Kinderschutz in nderKi tahtcgnei esrui ngen KiTa Fachtexte ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). 0000001076 00000 n Das Konzept; Kinderschutz; Konzept. Sexualpädagogisches Konzept – Nordstern KIDDIES – Haus für Kinder Stand 19.12.2016 Seite 5 3. 0000126404 00000 n Unsere Kita stellt sich vor - 1 - ... Kinderschutz - 9 - 2.9. Lieder können helfen, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Im Rahmen des Kinderschutz haben wir aus dem Mut Zentrum Sonja Blattmann und Karin Derks zu uns Kinder müssen Zuwendung bekommen, gelobt und bestärkt werden in ihrem Tun. WO WIR SIND. AEH Feldmoching-Hasenbergl Besonderheiten der Pädagogik für Kinder unter drei Jahren Kinderschutzkonzept der Ev. Kindertagesstätte St. Laurentius 1.3 UNSERE RECHTLICHEN AUFTRÄGE: BILDUNG, ERZIEHUNG, BETREUUNG UND KINDERSCHUTZ Auf Bundesebene ist unser rechtlicher Auftrag im SGB VIII verankert: § 22a Förderung in Tageseinrichtungen (1) Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen die Qualität der Förderung in Unser Kindergarten ist eine familienergän-zende und unterstützende Einrichtung mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. 0000003951 00000 n Berliner Bildungsprogramm 2.3.1. DIE KITA STELLT SICH VOR Die stark verpflichtende Gesetzeslage (u.a. 4 Bildungsverständnis Grundlage ist für uns die Erkenntnis, dass jedes Kind sein eigenes Lern- und Entwicklungstempo verfolgt, welches stark an seine Bezugspersonen gekoppelt ist. 0000012462 00000 n 0000004403 00000 n KiTa Fachtexte unterstützt Lehrende und Studierende an Hochschulen, Fachschulen und in der Weiterbildung und Fachkräfte in Krippen und Kitas in ihrer Arbeit. Damit sich die Kinder bei uns wohlfühlen, wollen wir ihnen Kinder, ihre Familien und Fachkräfte schützen und die Bedingungen für den Regelbetrieb verbessern. Leitbild des Trägers 1.2. Rahmenbedingungen der Kita II Unsere Kita – ein offenes Haus 1. Rahmenbedingungen 1.1. Der Kinderschutz e.V. hochwertige Arbeit zu leisten. Sozialraum der Kita 1.3. Konzeption der Ev. Dabei ist der sozialräumliche Hintergrund und die gesellschaftliche Entwicklung im Sozialraum ein wesentlicher Aspekt, insbesondere, weil Kindertageseinrichtungen als erste Institutionen strukturelle Veränderungen wahrnehmen und darauf reagieren (müssen). Pädagogischer Ansatz 2.2. Konzeption Kita „Regenbogen“ 4 1 Unsere Kita stellt sich vor Wir sind die Kita „Regenbogen“ und so bunt wie ein Regebogen sind auch unsere Angebote an Eltern und Kinder. Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, ihre Rechte zu achten und ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu fördern sind Pflichtaufgaben jeder KiTa und daher zentraler Bestandteil der gesamten Konzeption. hat auf ihrer Mitgliederversammlung vom 07. Mit freundlichen Grüßen. Konzeption mit Stand 04.08.2017 Kita Zwergenland, Philipp – Müllerstrasse 21a, 15344 Strausberg, Leiterin: Katrin Pajonk Telefon ... Kinderschutz 31 4.1. Im Rahmen der täglichen pädagogischen Arbeit werden über alle Kindergartenjahre wiederholt folgende Themen zum Kinderschutz behandelt . Fortbildungen: Externe Referenten einladen, Angebote des Jugendamts nutzen. Das vorliegende Konzept versteht sich als Grundlage der Arbeit des Kindergartens Wol-kentraum. eingeladen. Meine Gefühle sind richtig und wichtig! Auf diese Weise werden Resilienz und mögliche Schutzfaktoren betont und nicht nur die Risikofaktoren in den Mittelpunkt gestellt. E-Mail: kita-doernhagen@gmx.de Stand: April 2014. Arbeiten wir weiter zusammen für eine gute Kinderbetreuung, gerade jetzt in der Pandemie. 0000027249 00000 n Konzeption Orte für Kinder Kita Taka-Tuka-Land 8. Vorwort . Besonderheiten der Bauweise 2. Hierbei werden die … Wenn ich vor etwas Angst habe, muss ich nein sagen! 0000001608 00000 n Wie heißen alle Körperteile, inklusive der Geschlechtsteile, kreative Projekte zur Darstellung und Einzigartigkeit des eigenen Körpers, Turnen, Tanzen, … Als erster Schritt empfiehlt sich ein „Rundgang“ durch die KiTa nach folgenden Kriterien: Die Aufgabe für den Rundgang lautet: • Entdecken von Schwerpunkten oder Maßnahmen im Alltag, bei denen schon nachhaltig ge- handelt wird, wie z.B. 179 0 obj <>stream 0000007241 00000 n Nur durch Bestärkung „ wächst“ das Kind, wird in seiner Persönlichkeit stark. Anforderungen an die Kita 3. Den Kindern wünsche ich, dass sie sich in unserem Kindergarten wohl fühlen. Jedes Kind muss wissen mein Körper gehört mir, und ich kann mir Hilfe holen oder auch helfen. 1 VORWORT Sehr geehrte Eltern, liebe Leserin, lieber Leser! kommunalen Vorgaben, des Sozialraumes, des Johanniter-Leitbildes und nach den Standards der pädagogischen Kernprozesse des QM- Handbuches erstellt. Gesunde Ernährung 2.5. 0000001890 00000 n Als Einrichtung, in der Kinder im Alter von null Jahren bis zur Einschulung aufgenommen werden, ist es unser Anliegen, als familienergänzende und -unterstüt-zende Begleitung im Kindergartenalltag einen Lebensraum zu schaffen, in dem sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Struktur der Kita 1.4. Konzept der Partizipation von Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Alltag Übergang in die Grundschule, Kooperation mit Schulen Die Rechte der Kinder, Gewährleistungspflicht im Rahmen vom Kinderschutz Besonderheiten unserer Kindertagesstätte Verfahren bei Beschwerden der Kinder 11. Kinderschutz geht alle an, und bei allen Aktivitäten unserer Mitglieder steht das Wohl des Kindes über allen anderen Interessen und Aufträgen. Mit diesem vorliegendem Kinderschutzkonzept zeigen unsere Evangelischen Kindertagesstätten im den Kirchenkreisen Soltau und Walsrode die Wichtigkeit des Schutzes von Kindern. Mit dieser Erkenntnis darf ich die vorliegende Konzeption unserer Kinderta - gesstätte im Ortsteil Dörnhagen vorstellen. 6. Homepage Kinderschutz Schweiz). In ihrem Kindermutmachkonzert wurde mit den Kindern erarbeitet was gute Gefühle und was schlechte 0000003855 00000 n Darum können wir Ihnen eine zeitgemäße pädagogische Konzeption präsentieren, die auf einer Konzeption der evangelischen Kindertag eseinrichtung Wichernhaus Birkenstraß e 9 58256 Ennepetal 0 23 33 - 7 00 49 0 23 33 - 60 54 15 Em ail: office@kita - wichernhaus.de H omepage: www.kita - wichernhaus.de Gruppenstruktur: 2 Gruppen für je 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt (G ruppenform 1) Wir engagieren uns bereits seit 1964 als Kita im Osten der Stadt für die Familien aus Korbach. Wir nehmen ihn wahr und ernst und achten sei-nen Wunsch und Willen.“5 0000110196 00000 n Ein neuer, wichti- ger Lebensabschnitt beginnt – nicht nur für das Kind, sondern auch für seine Eltern. Unsere Einrichtungen sind Angebote zur Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren (Kinder­krippe), Vorschulkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten) und Grundschulkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren (Hort). Es beschreibt die Handlungsweise, die in unserer Kita umgesetzt wird, um die betreuten Kinder vor Einschränkungen ihrer Rechte in jeglicher Art, zu schützen. Fürs Konzept das Team und externe Experten hinzuziehen . Bei guten Gefühlen füllte sich der gelbe Luftballon wieder und dem schwarzen Luftballon entwich die werden. Alle Frühaufsteher können zwischen 6.30 und 8.00 Uhr erste Spielangebote in Anspruch nehmen oder in verschiedenen Kuschelecken langsam und gemütlich den Tag beginnen. Beobachtung und Dokumentation/Sprachlerntagebuch 2.3.2. 141 39 0000000016 00000 n Projektarbeit 2.4. Februar im Notbetrieb. Konzeption. Konzeption der Kita " Gänseblümchen " Träger: Stadtverwaltung Neuruppin Karl- Liebknecht- Str. 3.Ein gutes Geheimnis behalte ich für mich. ein schlechtes Geheimnis sage ich weiter! 0000002229 00000 n Tagesablauf 2. Präventionsangebote für Kinder und Eltern: Im Kita-Alltag soll thematisiert und gelebt werden, dass ein Nein akzeptiert wird und Hilfeholen kein Petzen ist. Der Stadtteil Cotta umfasst eine Fläche von 51,08km² mit 78.817 Einwohnern. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist Betriebsträger von zwölf Kinder­tages­einrichtungen der Landeshauptstadt München. (2) und(3) SGB VIII „Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung“ (1) … (2) Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn das Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung gewährleistet ist. Unsere Kita erreicht man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 12 und 1 sowie mit den Buslinien 80, 94, 92 und 70. Neben unserem Konzept ist auch unser Alltag auf die bunte Vielfalt unserer Kinder ausgelegt. Schlechte Geheimnisse bereiten Bauchschmerzen und sollen schnell einer vertrauten Person weitergesagt Wo Wir vergeben dabei Teilzeitplätze in der Zeit von 6.30 Uhr bis 12.00 Uhr Halbtagesplatz (5 Std.) Ländersteckbriefe informieren über die Konzepte und vielfältigen Aktivitäten der Bundesländer im Kinderschutz. 4 Bildungsverständnis Grundlage ist für uns die Erkenntnis, dass jedes Kind sein eigenes Lern- und Entwicklungstempo verfolgt, welches stark an seine Bezugspersonen gekoppelt ist. Die drei Partner setzen sich für die weitere Professionalisierung in der frühpädagogischen Hochschulausbildung ein. Die bei uns gelebte Partizipation ist eine wirksame Prävention . Unabhängig von allen pädagogischen Fragestellungen gibt es eindeutige rechtliche Normierungen auf allen Ebenen, von der UN-Kinderrechtskonvention über das Bürgerliche Gesetzbuch, die für die evangelischen Kindertagesstätten darstellt. Kinderschutz 6.1 Kinderschutz als gesetzliche Aufgabe der Kita 6.2 Handlungskonzept 6.3 Prävention, Resilienz 6.4 Sensibilisierung und Professionalisierung der Mitarbeitenden 7. Gefühle sind. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es unter anderem, den Kindern das Handwerk wieder näher zu bringen und Kinder für das Handwerk zu begeistern. Ihren Namen „Kleine Leute große Entdecker“ verdankt unsere Kita einer - Kinderbefragung im Jahr 2004 und bezieht sich auf die naturnahe Umgebung der Einrichtung. Nicht nur der Gesetzgeber legt großen Wert auf den Kinderschutz, sondern auch der Landkreis Barnim. Fünf Schutzbotschaften zur Persönlichkeitsstärkung. 0000002987 00000 n Für Kindertageseinrichtungen ist der Kinderschutz bei Kindeswohlgefährdung im Bundeskinderschutzgesetz und in SGB VIII § … Kita Zwergenland Konzeption mit Stand 04.08.2017 Kita Zwergenland, Philipp – Müllerstrasse 21a, 15344 Strausberg, Leiterin: Katrin Pajonk Telefon ... Kinderschutz 31 4.1. Struktur und Rahmenbedingungen unserer Einrichtung 1.1 Informationen zu Träger und Einrichtung 1.1.1 Lage 1.1.2 Räumlichkeiten 1.1.3 Außengelände 1.1.4 Personal und Leitung 1.1.5 Öffnungszeiten und Schließtage Voraussetzungen für die Entwicklung der Kinder 4. Die drei Partner setzen sich für die weitere Professionalisierung in der frühpädagogischen Hochschulausbildung ein. Luft. Dazu zählt, Kinder zu beschimpfen, abzulehnen, blosszustellen, zum Sündenbock zu machen, sie mit Aufmerksamkeitsentzug zu strafen, ihnen zu drohen oder mutwillig Angst zu machen. Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, gehört zu den Pflichtaufgaben jeder Kindertageseinrichtung. Das vorliegende Konzept wurde von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern des Fachbereiches Jugend, Schule und Sport (Jugendamt) und Trägern der freien Jugendhilfe unter Mitwirkung der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg-Start gGmbH, im Zeit-raum November 2006 bis Juli 2007 erstellt. 0000127073 00000 n Leitfaden zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption für eine Kindertageseinrichtung § 45 Abs. Wir tragen die Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder. Der schwarze Luftballon wurde Kinderschutzkonzept Kita Edgar Berlin Zusammenarbeit zwischen unserer Kindertagesstätte und dem Jugendamt Pankow im Kinderschutz „Neben angemessener Versorgung brauchen Kinder besonderen Schutz. Das Ziel: Kitas und andere Betreuungseinrichtungen sollen ein sicherer Ort für Kinder sein. 0000005770 00000 n Kinder sich ernstgenommen fühlen in ihren Bedürfnissen sind sie in der Lage zu sagen, was falsch und richtig ist. Unter dem Motto: Kinderschutz in nderKi tahtcgnei esrui ngen KiTa Fachtexte ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist Betriebsträger von zwölf Kinder­tages­einrichtungen der Landeshauptstadt München. 0000022802 00000 n Die Kita „Am Carlsgarten“ ist eine Ganztagseinrichtung, das heißt hier werden Kinder von morgens 6.30 Uhr bis spätestens 17.30 Uhr von pädagogischem Fachpersonal betreut. Kinderschutz Herausgeber: Landkreis Fürstenfeldbruck, Landratsamt Fürstenfeldbruck, vertreten durch Landrat Thomas Karmasin, Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck. Wir entwickeln ein Kinderschutzkonzept, um die Kinder vor Gefahren zu schützen, die Mitarbeitenden vor etwaigen falschen Verdachtsmomenten zu bewahren, Eltern für die Thematik und qualitativ trailer 141 0 obj <> endobj In unserem Kindergarten legen wir viel Wert auf Mitbestimmung oder auch Partizipation genannt. Die rechtliche Seite ist klar: Seit 2012 schreibt das Bundeskinderschutzgesetz vor, dass alle Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen konkrete Schutzmaßnahmen ergreifen müssen. 14.1 Wir sind eine „Sprach-Kita“ 24 14.2 Was ist eine Sprach-Kita? 0000003809 00000 n Hier fin… Ansprechpartner für den Kinderschutz benennen. 0000026476 00000 n Zielstellung der pädagogischen Arbeit 2.3. So werden gruppenübergreifende An - gebote ermöglicht. ausgerichtete Konzeption Kinderschutz entstand. Konzeption vom „Haus für Kinder“ – Krippe, Kindergarten & Hort . Konzeption Kindergarten St. Wolfgang Inhaltsverzeichnis Vorwort der Einrichtungsleitung Vorwort des Kindergarten Teams 1. KITA in der Jubilate-Kirche Lemsahl-Mellingstedt S024 K 2.12 Sicherung des Kindeswohls-Schutzkonzept Geprüft und freigegeben durch: Leitung Datum: 11.06.2015 Version: 1 Seite 4/13 Macht sei das Vermögen einer Person oder Gruppe, ihre Ziele gegen Widerstände durchzusetzen. Das Team und die Eltern sensibilisieren: Kinderrechte in der Kita verwirklichen (2) Ob und inwieweit Kinder in der Kita zu ihrem Recht kommen, hängt stark davon ab, ob der Kinderrechtsansatz im Alltag auch verwirklicht wird. 1. Das Kinderschutzkonzept dient, wie der Name schon sagt, dem Schutz des Kindes. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, ... Der Berliner Notdienst Kinderschutz ist rund um die Uhr (24 Stunden) erreichbar und an allen Tagen besetzt. Die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. 0000094282 00000 n in Kinderfreundschaften, in frühkindlicher Selbstbefriedigung, in gegenseitigen Körpererkun- dungen, in sexuellen Rollenspielen, in Körperscham, in kindlichem Zärtlichkeitsbedürfnis, in Fragen zu Sexualität, in sexuellem Vokabular… Für die meisten Kinder ist unsere Tagesstätte der Ort, an dem sie aus der Familie kommend, die ersten Schritte ins öffentliche Leben machen. Seit 1901 KINDERSCHUTZ MÜNCHEN. Denn wenn Kinder sich ernstgenommen fühlen in ihren Bedürfnissen sind sie in der Lage zu sagen, was falsch und richtig ist. 1. 0000028654 00000 n 24 Wie kann es gelingen ... Konzeption mit strategischen Schritten und überprüfbaren Durch einen herzlichen und liebevollen Umgang möchten wir diesen Übertritt für alle Beteiligten angenehm gestalten. Die Kitas sind bis zum 14. Handlungskonzept zum Schutz von Kindern. 24 14.3 Was macht die zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung? Der Kindergarten ist für viele Kinder der erste Ort an dem sie außerhalb der Familie Sicherheit und Struktur erleben. Unsere Einrichtungen sind Angebote zur Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren (Kinder­krippe), Vorschulkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten) und Grundschulkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren (Hort). So achten wir stets darauf, alle mit einzubeziehen und allen zu ermöglichen teilzuhaben. Vorwort 2.1 Unser Vorwort Mit Kindern zu arbeiten ist nicht nur Beruf, sondern Berufung. – 2 – auf die Einführung eines Beschwerdemanagements für Kinder) kann sehr hilfreich sein bei der Umsetzung von Partizipation, die ein wesentlicher Grundsatz Dies betrifft auch Ausflüge, Feste und Feiern im Spatzennest. „Das darf meine_e Erzieher_in“ - FiPP-Kita Warthestraße . Gleichwohl soll die mögliche Instrumentalisierung durch bereits betreuungserfahrene Kinder und Jugendliche benannt werden. Sie haben ein Recht auf Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt, vor Misshandlung oder Verwahrlosung, grausamer oder erniedrigender Zusammenarbeit mit Familien 7.1 Erziehung als gemeinsame Aufgabe 7.2 Information und Dialog mit den Eltern 7.3 Beratung, Begleitung und Unterstützung der Eltern Geschichtlicher Werdegang 3. Lage der Einrichtung 4. Übergriffe. Es reicht nicht aus, Kinderrechte in der Konzeption zu verankern. Mit dieser Konzeption will die Pfarrei St. Fides in Grafenhausen Ihnen das Konzept der „Tageseinrichtung für Kinder St. Bernhard“ übergeben. Um für das Aufwachsen der Kinder gute "Rahmenbedingungen " zu garantieren, bedarf es besonders des Schutzes der Kinder und der Unterstützung der Personensorgeberechtigten und Mitarbeiter. 0000003724 00000 n In der Konzeption finden Sie einige wert-volle Zitate, welche uns am Herzen liegen und Sie, liebe Leser zum Nachdenken anregen sollen. <<95CA8493642A9D488EBE16BDB05296E9>]>> Dann nahm er die Kinder in die Arme, legte ihnen die Hände auf und segnete sie.“ (Gute Nachricht Bibel, Markus 10,13-16) Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der Konzeption. KINDERSCHUTZ- KONZEPTION FÜR DEN LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK Fachstelle frühe Kindheit Fürstenfeldbruck. aufgefangen. Ambulante Erziehungshilfe . 2.1.2. stärken Kinderschutz ... (Quelle: DJI-Kita-Studie 2012) Ursula Winklhofer, Frankfurt 20.11.2014 . www.lra-ffb.de hende Netzwerk Kinderschutz hat sich bestätigt und es gilt dieses dauerhaft auf-recht zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das Kinderschutzkonzept in unserem Kindergarten: In unserem Kindergarten legen wir viel Wert auf Mitbestimmung oder auch Partizipation genannt. 3 Kindergarten Oberau - Konzeption 2. Konzeption Kita KiWi Stand Feb. 2016 __ Seite 7 KINDERFÖRDERVEREIN WIR E.V. 0000127137 00000 n Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gefahren für ihr Wohl. Übergänge gestalten 2.5.2. Konzeption Orte für Kinder Kita Taka-Tuka-Land 8. Unter Beteiligung von freien Trägern wurden kritisch Rahmenbedingungen beleuch- tet, um einen weiteren Ausbau des Kinderschutzes zu forcieren. Was ich fühle, ist richtig und wichtig! Konzept und Haltung im Umgang damit erfordern. 0000028238 00000 n 1. Kinderschutz in der Kita. Ist die Konzeption sehr ausführlich geschrieben (was ich hinsichtlich der Klarheit des Inhaltes empfehle) macht es Sinn, für die Öffentlichkeitsarbeit und interessierte Eltern einen Auszug daraus zu drucken. Konzeption Kindertagesstätte “Unser Kinderland“ 2 Gliederung I 1. WO WIR SIND. startxref Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kinderschutz ... Dieses Konzept soll Eltern, Institutionen, Mitarbeitern und allen Interessierten einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit mit Kindern im Katholischen Kindergarten Sankt Johannes ermöglichen. Die spezifisch an den Bedarfen des Landkreises Barnim ausgerichtete Konzeption Kinderschutz entstand. Diese können gezielt nach dem Konzept der KiTa aus-gerichtet werden, um eine optimale Verankerung zu gewährleisten. bei jeder Sorge größer aufgepumpt, dem gelben Luftballon entwich dabei immer mehr Luft. Über Uns; Angebote. Wir wollen so arbeiten, dass Kinder Freunde finden, 2 Herausgeber: FiPP e.V. 0000011287 00000 n Kinderschutz Gesundheit Raumkonzept ... Eine detaillierte pädagogische Konzeption der Kindertageseinrichtung wird vor Ort mit den pädagogischen Fachkräften unter Berücksichtigung der gesetzlichen und ggfs. 24 14.4 Wie kam es dazu? Kita-Konzept Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Bilinguale Kita in Neugraben-Fischbek Cuxhavener Straße 423 21149 Hamburg 0175 / 56 43 283 0176/ 380 707 29 E-Mail: sonnenschein-in-hamburg@live.de Homepage: www.sonnenschein-in-hamburg.de Sozialgesetzbücher bis hin zum Bundeskinderschutzgesetz. Inklu… Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen. die Mülltrennung. Eine Tageseinrichtung für Kinder ist im Alltag der Pfarrgemeinde die Umsetzung des Auftrages Christi den Menschen beizustehen und sie ins Leben zu begleiten. 0000013571 00000 n 24 14.5 Wir in der Kindertagesstätte „Sonnenblume“ möchten 25 14.6 Alltagsintegrierte sprachliche Bildung von 3-6 Jährigen 25 14.7 Inklusive Pädagogik 26 1 Pädagogische Arbeit 1.1 Ziele und Gründe der pädagogischen Arbeit Die Kita ist ein Ort, an dem Kindern und Eltern Möglichkeiten geboten werden, soziale Kontakte zu knüpfen und auszubauen. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den nachfolgenden Kapiteln möchten wir Sie einladen, uns und unsere Kindertagesstätte näher kennen zu lernen. 0000004174 00000 n x�b```f``�d`c``;� Ȁ �,@Q�F� 2X�\�O9��@�� ��[�pF9�2I;:-�^jš��?�p)���5?�|�`=A���k:��ٚ ��h>`8��Ļw=�έ;s�������xv��rr,x:a�UB�6K ��j�i�$' ��+. 0000125818 00000 n Im zwei-ten Obergeschoss besteht eine weitere abgeschlossene KiTa-Einheit mit Toiletten, einem Flur, einer Wickelvariante, einer Lernwerkstatt, einer Kinder-bücherei und einem Bewegungsraum. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre, alles Gute und vor allem Gesundheit! Katrin Schloßhauer Fachbereich Jugend, Schule und Sport (Jugendamt) Allgemeiner … 0000003903 00000 n 33 16816 Neuruppin . 0 0000023782 00000 n xref 0000010082 00000 n Fast jedes Kind in Deutschland besucht eine solche Einrichtung, eine stetig wachsende Zahl von Kindern bereits in den ersten drei Lebensjahren. Denn wenn 0000004481 00000 n raum, ein Personalzimmer, eine Küche und ein Büro der KiTa-Leitung. Ziele, Aufgaben und Erwartungen 5. 0000048737 00000 n 2.7 Kinderschutz _____ 20 3 weitere wichtige Elemente unseres pädagogischen Arbeitsansatzes _____ 21 ... vorliegende pädagogische Konzeption unserer Kita spiegelt die Arbeit nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren wider. 0000127332 00000 n Die Ländersteckbriefe enthalten Kontaktdaten und liefern einen Überblick über gesetzliche Regelungen im Kinderschutz und zu den Früherkennungsuntersuchungen. Kindliche Sexualität begegnet uns in vielzähligen Aspekten im KiTa-Alltag: z.B. Kinder erhalten bei uns vielfältig die Möglichkeit, Kritik vorzutragen und Verbesserungsvorschläge zu machen.“ (Auszug aus der Konzeption Kita Lieblingsplatz) Jedes Kind hat das Recht seine Gefühle, Bedürfnisse, Ängste und Grenzen anzubringen und darzulegen und wird dabei sensibel und empathisch unterstützt bzw. Pädagogische Begleitung der frühkindlichen Entwicklung 2.5.1. 0000001693 00000 n Bildungs– und Erziehungsauftrag 2.1. Was wir heute machen ist entscheidend dafür, wie es auf unserer Welt morgen aussehen wird. %PDF-1.4 %���� Unsere Konzeption . %%EOF Formen von Anfeindungen und Denunziationen untereinander und gegen Betreuer müssen fachlich sensibel und in Abgrenzung betrachtet werden. Konzeption Kindertagesstätte “Unser Kinderland“ 7 Das Angebot der Kita Wer Öffnungszeiten: Die Kita ist von Montag bis Freitag Wie von 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Einige Komplettexemplare sollten aber in der Kita vorliegen, damit Interessenten sie ausleihen können. Gemäß nationaler wie internationaler Gesetzgebung haben Kinder ein Recht auf Schutz vor Gefahren für ihr Wohl. bezieht sich in seinem Leitbild auf den Diversity-Ansatz4, indem er beschreibt: „Wir erkennen die Einzigartigkeit jedes Menschen an und begegnen ihm mit Achtung und Respekt vor seiner jeweiligen Persönlichkeit und Lebenssituation. Juni 2016 beschlossen, das Thema Kinderschutz stärker ins Bewusstsein der Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendkultur zu heben. 0000070085 00000 n Da viele Kinder nur wenig über die Aktivitäten im Kindergarten erzählen, möchten wir Ihnen mit unserer Konzeption unsere pädagogische Arbeit näher bringen. Gemeinsam werden wir diese Aufgabe meistern. 0000027835 00000 n Ländersteckbriefe informieren über die Konzepte und vielfältigen Aktivitäten der Bundesländer im Kinderschutz. 0000003761 00000 n Die Entwicklung einer Konzeption ist ein mühevolles und zeitaufwendiges Unterfangen - das sich aber immer lohnt! Mit unserer pädagogischen Konzeption geben wir Ihnen einen ersten Einblick in un-sere Kindertagesstätte und unsere pädagogische Arbeit. Toggle main menu visibility . Eine Vorgabe ist die Erarbeitung von Schutzkonzepten. Ein in seiner Persönlichkeit gestärktes Kind ist geschützt gegen sexuelle Den … Die Ländersteckbriefe enthalten Kontaktdaten und liefern einen Überblick über gesetzliche Regelungen im Kinderschutz und zu den Früherkennungsuntersuchungen. Definition Präventiver Kinderschutz Präventiver Kinder- und Jugendschutz umfasst alle Maßnahmen, die durch die Kinder- und Jugendhilfe, aber auch durch andere Träger, Einrichtungen, Institutionen der staatlichen Gemeinschaft im Vorfeld einer Gefährdung junger Menschen ergriffen werden (primäre und sekundäre Prävention). Im Konzert wurde dies schön  symbolisiert durch einen gelben Luftballon (gute Gefühle) und einem schwarzen Luftballon (schlechte Gefühle). Projekte und Arbeit zur Wahrnehmung und Benennung des eigenen Körpers (z.B. Die Rolle der Erzieherin - 10- 2.10. 0000008654 00000 n Wichtig ist, dass Sie nach dem Lesen unserer Konzeption mit einem guten Gefühl in Ihren Alltag gehen können, während Ihr Kind in unserem integrativen Kindergarten mit Spaß und Vorwort – formell 2. Bedürfnisse der Kinder 6. Unser großes Ziel der pädagogischen Arbeit - 11- 3. Hierbei ist es im-mens wichtig, diesen Begriff inhaltlich auszufüllen, d.h. diese Haltung im Kita-Alltag beständig zu leben, damit Prävention kontinuierlich wirken kann. Im ersten Kapitel ermöglichen wir Ihnen, dass Sie sich einen ersten Eindruck vom „Haus für Kinder“ verschaffen können. in der pädagogischen Konzeption widerspiegeln, denn ein gut durchdachtes pädagogisches Konzept ist ein wichtiger Baustein des präventiven Kinderschutzes. Die Konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Konzeptes erfolgte in den Kindertagesstätten und ist Bestandteil der Konzeption, die entsprechend den Bedarfen nach evaluiert wird. Für Kindertageseinrichtungen ist der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im Bundeskinderschutzgesetz und in SGB VIII § 8a festgeschrieben. Unter dem Titel "Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen" aus der Reihe KiTa FachtexteKiTa Fachtexte|||||Das Portal “KiTa Fachtexte” (www.kita-fachtexte.de) ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).