In ruhiger sonniger Lage zwischen den Bayrischen und Tiroler Alpen bietet es dem Gast alle Annehmlichkeiten, die er sich für die schönsten Wochen des Jahres wünscht. Parkplatz Döllerer Wald (930 m) - Lanzenalm/Döllerer Alm (1350 m) - Faistenauer Schafberg (1559 m) - Lanzenalm/Döllerer Alm (1350 m) - Loibersbacher Höhe (1456 m) Charakter: Bis zur Lanzenalm und Döllerer Alm leichte Bergwanderung auf breiten Forstwegen. Auf dieser Tour überwindet man 600 Höhenmeter. Weiter durch den Wald auf den Gipfel der Loibersbacherhöhe. Startpunkt ist der Bundesforsteparkplatz. Dieser folgt man weiter durch ein Waldstück bis zum Parkplatz Döllerer Wald. Wie beispielsweise der Faistenauer Schafberg oder die Loibersbacher Höhe. Sonn- & Feiertage geschlossen. Trotz Corona ist das PLUMPSKLO der ... Vom Parkplatz beim Bauern geht’s über eine offene Wiesenfläche, danach kurz durch den Wald und wieder über offene Wiesenfläche nach Süden aufwärts zu einer Straße. Diese Schneeschuhwanderung führt vom Parkplatz Döllerer Wald hinauf zur aussichtsreichen Loibersbacher Höhe. Absteigen können Wanderer über eine Forststraße zur Döllerer Alm und retour zum Parkplatz. Darüber hinaus führt die Großfamilie ein nahe gelegenes Weinhandelshaus samt Enoteca mit sagenhaften 300.000 Flaschen, erlesenen Alimentari u.v.m. Nachdem die Tupperqueen in diesem Jahr die erste Hälfte eines Jahrhunderts hinter sich lässt und sie so viel Spaß an "Wander-Power-Trails" hat, haben wir uns etwas Besonderes für sie einfallen lassen. Video: Faistenauer Schafberg y . Nachdem die Tupperqueen in diesem Jahr die erste Hälfte eines Jahrhunderts hinter sich lässt und sie so viel Spaß an "Wander-Power-Trails" hat, haben wir uns etwas Besonderes für sie einfallen lassen. Nur das erste, kurze steile Stück, brachte uns ins Schwitzen. 2 Std., Loibersbacher Im Winter sicherlich eine lohnende Schneeschuhtour. Der Forstweg geht gemütlich durch den Wald hinauf, bis wir nach einiger Zeit die Mittelstation der Jennerbahn erreichen. Gehzeit: Parkplatz Mitterholz - Loibersbacher Höhe ca. Mittereggalm, Lanznhütte. Wir bitten um Verständnis, dass unser Ausschank bis voraussichtlich 18. Nur wenige Meter nach dem Parkplatz folgen wir dem Märchenwanderweg entlang zur Grögeralm. Tiefbrunnau, Parkplatz Döllerer Wald (930m) Charakteristik. 853) durch Wald und über Almen (Mitteregg-Alm, Hochwies-Alm) in knapp einer Stunde zur Lanzenalm. Nach rd. Ausgangspunkt: Von Fuschl am See (670m) aus kommend, links haltend die Bundesstraße in der Tiefbrunnau Richtung Zwölferhorn entlang, die zweite Abzweigung rechts (Bushaltestelle !) Schönaustraße 47-49, 5324 Faistenau (750 m), Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Für uns ist das Hinauffahren nichts, wir parken am Parkplatz im Döllerer Wald und wandern los. Zwischendurch schlängelt sich der Weg über die Mittereggalm um bald darauf wieder im kühlen Wald zu verschwinden. 017 (Salzburg und Umgebung), Wer zum ersten Mal eine Skitour ausprobieren m�chte und gerade in der. Danach gehts weiter aufwärts über oftmals teilweise durch die Pistenraupe planierte Anstiegswege und Abfahrten auf der Westseite vom Faistenauer Schafberg. Einfache und leichte Eingehtour mit 700HM über relativ flache, freie Hänge, danach durch über oftmals teilweise durch die Pistenraupe planierte Anstiegswege und Abfahrten durch mehrer Waldstücke und Freiflächen. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Retour über die Döllerer Almen – Einkehr – … Zwischendurch schlängelt sich der Weg über die Mittereggalm um bald darauf wieder im kühlen Wald zu verschwinden. 250m treffen wir wieder auf den gut ausgebauten Forstweg. Danach gehts am Waldrand links vom Skilift weiter aufwärts, auf ca. Willkommen auf der Wanderparkplatz-Site. Nach rd. Vom obersten Parkplatz ist eine nichtausgeschilderte Abkürzung zum zweiten Parkplatz möglich. Von Anbeginn steht die Familie Döllerer in Golling für echten Genuss, kreative Innovationen und herzliche Gastfreundschaft. 28.06.2019 Loibersbacher Höhe Relive ‚Loibersbacher Höhe‘ Wanderung vom Döllerer Parkplatz auf die Loibersbacher Höhe. Blick Richtung Fuschlsee . Auch wenn der Wetterbericht extreme Hitze vorausgesagt hat, war es im Döllerer Wald um 09:30 noch angenehm kühl. Am Wochenende im Winter und bei Skibetrieb haben meistens die Hütten geöffnet. Trotz Corona ist das PLUMPSKLO der Döllererhütte OFFEN! Alternativ kann auch vom Ausstieg des Skilifts über den Westkamm zum Gipfel aufgestiegen werden und wie oben beschrieben über den Nordkamm zur den Hütten abgefahren werden. den Döllerer Wald, beim Bauernhof Döller über den alten Döllerersteig weiter die Forststraße zurück zum Parkplatz Mitterholz. Nach dem Start beim Parkplatz Döller verlassen wir kurz die Forststraße und biegen links auf einen Pfad in den Wald hinein. Parkplatz Döllerer Wald (930 m) Aufstieg in Richtung Döllereralm – Angekommen bei der Lanznhütte Nur mehr wenige Meter zum Gipfel. Sanfte Almen, saftige Wiesen . Bei dieser Tageswanderung über 18 km führen wir sie bzw. Aufwärts gehts über relativ flache, freie Hänge, und kurz durch den Wald, sowie über eine Straße zum Parkplatz Döllerer Wald. Jul 27, 2020 - Faistenauer Schafberg, 1559m & Loisbersbacher Höhe, 1456m ⛰ . On September 13, 2015 drive over Hof Faistenau direction Tiefbrunnau past the Zenzenbauer to the parking lot in the Döllerer Wald.Von there hike on the forest road on the Oberwiesalm (1350m) on the Faistenauer Schafberg (1559m) .Herrliches weather and gorgeous Panorama.Rückweg about the Loibersbacher Altitude (1456m) and the Oberwiesalm zum Parkplatz.Gehzeit ca.3 3/4 hrs. Jänner geschlossen bleibt. Auf Forstwegen geht es zu einer Jagdhütte und weiter auf eine Alm. Wir gehen vom Parkplatz aus nicht zum See, sondern Richtung Jennerbahn Talstation. Die Wanderung auf den Faistenauer Schafberg ist nicht nur wegen des fantastischen Panoramas auf dem Gipfel bei vielen Wanderern beliebt, es warten auch schattige Plätzchen Für all jene, die das letzte steilere Stück auf den Gipfel nicht gehen wollen, bietet sich auch … Vom Parkplatz beim Döllerer Wald weg über steile Forststraße und Waldwege zur Döllererhütte und über einen einfachen Steig zum Schafberg (T2) - Überschreitung weglos, aber auf gut erkennbarer Steigspur (T2+) - Rückkehr auf Forststraße. Kilometer: 6,0 Kilom eter Parkplatz: 1 km rechter Hand auf den Parkplatz im Döllerer-Wald. Skitourengeher starten ihren Aufstieg am besten ebenfalls vom Parkplatz Keflau, beliebt ist aber auch der Aufstieg über den Döllerer Wald und die Hochwiesalm. Die markierte Route 41 Oberwiesalm folgt teils der Forststraße, teils den Abkürzungen durch den schönen, tannenreichen Hochwald. Von der Schafbachalm auf den Faistenauer Schafberg, Von der Schafbachalm auf die Loibersbacher H�he, Faistenauer Schafberg (1559 m) von Tiefbrunnau �ber Schafbachalm, Loibersbacher H�he 1456 m, Faistenauer Schafberg 1559 m, von Norden, �ber den Pillstein auf das Zw�lferhorn (1521m), Schneeschuhtour auf den Faistenauer Schafberg (1559m), Auf der A1 Westautobahn bis zur Ausfahrt "Thalgau", auf der L117 S-w�rts bis, Einfache Skitour, die auch f�r Anf�nger geeignet ist, Skitourenausr�stung, LVS-Ger�t, Verpflegung, Vom Parkplatz wandert man lange auf einer Forststra�e S-w�rts, bis die Route, Entlang der Aufstiegsroute (alternativ kann man im Mittelteil die Piste, Kompass 25 Bl. Sofern geöffnet, bieten die Hütten zwischen Loibersbacher Höhe und Faistenauer Schafberg oder unterhalb beim Übungslift Mittereggalm die Möglichkeit zur Einkehr. Auf dem breiten Forstweg wandern wir bergwärts. Route: Tiefrunnau Parkplatz Zenzenbauer (770m) - Döller - Döllerer Wald - Mitteregg Alm - Hochwiesalm (1347m) - Schafbergalm - Schafbachalm (1038m) - Mitterholz - Hatz - Kurzmühle (740m) - Schreier - P.750m - Parkplatz Zenzenbauer Talort/Gebiet: Salzburg, Osterhorngruppe, Faistenau Höhenunterschied: 620 Hm Streckenlänge: 15 km Von dort geht es noch wenige Höhenmeter in freiem Skigelände über den Nordkamm der Loibersbacher Höhe zum Gipfel. Den nehmen wir natürlich, weil wir und auch die Kinder viel lieber auf einem schmalen Weg wandern. Bei dieser Tageswanderung über 18 km führen wir sie bzw. Den Bauern, wo man gegen 2€ parken kann, haben wir nicht gefunden, aber man kann am Langlaufparkplatz, kurz, nachdem die Schönaustraße in Kurzmühle abbiegt, stehen bleiben (47.771798,13.294004), oder die Route etwas verkürzen und am Döllerer Parkplatz, der auf der Karte eingezeichnet ist. Charakter: Leichte Bergtour.Vorsicht mit Kindern im Gipfelbereich ( Steilabstürze !). Skitour mit Ausgangspunkt Parkplatz Döllerer Wald, 900m. 1.270m folgt man der Forststraße Richtung Osten zum Sattel zwischen Faistenauer Schafberg und Loibersbacher Höhe, wo sich die Lanznhütte bzw. Dauer: 2 Stunden. Döllerers Genusswelten mit Hotel, Restaurant, Wirtshaus und Feine Kost sind alleine schon eine kleine Erlebniswelt. Gleich bei den ersten Wanderschildern finden wir links ein Stück Wandersteig als Abkürzung. Aufwärts gehts über relativ flache, freie Hänge, und kurz durch den Wald, sowie über eine Straße zum Parkplatz Döllerer Wald. Danach gehts weiter aufwärts über oftmals teilweise durch die Pistenraupe planierte Anstiegswege und Abfahrten auf der Westseite vom Faistenauer Schafberg. Weihnachtsöffnungszeiten Enoteca Unser persönlich geführtes Ferienhaus ist etwa fünf Gehminuten vom Ortszentrum entfernt und beeindruckt mit herrlichem freien Blick über weite Wiesen auf das Kaisergebirge. Weiter in Richtung Süden ansteigend und den Wegmarkierungen folgend durch den Wald Richtung Mittereggalm und Skilift (meist gespurt). 2 Schafberge – links der … Mai 16.00 Uhr unter +43 6226 8384-41 oder faistenau@fuschlseeregion.com FACTS: Gehzeit: 4 Std. Vom Parkplatz im Döllerer Wald geht es auf einer bequemen Forststraße (Nr. Die Gesamtgehzeit beträgt etwa drei Stunden. Höhenmeter: 639 Meter. Über breite Forststraßen, Wanderwege aber auch schmale Steige bis zur … Die Neugier und Freude an hochwertigen Lebensmitteln und Weinen lässt immer wieder neue Ideen entstehen, die sich in Form von Produkten, … Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Die Skitour Einsteigertour Loibersbacher Höhe (1456m) in der Region Salzburg (Osterhorngruppe / Faistenau) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Die breiten Forstwege bis zur Mittereggalm , Lanzen- und Döllereralm sind im Winter oft so gut präpariert , dass je nach Schneelage auch eine Begehung mit festen Winterstiefeln möglich ist. Wem der Güterweg zu eintönig ist, kann immer wieder markierte Abschneider durch den Wald benutzen.