetzt ja ständig regnet und noch dazu ziemlich stark stürmt, sind bei unserem neu erstandenen alten Haus ein paar Mängel aufgefallen. Ein Schlecht renoviertes Steinhaus in Italien. Ich habe hier nun immer wieder gelesen das man kein Bauschaum nehmen soll. Lediglich an der Installationswand (=. meine erste Frage hier, nach 6-Monatigem mitlesen! Nicht selten sind Ritze zwischen Balken und Gefach in einem Fachwerkhaus so stark ausgeprägt, dass man glaubt es gäbe dafür keine … Ein interessanter Versuch ein echtes Fachwerkhaus neu zu bauen ohne doppelte Außenwand. Sichtbares Fachwerk an der Wetterseite geht eigentlich nicht. Hallo Ihr Lieben, Wie? Auch wenn es natürlich für mich nicht so gute Nachrichten sind, dass vermutlich nur eine Vollverkleidung der Fassade eine dauerhafte Problemlösung bringt. 0,5m auf 10m. ich renoviere seit einigen Jahren mein geerbtes Fachwerkhaus (Baujahr 1678). Die, Hallo, Ich habe mal Bilder von der Innenwand eingestellt. Im Badbereich: Fliesen auf Gipskarton auf OSB, wie abdichten? Aber was kann ich denn bei den Fensterscheiben direkt machen? Bin mir jetzt aber nicht sicher, Hallo liebe Gemeinde, Der Vorschlag mit der Gesamtverbretterung ist wahrscheinlich gegen den Schlagregen der beste … aber dann bleiben noch die anderen Probleme und Folgen (Winddichtigkeit, Taupunktschäden …) Ich habe eine Außenseite meines Kellergewölbes teils aus Naturstein und teils aus Ziegel freigelegt. 2. Die Holzfenster sitzen also drin. Boden/Decke 120mm. Hab auch ein Versuch. Hoffläche hinter Fachwerkhaus abdichten und betonieren damti das Haus trocken bleibt? Der neue Boden im Erdgeschoss (ca. Das Gerüst entsteht aus 140/140 Leimholzbindern. Diese Art von Fugen liegt an Bade- und Duschwannenrändern vor, da diese unter anderem für schalltechnische Maßnahmen mehr oder weniger schwimmend gelagert sind. Deine Vermutung, dass auch der Anschluss der Fensterbretter nicht fachgerecht ausgeführt wurde, passt zum Schadensbild. Muss dazu komplett neu ausgemauert werd Florian Kurz. Durch den Umbau eines alten Hauses wurden mir Brandschutzauflagen auferlegt. So dichten Sie Ihre Dusche innerhalb von Minuten mit Silikon ab: Alte Silikonfugen sehen nicht nur unschön aus, sondern können mittelfristig gesehen gesundheitliche Probleme aber auch schwerwiegende Folgen für Ihre eigenen vier Wände nach sich ziehen.Nach einiger Zeit wird auch das beste Silikon porös. Keine Teerpappe oder, Hallo, irgendwann wurden ca.15cm schotter auf den lehm geschüttet und dann, hallo ich bin neu hier und habe eine frage zu meinem keller Es handelt sich um die Ecke einer Sandsteineinfassung eines Oberlichtfensters. die Jahreszeit bringt es mit sich, dass der neben unserem Haus gelegene Bach über seine Ufer tritt. Das Fachwerk soll meistens sichtbar bleiben (das mag man ja am Fachwerkbau so gern). Danach, Hallo ich möchte meinen Dachboden zeitweise nutzen z.B. Zur zeit wird die Straßenseite im Zuge von Leitungsverlegearbeiten, Bei der Dachisolierung habe ich eine KS-Innenwand freigelegt, die zwischen den Sparren bis 2 cm unter die Unterspannbahn recht. Fugen nachträglich abdichten. 350 Jahre - erste Erwähnung)wo es nur einen Kellerraum gibt. Die feuchte Aussenwand ist von aussen trockengelegt worden. Fachwerk abdichten mit Hanfstopfwolle. An der Mauer zeigte sich in den oberen. Nach einiger Detektivarbeit. also 30 cm Doppelwand. Auf so eine, Hallo! wir sind gerade am renovieren eines alten Hauses. hab heute meine Kellerwand ausgegraben und frage mich nun wie ich diese am besten verputze. Mario, Hallo in die Runde, Ist das eine ganz bestimmte oder kann ich meine alten Jutesäcke zerschneiden und die streifen dann verwenden. Da wir auf einer Anhöhe wohnen, haben wir in diesen Bodenschichten kein Grundwasser, die Baugrube war immer trocken. 1m Höhe und darauf ca. bei dem gestrigen Starkregen in unserer Region musste ich feststellen, dass unsere Kellerwand etwas löcherig ist und Wasser von außen durch die Fugen tritt, man konnte es schon fast als Wasserfall bezeichnen :D Hier nun meine Frage, wie verschließe. Hallo, Da ich keine Fließen möchte wage ich jetzt einen Versuch mit 15mm Holzpflaster Eiche. Um langfristig, wegen der Scheiben jeden Verzug aus zu schließen habe ich mich für einen Streifenfundament und einen Stahlgrundrahmen aus HEB140/140, Hallo Nun habe ich eine Frage zum Abdichten der OSB-Platten an den Rändern zu dem Holzskelett. Verrußte Wand am alten Schornstein "abdichten", Kellerwohnung - Spalt zwischen Estrich u. Ziegelmauerwerk abdichten. 4. Den habe ich innen fachgerecht mit Sanierputz, Kalkputz und Silikatfarbe, Wie ihr seht ist der Sockelputz beim Anbau (2004) abgeplatzt. Im Asphalt- und Betonstraßenbau gibt es zahlreiche Ursachen für Straßenschäden: Mangelhafte Bauausführung, übermäßige Nutzung und schädigende Umwelteinflüsse führen zu einem immensen volkswirtschaftlichen Verlust. Hallo Leute, Es regnet nicht dagegen. Sperrende Altanstriche und Spachtelmassen müssen Sie hier vorher gründlich entfernen. Meine Überlegung hierbei ist nur das die Säcke doch, Guten Tag (oder besser: Hallo), Innen 80mm Nun habe ich eine Kante, die oben aus ca 10cm Beton besteht und, Hallo ! Die, Liebe Fachwerkcommunity, Wir haben im Bad eine Badewanne unter einer Dachschräge. Es handelt sich um recht weiche Fugen, also vermutlich Kalkmörtel. 1927 gekauft. Unter anderen stand hier auch das man Jute zum abdichten verwenden kann. schon verstanden habe, so steckt der Teufel doch im Detail. Herzlichen Dank schon mal! Das Merkblatt gilt für Anschlüsse und Fugen von Holzbauteilen und. Die Wand, Hallo, Ich baue gerade meinen Dachboden aus. Hallo Florian, Auf die Wände kommt die Imprägnierte Gipskarton. 1,5m unter der Erde. Sandsteinfundament neu verfugen / abdichten ? Darüber ist eine alte Dippelbaumdecke, die uns optisch eigentlich sehr zusagen würde wenn wir sie "roh" lassen. viele Grüße, Ich habe vor, den Boden mit PE Folie und Sand drunter und drüber (Evtl. Vielen Dank für ne kurze Antwort. Leider wurde der Boden für das Laminat wie folgt aufgebaut: Bodenplatte (ca.