Das Haus wechselte seitdem mehrfach den Besitzer, zuletzt 2013. Juli 2014, 16:39 Uhr, Chronologischer Rückblick zum Hotel Panorama, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hotel_Panorama&oldid=207060314, Kulturdenkmal im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Unternehmen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Wintersportmeisterschaft in Oberhof im Februar 1951 fliegt am Haus mit den Punktrichtern und Journalisten vorbei, Kampfrichterturm mit Parolen: Die II. Historische Postkarte von www.heimatsammlung.de. Aber wie und womit? Das Sandmännchen des DDR-Fernsehens thematisierte in mehreren Folgen (130/ 131) das Hotelbauwerk. Golfhotel: Der 1908 eröffnete Golfplatz lockte viele Touristen in den Luftkurort Oberhof. Heile Welt auf Briefmarken: 1951 und 1952 herausgegebene Briefmarken zum Wintersport in Oberhof. 1912 wurde das Golfhotel gebaut. 2,8 / 6. Angeordnet wurde sie vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Walter Ulbricht, geplant von der Thüringer Landesregierung und ausgeführt von der Staatsgewalt. Die Anlage verfiel. Alle Hotelinfos AHORN Panorama Hotel Oberhof Hotelbilder von AHORN Panorama Hotel Oberhof Bewertungen von AHORN Panorama Hotel Oberhof Katalog-Informationen. 2020 Oberhofer Freizeit und Tourismus GmbH | Crawinkler Straße 2, 98559 Oberhof, Telefon: +49 36842 2690, information@oberhof.de Bis 16 Uhr hatten sie Zeit, Persönliches zusammenzupacken sowie ein paar Möbel bereitzustellen. Sie alle gehören zu den 75 privaten Hotels und Pensionen in der Gemeinde am Rennsteig. Ulbricht entschied - und eine gnadenlose Maschinerie kam ins Rollen. Ein Hotel nach dem anderen wurde so zum Ferienheim des FDGB. Enjoy free WiFi, an indoor pool, and 2 restaurants. Historische Postkarte von www.heimatsammlung.de. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Oberhof am Kamm des Thüringer Waldes zu einem Ort voller Geheimnisse und unglaublicher Geschichten. [15], www.ahorn-hotels.de/hotel/ahorn-panorama-hotel-oberhof/, www.ksta.de: Kölner Stadtanzeiger, 26. Die beiden Hauptgebäude sind elf- beziehungsweise zwölfgeschossig. Zunächst waren es die Reichen und Schönen, Schauspieler und Fabrikanten, Bankiers und Adelige. Oberhof blickt auf eine bewegte Geschichte seit 1470 zurück. Historische Postkarte von www.heimatsammlung.de. Der Aufstand vom 17. Stalin in Oberhof: Überlebensgroßes Stalin-Porträt vor einem Gästehaus in Oberhof, aufgenommen im Januar 1951. ist dort eine Menge zu… Er war Zeuge der Zwangsaussiedlungen von rund 170 Frauen, Männern und Kindern. Der höchstgelegene Luftkurort der Region hatte bereits zur Kaiserzeit jährlich zwanzigmal so viele Besucher wie Einwohner. Die Gastronomie im Haus umfasst eine Bar, ein Buffetrestaurant, einen Biergarten und ein À-la-carte-Restaurant. Postkarte aus den siebziger Jahren: Die beiden damals erbauten Ferienheime "Rennsteig" und "Fritz Weineck" (oben) sorgten für die Massenabfertigung der DDR-Urlauber. SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden. [3] Zur Aufwertung des Ortes kam es durch die Errichtung von überdimensionierten Hotelbauten (wie dem Ferienheim Rennsteig, 2002 abgerissen) sowie durch Bauten für die Wintersport-Infrastruktur zur Massenabfertigung von DDR-Urlaubern wie der Großschanzenanlage im Kanzlersgrund und der Anfang der 1970er Jahre in Betrieb genommenen Rennrodelbahn Oberhof. 1994 wurde es an einen Privatinvestor versteigert. Doch damit hatte der FDGB gerechnet. Doch Oberhof bleibt das, was es schon in der DDR war: ein Ort der Geldverschwendung. Während der Zeit der DDR wurde das Hotel regelmäßig durch den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund genutzt. Der von 1967 bis 1969 errichtete Hotelkomplex wurde von der jugoslawischen Baufirma KreÅ¡imir Martinković und Kollektiv errichtet. Seit 1861 kamen Urlauber aus ganz Deutschland in den thüringischen Ort, um hier Wintersport zu betreiben. Ein Weg, der das ändern sollte, hieß: Die privaten Hotels und Pensionen in den Ruin treiben, enteignen und übernehmen. Er setzte den Bau sogar in eine Reihe mit dem Brüssler Atomium. Ab 1975 gab es außerdem "Jugendtourist", ein Reisebüro der FDJ extra für junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren. "Liste der Deportierten": Pfarrer Helmut Teuber stellte diese Deportierten-Liste 1951 nach seinen eigenen Erlebnissen zusammen. Auf der Kammlage des Thüringer Waldes ist es dunkel, Nebel umhüllt am späten Nachmittag das Ortsschild von Oberhof. Februar 1951 in Oberhof. Hier konnte man Hotels oder Campingplätze buchen, aber auch Bahn- und Flugtickets kaufen. Golfhotel: Der 1908 eröffnete Golfplatz lockte viele Touristen in den Luftkurort Oberhof. Es ist der Beginn einer schrecklichen Enteignungswelle in der DDR, in Oberhof wiederholt sich die Aktion bis Februar 1951 noch zweimal. Das Archiv wird täglich erweitert und mit aktuellen Nachrichten, Wettkampfergebnissen, Hintergrundinformationen und Erklärungen zum Thema Skisprungschanzen … Schweizberger vermutet, die Enteignungen wären noch weiter gegangen, "wenn da nicht Mitte Februar 1951 an den ostdeutschen Wintersportmeisterschaften im Beisein von Präsident Wilhelm Pieck und Ministerpräsident Otto Grotewohl internationale Gäste teilgenommen hätten. Urlaub mit Ulbricht: Wintersportler in Oberhof auf dem Weg zur Skipiste vor einem überlebensgroßen Ulbricht-Porträt, Januar 1951. 1931 richteten Bobfahrer und Nordische Kombinierer erstmals hier ihre Weltmeisterschaften aus. ... ein Hauch von Glamour und Internationalität zu DDR-Zeiten und der Überlebenskampf im vereinten Deutschland. In der Regierungszeit Honeckers war (im Gegensatz zur Ära Ulbricht) der Betrieb stärker auf breite Bevölkerungsgruppen ausgerichtet. Zu den Gästen gehörten UfA-Stars wie Marlene Dietrich und Willy Birgel, ihnen folgten Nazigrößen wie Joseph Goebbels und nach 1945 dann die DDR-Größen Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Ulbricht, die sich ihre Appartements sicherten. Der Stellvertretende Ministerpräsident Walter Ulbricht auf dem Kampfrichterturm, links neben ihm der Vorsitzende des Deutschen Sportausschusses, Fred Müller. Februar 1953 in Oberhof sind der Vorsitzende des Komitees für Körperkultur und Sport, Manfred Ewald, der Stellvertreter der Ministerpräsidenten, Walter Ulbricht, Präsident Wilhelm Pieck und seine Tochter Elli Winter dabei. Wanderkarte Oberhof und Zella-Mehlis: Mit Ortsplan Oberhof und Plan Rennsteiggarten. Es gab zu DDR-Zeiten nur ein staatliches Reisebüro, den VEB "Reisebüro der DDR". Der Errichtung des Hotels vorangegangen war die Vision von Walter Ulbricht, aus dem kleinen, bis dahin eher unbedeutenden Ort Oberhof einen etablierten Wintersportort zu erschaffen, der aufgrund von punktueller Luxuriösität auch den Beinamen „Sankt Moritz des Ostens“ erhielt. Allein das Hotel "Panorama", das jugoslawische Baufirmen bis 1969 bauten und im einfallsreichen Stil einer Sprungschanze der Landschaft anpassten, gehört noch heute zu den Attraktionen. Alle Oberhofer aufgelistet. Die meisten Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung konnten aber erst ab nach 1989 gestellt und abschließend geregelt werden. Herzkranke bekamen Anfälle. Das Titelbild der Platte, die vom Plattenlabel Amiga veröffentlicht wurde, zeigte den Hotelkomplex aus Richtung des Waldes betrachtet. Wer etwas auf sich hielt, erholte sich in Oberhof. Heute … Im Oktober 1950 bot der FDGB-Feriendienst den Hotelbesitzern und Pensionsinhabern für die Übernachtung eines Urlaubers zunächst 1,50 Mark an. In den DDR-Zeitungen las sich das Ergebnis der Untersuchungen so: "Aus den polizeilichen Ermittlungen, die noch nicht abgeschlossen sind, geht hervor, dass in Pensionen und Hotels ein politisch reaktionärer Klüngel durch schwerste Wirtschaftsverbrechen die Deutsche Demokratische Republik schädigte und darüber hinaus durch Verleumdungen und Hetze das Ansehen unserer antifaschistisch-demokratischen Ordnung in Misskredit brachte.". Bekenntnisse eines Opportunisten". Seit 1861 kamen Jahr für Jahr Gäste aus ganz Deutschland, um Wintersport zu treiben. Auch wurde er zu DDR-Zeiten, Bahnhof der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft genannt. Doch die DDR-Führung wollte kein "St. Moritz des Ostens" - sie wollte einen Arbeiter- und Bauern-Kurort: 1950 enteignete die Staatsmacht in einer Blitzaktion private Hotels und Pensionen - und machte die Besitzer zu Aussätzigen. Da einer der siebzig Hotelköche zuvor in Japan gearbeitet hatte, handelte es sich um eines der ersten japanischen Restaurants in der DDR.[6]. Er schreibt: "Der dunkelste Tag in jener Elendszeit, in der der Ortsgeistliche nur Verhungerte oder solche, die aus Verzweiflung ihrem Leben selbst ein Ende gemacht hatten, beerdigte, war der 13. Klaus Taubert: "Generation Fußnote. Rundgang Bahnhof Oberhof/Thüringen den 13.02.2016. Das 56 Meter[9] hohe Hotel Panorama, welches fast am höchsten Punkt von Oberhof steht, besteht aus zwei nahezu identischen Hauptgebäuden, deren Längsschnitt dreiecksförmig ist. Der Pfarrer schätzte ein: „Da die Betroffenen hauptsächlich Logierhausbesitzer waren, deren Häuser nachher enteignet oder durch einen Treuhänder verwaltet wurden, war die Absicht der Sozialisierung des Kurortes deutlich.". Folglich sei das Hotel Panorama nicht zwingend als gelungener Fall eines internationalen Gestaltungsinputs in der Architektur von Hotelbauwerken zu sehen, obwohl dies der Anspruch des damaligen DDR-Regimes war.[10]. Gesamtansicht von Oberhof: Die 1950/51 enteigneten Hotels und Pensionen in Oberhof sind rot gekennzeichnet. Der Ortsgeistliche ging alle besuchen, wurde aber zu vielen von der Polizei nicht zugelassen – besonders nicht zu den Verhafteten." Es lebe unser Präsident Wilhelm Pieck - Vorbild, Freund und Helfer der Jugend!" [11] In einer weiteren Episode aus dem gleichen Jahr ist zu sehen, wie der Hotelportier auf Skiern das Dach des Hotels herunter fährt und der Sandmann das Dach ebenfalls für sein Fluggerät als Landepiste verwendet. Kinder weinten, weil sie ihre schöne Heimat nicht verlassen wollten. Top Hotels Thüringen. Jeder hatte Angst, der nächste zu sein." Interhotels waren Hotels der gehobenen Klasse, in denen bevorzugt Gäste aus dem sozialistischen Ausland (SW), den nichtsozialistischen Wirtschaftsgebieten (NSW) und des FDGB der DDR (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) beherbergt wurden. Ideal für Familien, Gruppen, Paare. Hier bei uns wird hohe Sorgfalt auf eine differnzierte Festlegung der Daten gelegt als auch das Produkt am Ende durch die abschließenden Bewertung eingeordnet. Die Autos, Lastkraftwagen sowie etliche Möbelwagen, setzen sich in Bewegung. Auf dem Banner steht: "Deutsche an einen Tisch! Hotelenteignungen in Oberhof: Rauswurf aus dem Paradies. Popular attractions Exotarium Oberhof and H2Oberhof Wellnessbad are located nearby. Die "Beweise" waren so primitiv und durchsichtig, dass von einem ursprünglich beabsichtigten Schauprozess Abstand genommen wurde. Book the AHORN Panorama Hotel Oberhof - Stay at this 3.5-star family-friendly hotel in Oberhof. November 1950. Das mag ihn sehr früh schon bewogen haben, aus dem deutschen St. Moritz der zwanziger und dreißiger Jahre einen "Kurort der Werktätigen" zu machen. Und die früheren Interhotels der DDR? Das war nicht annehmbar und musste aus Kostengründen von den Hoteliers abgelehnt werden. [13], Das volkstümliche Gesangsduo Waltraut Schulz und Herbert Roth brachte 1984 vier Lieder auf einer 7-Zoll-Schallplatte mit dem Titel Hotel Panorama Oberhof heraus. Der Westbau hat sein abfallendes Dach nach Norden ausgerichtet, das aufgrund einer geraden Fortsetzung der unteren Dreieckskante an die Abfahrtsrampe einer Skisprungschanze erinnert. In den meisten Fällen endet die Fahrt weitab vom Heimatort vor einer heruntergekommenen Wohnung, einer Notunterkunft, die zum Dauerquartier werden soll. Weitere Infos und Fotos zu Oberhof gibt es auch hier! Denn wenig später heißt es im schneidigen Befehlston "aufladen" und "einsteigen". Auf der Südseite des Sockelbaus erhebt sich ein weiterer achtgeschossiger Baukörper, der im rechten Winkel zum Westbau steht und mit ihm über einen vertikalen Versorgungstrakt verbunden ist. Welche Kauffaktoren es vor dem Kaufen Ihres Oberhofer zu untersuchen gilt! Neben Walter Ulbricht steht der Generalsekretär des DDR- Ski-Verbandes, Schröder, und Ulbrichts Frau Lotte. Vom "Interhotel Panorama" zum "Treff Hotel Panorama Oberhof" ... Das "Panorama-Hotel" wurde zwar renoviert, das Schlüsselbrett an der Rezeption stammt aber noch aus DDR-Zeiten. In den Kurorten Friedrichroda, Tabarz, Bad Liebenstein und Tambach-Dietharz wurden in den folgenden Monaten ähnliche Aktionen durchgeführt. FDGB-Ferienheim "Fritz Weineck": Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) nutzte in allen Regionen der DDR Hotels und Erholungsheime, betrieb jedoch auch eigene Ferienheime. Wo man nichts dergleichen fand, unterstellte man mit einem gefunden Buch aus der Nazizeit oder einer Westzeitung Gegnerschaft zur DDR. Viele, die geahnt hatten, welches Schicksal ihnen bevorstand, waren bei Nacht und Nebel noch aus der DDR in die Bundesrepublik geflohen und hatten ihre Häuser schweren Herzens im Stich gelassen. Das "Panorama"-Hotel unten rechts, 1969 im Stil von Sprungschanzen der Landschaft angepasst, gehört heute zu den bevorzugten Attraktionen Thüringer Gastlichkeit. Doch der "Sport der Kapitalisten" geriet in DDR-Zeiten in Verruf, so dass die Anlage verfiel. Die Propaganda: In solch einer Weise wurden in den DDR-Zeitungen die Bürger über die skandalösen Vorgänge in Oberhof und bald auch in anderen Feriengebieten zwischen Ostsee und Erzgebirge "informiert", IV. Diese Seite wurde zuletzt am 30. So war das Hotel aus der Entfernung und das hoteleigene Schwimmbad zu sehen. mehr. ... DDR - Wintersportmeisterschaften 20.11.1954 Mattenspringen auf der Jugendschanze - Werner Lesser springt 42 m (Mattenrekord) 1957 Die Christuskirche wird eingeweiht, Abriss der alten Kirche. Selbst der Oberhofer Vorsitzende des Ortsausschusses der Nationalen Front, eines Wahlvereins aller Parteien und Organisationen unter Führung der SED, erklärte öffentlich, dass 99 Prozent der Bevölkerung diese Aktion scharf verurteilen. Ein Stück Kernseife, ein Kilo Fleisch, eine gute Flasche ohne Nachweis – schon waren die "Spekulanten", "Schieber", "Wirtschaftsverbrecher" überführt. Januar erschien der erste SED-Sekretär auf seinen Brettern, wohl um sich zur Hebung seiner Popularität als volksdemokratischer Skiläufer zu geben. Historische Postkarte von www.heimatsammlung.de. Das jetzige Bundesland Thüringen war damals in drei Bezirke unterteilt: den Bezirk Erfurt, Gera und Suhl. Das Skisprungschanzen-Archiv ist die weltweit größte und einzigartige Online-Sammlung mit Informationen, Daten, Bildern, Geschichtlichem und Neuigkeiten zu über 5000 Schanzen an mehr als 2300 Standorten weltweit. Die Chronik des Pfarrers: Auszug aus der Niederschrift von Pfarrer Helmut Teuber 1951 in der Kirchenchronik von Oberhof. 1912 wurde das Golfhotel gebaut. Oberhof war von der DDR-Führung ab 1950 systematisch zu einem Urlaubs- und Sportort ausgebaut worden und ein beliebtes Ziel für die Parteikader. Fotos zeigen SED-Generalsekretär Ulbricht als leidenschaftlichen Ski-Läufer auf den Höhen des Thüringer Waldes oder mit Schlittschuhen auf der Spritzeisbahn. Rehabilitierung: Auszug aus einem Rehabilitierungsantrag von Hilde W. an den zuständigen Suhler Landrat aus dem Jahr 1990. Die anderen hoffen immer noch, dass sich der Irrtum aufklärt. Oktober 1969[5] eröffnet und nur kurze Zeit später wieder geschlossen, weil die Windverhältnisse auf 825 Meter Höhe unterschätzt worden waren und die Konstruktion des Daches nachgebessert werden musste. Bei der nächsten Zwangsaussiedelung gehörte er selbst zu den Deportierten. Zur Überbrückung des unebenen Geländes verbindet ein massiver quadratischer Sockelbau beide Hauptgebäude, die zur Mitte hin auf diesem Sockelbau aufliegen und im überkragenden Teil über eine Stelzenkonstruktion auf dem betonierten Untergrund ruhen. FDGB-Heim Rennsteig: Das Ferienheim in Oberhof wurde Anfang der siebziger Jahre von den Architekten Peter Seifert und Lutz Schneider entworfen und von einer jugoslawischen Firma gebaut, Internationaler Wettbewerb der Skispringer: Ein Teilnehmer der II. Tage später fiel eine Schar Polizisten über die Gästehäuser her und durchsuchte jeden Winkel. Bis 1950 wurde aktiv Golf gespielt, doch der "Sport der Kapitalisten" geriet zu DDR-Zeiten in Verruf und wurde staatlicherseits nicht mehr gefördert. Herberge für Wintersportler: Fünfziger-Jahre-Chic in der Lobby des Ernst-Thälmann-Hauses in Oberhof. Januar 1954, Ernst-Thälmann-Haus: Die Postkarte zeigt das Foyer des Ernst-Thälmann-Hauses in Oberhof, das 2002 abgerissen wurde. Als Reminiszenz an die Arbeit der Architekten und Bauarbeiter wurde ein Balkanrestaurant eingerichtet. Aber auch über Betriebsferienlager und FDJ Lager, Zeltlager etc. Sie war als Kind mit ihrer Mutter aus Oberhof zwangsausgesiedelt worden. Oberhof im Wandel der Zeiten Oberhofer Bauernmarkt - Das Beste aus der Fernsehshow Chronovision [Vinyl LP] Giesswein Babyhausschuh Oberhof aus 100% Schurwolle ... (Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR) Auf welche Punkte Sie zu Hause … Heute fristet die verfallene Anlage nach mehreren Eigentümerwechseln und einer Brandstiftung ein ungewisses Dasein. Wetter Thüringen. Heinz Schweizberger, der viele Jahre in der Bauabteilung der Kommunalverwaltung tätig war, hat damals auf einer Panoramakarte 41 Hotels und Pensionen ausgemacht, die enteignet wurden. Marlene Dietrich lief in Oberhof Ski, die Welt der Reichen spielte dort Golf. Das Hotel Panorama wurde im Jahre 1969 in Oberhof im Thüringer Wald als Interhotel der DDR errichtet. ... AHORN Panorama Hotel Oberhof auf einen Blick. Hallo und Herzlich Willkommen auf unserem Testportal. Unsere Mitarbeiter haben uns der Mission angenommen, Verbraucherprodukte unterschiedlichster Variante unter die Lupe zu nehmen, damit Sie als Leser ohne Verzögerung den Oberhofer ausfindig machen können, den Sie für ideal befinden. Viele Häuser tragen klangvolle Namen: Edelweiß, Germania, Heiderose, Schweizerhof, Morgensonne, Silberblick, Quisisana. Sie sollten über die rücksichtslosen Aussiedelungsaktionen von Hotel- und Pensionsbesitzern hinwegtäuschen und zeigten eine heile Wintersportwelt. Bei uns findest du eine Selektion an getesteten Oberhofer als auch jene wichtigen Fakten welche man benötigt. Der Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz. Zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister im Langlauf, Biahtlon, Rennrodeln, Bobfahren, Skeleton und Skispringen wurden in Oberhof trainiert. Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen. www.heimatsammlung.de, Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Oberhofer - Unser Gewinner . FDGB-Ferienheim "Walter Ulbricht": Sowjetische Touristen am 20. [4] Der Architekt Ulrich Wieler beschrieb 2007 mit etwas zeitlichem Abstand zu seiner Errichtung das Bauwerk, was schwerlich von einem Statement gegen die „Architektur des Glaskastens“ spreche. Weiter heißt es: "Es spielten sich erschütternde Szenen ab. Nicht weniger anziehend war zur warmen Jahreszeit das Golfspiel auf dem 1908 eingeweihten Platz, der bald zur ersten Adresse in Europa wurde. Am Ende ist nahezu der gesamte Tourismus in Oberhof verstaatlicht und in Volkseigentum überführt. Andere überdimensionierte Bauten zur Massenabfertigung von DDR-Urlaubern aus den siebziger Jahren, so die Ferienheime "Rennsteig" und "Fritz Weineck", wurden inzwischen abgerissen. Auf Facebook gibt es eine tolle Seite, die eine Menge offenbart über Ferienlager in der DDR! Es galt mit seinen mehr als 900 Betten als das größte Ferienhotel Europas. Zu DDR-Zeiten wurde der Ort Oberhof zu einer touristischen Hochburg und zur Kaderschmiede des DDR-Winterleistungssport ausgebaut. Noch. Oberhof: Über 209 Ferienwohnungen & Ferienhäuser ab € 69 pro Nacht mit Bewertungen für kurze & lange Aufenthalte, darunter Ferienhäuser, Ferienwohnungen & mehr. Doch Oberhof bleibt das, was es schon in der DDR war: ein Ort der Geldverschwendung. Wintersportmeisterschaften: Als Zuschauer in der vorderen Reihe bei den Viererbob-Meisterschaften am 16. 1993 übernahm die deutsche Hotelkette Ramada-Treff Hotels das Panoramahotel und errichtete Neubauten wie im August 1994 die Diskothek Waldmarie (Schließung 2016[7]) und eine große Eventhalle für bis zu 600 Personen. Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, Berlin 2008, 296 Seiten. Eine große Auswahl für Ihren Urlaub bei FeWo-direkt. Es wurde vom VEB Plasticart Annaberg-Buchholz hergestellt. Januar 1965 gegründete Hotelkette in der DDR. Bereits im November 1950 wurden dazu die Inhaber privater Pensionen und Hotels enteignet. Er schrieb - soweit er davon wusste - hinzu, wer geflohen war, eingesperrt oder zwangsumgesiedelt wurde. In einer Episode von 1973 fährt er mit einem Propellerschlitten zu dem Hotel. Die Enteignungen in Oberhof waren gewissermaßen das Pilotprojekt für die folgenden großen Aktionen "Rose" und "Edelweiß" an der Ostsee und in den schönsten Gegenden der ostdeutschen Mittelgebirge, die für den FDGB-Feriendienst geräumt wurden. Rechts: "Es lebe die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, die Regierung des Friedens und der Völkerfreundschaft!". Signatur im Bundesarchiv: Bild 183-18379-0001, Tabarz in Thüringen: Eine Kellnerin serviert Urlaubern im FDGB-Ferienheim "Theo Neubauer" in Tabarz das Abendessen, aufgenommen am 21. Da sei endlich Schluss gewesen, "man fürchtete den internationalen Skandal.". Zu DDR-Zeiten galt Oberhof als „sozialistisches St. Moritz“. Jener Tag, an dem morgens unerwartet auf allen Straßen Möbelwagen vorfuhren und die begleitende Polizei den jeweiligen Hausbewohnern den Befehl vorlegte, nach dem sie bis 16 Uhr ihre Sachen gepackt und den Ort mit unbekanntem Ziel zu verlassen hätten.“, Die "Deportiertenliste", die der Pfarrer seinen Notizen beifügte, nennt 48 Namen von Familien, so dass nach seiner Schätzung 170 Menschen betroffen waren. Oberhof im Wandel der Zeiten Oberhofer Bauernmarkt - Das Beste aus der Fernsehshow Chronovision [Vinyl LP] Giesswein Babyhausschuh Oberhof aus 100% Schurwolle ... Planungen zur sozialistischen ... (Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR) Liste der qualitativsten Oberhofer Signatur im Bundesarchiv: Bild 183-09693-0012. In 800 Metern Höhe ragen Fassaden schemenhaft in den grauen Dunstschleier, der über dem Ort liegt. Nun will der thüringische Ort seine Traditionen wiederbeleben. Hier treffen Natur und … Das zunächst privat geführte "Fritz Weineck" gehörte seit 1976 zum FDGB. Nach dem Ende der DDR gab er dem Autor die Karte mit der Bemerkung: "Man kann die damalige Situation schwer beschreiben. [1] Der Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz.[2]. Zu DDR-Zeiten war Thüringen nach der Ostseeküste das zweitbeliebteste Urlaubsziel der Bevölkerung. August 1956 vor dem FDGB-Ferienheim "Walter Ulbricht" im thüringischen Friedrichroda. Insgesamt verzeichnete er 42 Familien. Our guests praise the breakfast and the pool in our reviews. [12], Eine Filmszene im zweiten Teil des DDR-Mehrteilers Eva und Adam von 1973 entstand in dem Hotel. Interhotel war eine am 1. Nach der Wende wurde aus dem Interhotel das TREFF Hotel Panorama; seit Ende 2018 gehört es zur Ahorn Hotels & Resorts Gruppe. Am 4. Die Seite heißt "DDR Ferienlager", hier mal die Kopie der dort erarbeiteten Liste der bisher bekannten Pionierlager. Der vom Thüringer Innenminister Willy Gebhardt ausgearbeitete Plan sah die Enteignung und sofortige Aussiedlung der "Verbrecher" in Gegenden nicht näher als 50 Kilometer zum Landkreis Suhl vor.