Der Studiengang soll die Fähigkeit des systematisch-wissenschaftlichen Arbeitens vertiefen und logisch-analytisches Denken schulen. Prüfungsamt. To the beginning of the text (Jump over the navigation) , STUDI-Info - das Info-Magazin. Universitätsplatz 11 Studierende sollen insbesondere in die Lage versetzt werden, selbstständig Aufgaben zu erkennen, zu strukturieren, auf dieser Grundlage zu arbeiten und Erkenntnisse zu gewinnen, gemeinschaftlich und problemorientiert mit Vertretern unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und Grundlagenwissen auch praxisbezogen anzuwenden. Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis, eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem biowissenschaftlich ausgerichteten Studiengang mit mindestens 180 LP. Ich studiere Biochemie, weil ich die Grundlagen von physiologischen und pathologischen Prozessen in Zellen verstehen möchte. So viele wie noch nie: 116 Deutschlandstipendien für Studierende der Universität Halle. Wenn ein Studienangebot einen „Numerus Clausus“ (NC) hat, bedeutet dies zunächst einmal nichts anderes, als dass nur eine bestimmte Anzahl Studienplätze zur Verfügung steht. Die Uni Halle beteiligt sich mit diesem Studienangebot am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) über hochschulstart.de. Andere Bildungsinstitute dagegen lassen alle Bewerber zu. Prüfungstermine Bachelor, Master, Export Modulleistungen_2021.pdf (90,5 KB) vom 01.12.2020 . Modulhandbuch Bachelor Biochemie
in der Studien- und Prüfungsordnung nachgelesen werden. 6,520 were here. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stellt immer wieder fest, dass unter Schülerinnen und Schülern eine große Unwissenheit über die Bedeutung und Funktion des Orts-NCs bzw. Durch die breit gefächerte Ausbildung stehen den Biochemie-Absolvent*innen zahlreiche Berufsfelder in Industrie, universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Verwaltungen sowie viele weitere Tätigkeitsbereiche offen. Die Martin-Luther-Universität bietet noch weitere Studiengänge mit ähnlichem Inhalt an. Bei Fragen zum Studium, bitte an die Studienabteilung/Prüfungsamt wenden! (Sekretariat des Institutsdirektors) Die Biochemie ist eine Wissenschaft, die mit vorwiegend chemischen, physikalischen und molekularbiologischen Methoden die Lebensvorgänge in Organismen aller Organisationsstufen untersucht und damit die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung vieler Gebiete der Biologie, Medizin und Landwirtschaft bestimmt. ggf. * (für Wintersemester) bzw. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Bewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber, auch für Deutsche mit internationalen Zeugnissen (z.B. Der Studiengang Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war im Wintersemester 2017/2018 zulassungsbeschränkt. * (für Sommersemester) über. Up, To the beginning of the text (Jump over the navigation), Faculty of Natural Sciences 1 - Biosciences. Es ist also reine Glückssache, ob man noch einen der "übrigen" Studienplätze erhält oder nicht. IB-Diploma): E-Mail: Dezember digital. Den beteiligten Wissenschaftlern steht eine Vielzahl von modernen Methoden zur Verfügung: Röntgenstrukturanalyse, NMR, Massenspektrometrie, high-end-Mikroskopie, Peptidsynthesen etc. 3 & 3a
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte über hochschulstart.de. Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Straße 3 B. leistungsfähigere NMR-Geräte, können in Kooperation mit benachbarten Einrichtungen genutzt werden. janet.huber@bct.uni-halle.de. Das Studium "Biochemie" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Bachelor-Studiengang Biochemie 180 LP ist zurzeit zulassungsbeschränkt (NC-DoSV). Durch die Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten in den Laboren des CTP sind Student*innen verschiedener Studiengänge direkt an der Forschung beteiligt. Der Master-Studiengang Biochemie 120 LP ist akkreditiert. Offizielle Fanpage der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Uni Halle bietet euch ein praxisorientiertes Studium voller spannender Lehrveranstaltungen und Möglichkeiten zur eigenen Spezialisierung und Profilierung. Kurt-Mothes-Str. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Biochemie und Biotechnologie. Uni-NCs an Universitäten herrscht. Professor für Zelluläre Biochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2004 - 2010 Leiter einer Emmy Noether Nachwuchsgruppe, Universität Göttingen, Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB)/Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung Biochemie der … Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Sind nach Beendigung der Auswahlverfahren in NC-Studiengängen noch nicht alle Studienplätze vergeben oder werden kurz vor Semesterbeginn wieder Studienplätze frei, dann werden diese im wahrsten Sinne des Wortes verlost. Aktive Kenntnisse der englischen Sprache sind ebenfalls eine wesentliche Voraussetzung. Studien- und Prüfungsordnung. phone: +49 345 55 24801 06120 Ziel des Master-Studiengangs Biochemie 120 LP ist es, die theoretischen und methodischen Kenntnisse in der Biochemie zu festigen und umfassende Kenntnisse in einem Spezialgebiet zu erwerben. Abteilung Allgemeine Biochemie - Prof. Dr. Elmar Wahle. B. Numerus Clausus und Wartesemester) sind in der unten folgenden Tabelle aufgeführt. fachschaft@biochemtech.uni-... Raum 216.1 Kurt-Mothes-Str. bis 31.10. Die genauen Lehrinhalte, Lernziele, der Lehrstundenumfang, Modulvoraussetzungen und Modulleistungen können detailliert im Modulhandbuch bzw. An der Uni Heidelberg werden wir durch den kleinen Studiengang optimal betreut und haben schon früh im Studium Kontakt zu Wissenschaftlern aus hochaktuellen Forschungsbereichen. Eine Bewerbung ist bis zum 15.07. möglich. Für das intensive Studienprogramm ist darüber hinaus die Bereitschaft zu selbständigem Lernen, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit von Vorteil. Die Zahl der Stifter ist auf 64 gestiegen. Nachfolgend finden Sie die NC-Werte für das Wintersemester 2019/20 und 2018/19. Jeweils ab Mai des Jahres wird die aktuelle Festlegung für das kommende Wintersemester an dieser Stelle (siehe auch Allgemeine Informationen) veröffentlicht. Der Standort des Studiums ist Halle. Themes navigation , Das CTP wird von Arbeitsgruppen der Naturwissenschaftlichen Fakultät I, der Naturwissenschaftlichen Fakultät II und der Medizinischen Fakultät genutzt. Donnerstag: 9–11 Uhr, Sekretariat: Christin Hauer, Tel. An einigen Hochschulen liegt der NC sehr hoch, meistens zwischen 1,0 und 2,0. postal address: Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Ob ein Studienangebot zulassungsbeschränkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. http://www.studienangebot.uni-halle.de/de/www/detail/?id=257&name=Biochemie& phone: +49 345 55 24961 0345 55 213-06 0345 55-24803/804 für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Bewerber*innen, die das Zeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses erst nach der Bewerbungsfrist vorlegen können, reichen mit den Bewerbungsunterlagen eine Fächer- und Notenübersicht über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen ihres Studiums ein. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Die Übergabe durch Rektor Prof. Dr. Christian Tietje erfolgt am 17. Der Master-Abschluss ermöglicht den Berufseinstieg nach einer Hochschulausbildung von zehn Semestern. Biochemie Studiengänge ohne NC: 44 Studiengänge im Überblick. Das Studium der Biochemie zeichnet sich durch breite Wahlmöglichkeiten aus. Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 15.7. 0345 5524804, Telefon: (188.6 KB) vom 21.10.2009, Institute for Biochemistry und Biotechnology, Kurt-Mothes-Str. Bei beabsichtigtem Wechsel in ein NC-Fach oder in einen Masterstudiengang gelten die generellen Regelungen zur Bewerbung. To the search , Lea Kubitz, 21, Biochemie, 6. (Sekretariat des Institutsdirektors) Bewerber*innen mit deutschem Hochschulabschluss senden bitte nach der Online-Bewerbung - neben dem Zulassungsantrag - folgende Unterlagen an das Immatrikulationsamt: Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der gültigen Der Standort des Studiums ist Halle. Das Studium soll die Studierenden befähigen, biochemisch-wissenschaftliche Forschungsarbeiten weitgehend selbständig durchzuführen. Studierende der Biochemie sollten neugierig sein, Freude am Experimentieren haben, den Umgang mit Chemikalien nicht scheuen und über ein gewisses handwerkliches Geschick verfügen. Biochemie / Biotechnologie. Dieser Studiengang war im WiSe 2019/20 zulassungsbeschränkt! eine beglaubigte Abschrift des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses. Mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 30.4. Mit einer Informationskampagne möchten wir in diesem Zusammenhang zur Aufklärung beitragen. Die Anmeldung zum Losverfahren für universitätsintern zulassungsbeschränkte Studiengänge (Uni-NC-Studiengänge) kann in der Zeit vom 30.08.2019 bis zum … Die Forschungsvorhaben am CTP erstrecken sich von chemischen bis zu medizinisch-biologischen Problemen und umfassen unter anderem die folgenden Themen: Protein- und Peptidchemie, Proteinstruktur, posttranslationale Proteinmodifikationen, Membranproteine, Rolle von Proteinen im RNA-Metabolismus und in der Tumorentstehung. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. alessandra.niephagen@biochemtech.uni-halle.de Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die einzelnen Vergabeverfahren (z. Neue Regelungen ab 2020 - Studiengänge mit Uni-NC. Raum: 114 ohne Termin: [DERZEIT NICHT MÖGLICH] Anmeldung in der Infothek, Raum 1 Dies ist äußerst bedauerlich, verhindert sie doch, dass viele Schüler/innen sich erst gar nicht für ihr Wunschstudium bewerben, obwohl sie gute Chancen auf einen Studienplatz hätten. Ansprechpartnerin zu allen Fragen, die im Studiengang Biochemie mit dem Abschluss Bachelor und Master of Science in Zusammenhang stehen, ist Frau Kiesel-Röder. Für Bachelor-Studierende, die zum Wintersemester 2009/10 bzw.2010/11 immatrikuliert wurden: B. Numerus Clausus und Wartesemester) sind in der unten folgenden Tabelle aufgeführt. Die Arbeitsgruppe interessiert sich in erster Linie für die mRNA-Prozessierung, die Regulation der Translation und den mRNA-Abbau in Eukaryoten. Es setzt Schwerpunkte in: Das Charles-Tanford-Proteinzentrum (CTP) ist ein Forschungsgebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das der Proteinforschung gewidmet ist. * (für Wintersemester) bzw. Auf rund 60 Seiten berichtet STUDI-Info sowohl über das Bewerbungsverfahren für die medizinischen Fächer als auch über das Zulassungsverfahren für staatliche Universitäten und Fachhochschulen mit örtlichem NC, private Hochschulen und duale Studiengänge.PDF Download Was bedeutet "Losverfahren"? Da jedoch von vielen Arbeitgebern, vor allem für eine Tätigkeit auf dem Gebiet der Forschung, die Promotion als Qualifikationsnachweis verlangt wird, ist bei einem guten Master-Abschluss die anschließende Promotion zu empfehlen. Dienstag: 9:30–10:30 Uhr und 13–15 Uhr
Halle (Saale), Telefon: Diese können jedoch nur als grobe Orientierung für zukünftige Bewerbungen gesehen werden. mit Termin: Raum 4/5, Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften, Agrarwissenschaften (Master-Studiengang), Bioinformatik (Master-Studiengang), Biologie (Master-Studiengang), Chemie (Master-Studiengang), Ernährungswissenschaften (Master-Studiengang), Nutzpflanzenwissenschaften (Master-Studiengang), Pharmaceutical and Industrial Biotechnology (Master-Studiengang), Die MLU auf Bildungsmessen und an Schulen, Studentenwerk Halle (BAföG, Wohnheim, Soziale Beratung), Informationen für internationale Bewerber, Forschungsgruppenpraktikum für Masterstudenten, Projektmodul: Bioorganische Chemie und Enzymologie, Projektmodul: Nucleinsäurebiochemie, Zellbiochemie und Virologie, Projektmodul: Proteintechnologie und Biotechnologie, Projektmodul: Strukturbiologie und Bioinformatik, Projektmodul: Molekulare Pflanzenphysiologie W, Projektmodul: Molekulare Pflanzenphysiologie S, Projektmodul: Molekulare Physiologie der Mikroorganismen, Projektmodul: Humangenetik und Immunologie, Projektmodul: Molekulare Medizin, Pathobiochemie und medizinische Zellbiologie, Projektmodul: Tumor- und Stammzellbiologie, Nichtbiochemische Wahlpflichtmodule (15 LP). Der Master-Studiengang bildet die Voraussetzung für eine nachfolgende Promotion. Die Universität Halle vergibt zum Wintersemester 116 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Das Studium "Biochemie" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Mit einem ausländischen Zeugnis bewerben Sie sich bitte bis 15.7.2020 über www.uni-assist.de. 3 06120 Halle (Saale) Sprechzeiten:...folgen Link zur Anfahrt ... findet ihr viele wichtige und nützliche Informationen zu eurem Studium der Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 0345 55 213-22 Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus bei Biochemie im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020; mit Bewerbungsfristen und Archiv seit 2014. pruefungsamt@biochemtech.uni-halle.de, Montag: 13–15 Uhr
Der Studiengang Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war im Wintersemester 2017/2018 zulassungsbeschränkt. Dringender Hinweis: Das Master-Studium Biochemie verlangt Grund- und erweiterte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Biochemie und molekularer Biologie. Andere Geräte und Methoden, wie z. oder – bei festgestellter Gleichwertigkeit – eines anderen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einer vergleichbaren Fachrichtung. Hier müssen erst Erfahrungswerte gesammelt werden. (zentrale Vermittlung) Die Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren vergeben, dem folgende Kriterien zugrunde gelegt werden: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) Berufsausbildung, berufspraktische Tätigkeit, besondere Vorbildung oder Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die einzelnen Vergabeverfahren (z. Die Uni Halle beteiligt sich mit diesem Studienangebot am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) über hochschulstart.de. Main navigation , Bewerbung/Einschreibung. Vielleicht finden Sie auch eines der folgenden Studienangebote interessant. Es beherbergt außerdem das interdisziplinäre ZIK HALOmem, das sich mit Membranproteinen befasst, sowie zentrale Serviceeinrichtungen für Massenspektrometrie und für bildgebende Verfahren (Core Facility Imaging). Finde heraus, ob das Fach wirklich zu Dir passt Wahrscheinlich ist eine Bewerbung für das Wintersemester 2020 wegen COVID-19-bedingter Verschiebungen sogar bis 20.08. möglich. 0345 55 213-08, Sprechzeiten: Besucheradresse: Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord), 97074 Würzburg Dokumente. 1.078 Studenten der Uni Halle-Wittenberg bewerten das Studium mit 3,8 Sternen. Institut für Biochemie und Biotechnologie Kurt-Mothes-Straße 3 Raum: 114 06120 Halle (Saale) Telefon: 0345 55-24803/804 E-Mail: pruefungsamt@biochemtech.uni-halle.de Sprechzeiten Montag: 13–15 Uhr Dienstag: 9:30–10:30 Uhr und€13–15 Uhr Mittwoch: 13–15 Uhr … 06099 Halle (Saale), Jump directly to: Die unten stehenden Übersichten zu den Grenzwerten bis einschließlich 2019 haben daher einen relativ geringen Prognosewert für die Zulassungschancen ab 2020. Im Bachelor-Studiengang Biochemie lagen der Numerus Clausus und die bei der Zulassung über die Wartezeitquote notwendigen Wartesemester im letzten Semester bei den unten folgenden Werten, mit denen man das Studium beginnen konnte: Bei der Studienwahl ist es hilfreich, mehrere Studiengänge zur Auswahl zur haben. entsprechende Nachweise über an einer Hochschule erworbene fundierte Kenntnisse von jeweils mindestens 5 LP (modularisierte Studiengänge) bzw. Institut für Biochemie und Biotechnologie
06120 Halle (Saale), phone: +49 345 55 20 Frau Janet Huber Der Master-Studiengang Biochemie 120 LP ist zurzeit zulassungsbeschränkt (Uni-NC).. Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 15.7. Frau Alessandra Niephagen Der Wit… Aufgrund neuer Kriterien und Quoten haben die Auswahlgrenzen vergangener Verfahren kaum noch eine Prognosekraft. "Biochemie" / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) FsB vom 01.12.2011 mit dritter Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 02.12.2013 und 12.07.2017 90% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Halle-Wittenberg. * (für Wintersemester) bzw. Numerus Clausus-Werte für den Studiengang Biochemie an der Uni Leipzig Der Studiengang Biochemie an der Universität Leipzig war im Wintersemester 2017/2018 zulassungsbeschränkt. BaBC180LPv1_2007.pdf Vielleicht interessiert es dich ja auch, eines der folgenden Angebote aus dem Fachbereich Biologie zu studieren: E-Mail: studienberatung.biochemie@uni-wuerzburg.de Sprechzeiten: siehe Homepage. Der Bachelor-Studiengang Biochemie 180 LP ist zurzeit zulassungsbeschränkt (NC-DoSV). 06108 Halle (Saale) Der Studiengang Biochemie Bachelor ist zulassungsbeschränkt. Ob ein Studienangebot zulassungsbeschränkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung. Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die beiden Verfahren bei der Studienplatzvergabe (Note im Abitur und Wartesemester) findest du in der Tabelle. Der Master-Studiengang Biochemie 120 LP ist zurzeit zulassungsbeschränkt (Uni-NC). Mittwoch: 13–15 Uhr
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte über hochschulstart.de. Montag bis Donnerstag 10–16 Uhr (zurzeit nur mit Termin), Löwengebäude, Erdgeschoss, Ab 2020 gelten neue rechtliche Bestimmungen für die Studienplatzvergabe. Hinweise zum Modul "Biochemie und Biotechnologie für Biologen / Bioinformatiker" (5. mindestens 6 SWS (nicht modularisierte Studiengänge) in den folgenden Bereichen. Das Zeugnis muss bei der Einschreibung zum Wintersemester bis spätestens 31.1. des Folgejahres [coronabedingte Abweichung im laufenden Bewerbungsjahr: 31.3.2021] / zum Sommersemester bis 31.7. des Jahres nachgereicht werden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.