The Needle Trauma. Die Stimmung war von Aggressivität und Verzweiflung geprägt. ... Im Kanton Zürich befinden sich fast 4000 Menschen weiterhin in dieser lebenswichtigen Behandlung», sagt Thilo Beck, Chefarzt Psychiatrie bei der Arud. Erst drei Jahre nach der Platzspitz-Räumung gelang es, die Zeit der offenen Drogenszenen in Zürich zu beenden. Drogen-Hilfsorganisationen und Kulturschaffende haben am Montag der Schliessung … Am 5. Täglich wurden hier bis zu 15 000 Spritzen getauscht. Februar 2017 | Platzspitz 25 Jahre nach Platzspitz-Schliessung. In dieser Zeit starben in der Schweiz jährlich bis zu 400 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums. Nach der Platzspitz-Räumung verlagerte sich die Szene an den Letten. Februar 1995, verbunden mit einer neuen, national koordinierten Drogenpolitik, führte zu einer spürbaren Entspannung der Drogensituation in Zürich und zu einer Besserung der Lebensumstände der Süchtigen. Dominik Weingartner 03.02.2017, 19.01 Uhr Drucken Thilo Beck, Arud-Chefarzt Psychiatrie, erklärt, warum wir uns nicht auf den Erfolgen vor 25 Jahren ausruhen dürfen. Quelle: Keystone/Str. Anzeige. ... 1992 wurde der Platzspitz geschlossen. Keystone; Die erste Schliessung des Areals erfolgt in der Nacht auf den 13. Der Platzspitz ist eine friedliche Parkanlage mitten in der ... Erst im Jahr 1995 gelang es der Stadt durch die Schliessung des kompletten Lettenareals die Situation mehr oder weniger unter Kontrolle zu bringen. Politisch war die Stadt nach der Schliessung des Autonomen Jugendzentrums (AJZ) 1982 fest im Griff der Bürgerlichen. Drei Jahre, nachdem sich die Szene vom Platzspitz ein paar Hundert Meter abwärts der Limmat an den stillgelegten Bahnhof Letten verlegt hatte, war definitiv Schluss: Die Drogensüchtigen wurden in … Ich halte das für kontraproduktiv. Wie das Schweizer Radio über die Letten-Schliessung berichtete – Töne aus dem Archiv 07:50 min, aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 11.02.2020. abspielen. Die suchtfreie Gesellschaft wird auch heute noch als Ziel verfolgt – etwa von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Februar 1992 hat Zürich die offene Drogenszene am Platzspitz aufgelöst. Bis zur Schliessung 1992 sammelten sich täglich Tausende Junkies am Platzspitz in Zürich. Eine lokale Organisation, die "Arbeitsgruppe Platzspitz", verteilt warme Mahlzeiten und Tee, Februar 1989. Der Film setzt im Frühjahr 1995 ein, mit der Schliessung der offenen Drogenszene in Zürich. Im Februar 1995 räumte die Polizei endgültig die Zürcher Drogenhölle. Erst die Schliessung des Lettens am 14. Heroin ist heute kaum mehr ein Thema, Stimulantien und Partydrogen dafür umso mehr. In welchem Masse illegale Drogen in Zürich konsumiert wurden, zeigt die Zahl der abgegebenen Spritzen: An Spitzentagen stieg der Verbrauch auf bis zu 15 000 Spritzen.