[29], Zu Beginn der 1. Sauerbruch worked at the Ludwig Maximilian University of Munich from 1918 to 1927 on surgical techniques and diets for treating tuberculosis. Normalerweise bedingt eine Öffnung des Brustraumes, dass sich Luft im Brustfellraum ansammelt und dadurch den dort herrschenden Unterdruck aufhebt: die Lunge fällt zusammen (Pneumothorax). Prominente Patienten Sauerbruchs waren Hanno Hahn, der Sohn Otto Hahns, Erich Ludendorff und der bereits erwähnte Claus von Stauffenberg, eine der Hauptpersonen des militärischen Widerstands gegen Hitler. [50], Hardinghaus wertet in seiner Biographie Ferdinand Sauerbruch und die Charité das Tagebuch des zwangsverpflichteten Chirurgen Adolphe Jung aus und kommt darin zu dem Schluss, dass Sauerbruch insgeheim, aber nachweisbar mit den Gegnern des Nazi-Regimes zusammengearbeitet habe. Zu diesem Kreis, der sich häufig in Sauerbruchs Haus getroffen haben soll, gehörte auch Sauerbruchs „bester Freund“, der frühere preußische Finanzminister Johannes Popitz. Wolf Heitland | Il est l'un des chirurgiens allemands les plus importants par ses inventions et les plus influents par son rôle public de la première moitié du XXe siècle. Mit Emil Karl Frey hatte Sauerbruch in München neben weiteren chirurgischen Instrumenten für die Lungenchirurgie auch ein spezielles Instrument für die Entfernung der anatomisch schwer zugänglichen ersten Rippe erfunden. 132–158, 162, 164 f., 167, 202–215, 239 und 296, Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Juli 1914 sprach Sauerbruch bei Regierungspräsident Ernst (siehe oben) vor und wurde von diesem auf unbestimmte Zeit beurlaubt, damit Sauerbruch sich in Deutschland als Kriegsfreiwilliger melden konnte. Sauerbruch worked at the Ludwig Maximilian University of Munich from 1918 to 1927 on surgical techniques and diets for treating tuberculosis. [2] Im November 1933 beteiligte er sich mit einem eigenen Brief „An die Ärzteschaft der Welt“[20] am weltweit verbreiteten Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, bei dessen Präsentation auf einer Großveranstaltung er einer der Hauptredner war. Bei der Feier seines 50. April 1949[31] gegen Sauerbruch in West-Berlin eröffnetes Entnazifizierungsverfahren endete am 26. mit Hauptsitz in Singen, die auf die Herstellung individuell anzupassender Prothesen spezialisiert war (später Deutsche Ersatzglieder-Werkstätten DERSA Dr. König KG, Reichenbachstr. ISBN ISBN 978-3-95890-236-7 Auch der erfolgreiche französische Chirurg Gosset, der 1919 Georges Clemenceau nach einem Attentat operiert hatte, gehörte zu Sauerbruchs Freunden.[1]:S. Wilhelm Hartel (1991) | Emil Karl Frey | Das wissen wir aus dem Kino. Nissen war im Frühjahr 1933 (nachdem Sauerbruch eine von der türkischen Regierung erbetene Lehrtätigkeit an der neuen Istanbuler Universität nicht übernommen und an seiner statt Nissen empfohlen und geschickt hatte[21]) in die Türkei übergesiedelt[1]:S. 309 und 350 und hatte dort einen Lehrstuhl an der Universität Istanbul übernommen. Dezember 2020 um 10:05 Uhr bearbeitet. Dort wohnte er zunächst bei einer Lokomotivführerwitwe in der Rosenstraße und wurde Mitglied des pharmazeutisch-naturwissenschaftlichen Vereins „Pharmacia“, einer naturwissenschaftlichen Studentenverbindung und Vorläuferin der heutigen Landsmannschaft Hasso-Borussia Marburg. Nach dem frühen Tod seines Vaters wächst er beim Großvater, einem Schuhmacher auf. Wilhelm Hoffmeister | 409–415, Zu seinen Patienten während der NS-Zeit gehörten gemäß der 1951 erschienenen Autobiografie Sauerbruchs der Kultusminister Bernhard Rust, den er in dessen Wohnung chirurgisch behandelte, der Reichsminister Joseph Goebbels, der in der Charité Sauerbruchs Patient war, der „Kraft durch Freude“-Leiter Robert Ley, der am Gesäß operiert wurde, und der Reichspräsident Paul von Hindenburg (dessen eigentlicher Leibarzt der Facharzt für physikalische Heilmethoden und Professor Hugo Adam war), den Sauerbruch in seinem Palais in der Wilhelmsstraße behandelte und später auch bis kurz vor Hindenburgs Tod auf Gut Neudeck, wo 1934 vertretend auch Sauerbruchs Oberarzt Hermann Krauß Hindenburg betreute. Richard von Volkmann (1886–1887) | Ende der 1930er Jahre ließ Sauerbruch sich von seiner ersten Frau Ada scheiden und heiratete 1939 seine aus Großröhrsdorf stammende Kollegin Margot Großmann (1903–1995), mit der er die Villa Herthastraße 11 im Berliner Ortsteil Grunewald bezog. 50–69, 87 f. und 167 Am 8. Rudolf Pichlmayr (1996) | Nur knapp entging er selbst (mit Hilfe des Sohnes einer ehemaligen Patientin) einer Verurteilung zum Tode durch das Revolutionsgericht. Im Herbst 1905 verließ Sauerbruch die Großstadt Breslau und fuhr mit dem D-Zug nach Greifswald, eine „kleine norddeutsche Universitätsstadt“ mit etwa 24.000 Einwohnern, seiner neuen Wirkungsstätte, wo er in der dortigen chirurgischen Klinik am Stadtrand ein Zimmer bezog und als Oberarzt tätig wurde. November 1923, der Tag, an dem die erste nationale Machtprobe scheiterte. Franz Christoph von Rothmund (1843) | Kurt Spohn (1981) | Zu seinen Lehrern an der Leipziger Universität gehörten der Schweizer Anatom und Geheimrat Wilhelm His, der seinem Studenten ein Zimmer und „freie Verpflegung“ in seinem Institut verschaffte, und der Chirurg Paul Leopold Friedrich, der später sein Chef in Greifswald wurde.[1]:S. Georg Maurer | August Bier (1910) | [49] Lokalpolitiker sowohl von der SPD als auch von der CDU legten umgehend Einspruch ein. Sauerbruch starb an den Folgen eines Schlaganfalls am 2. Helmut Friess | 15 Anschließend begann er ein Studium der Naturwissenschaften an der Universität Marburg. At the same time, he was well known for his uncompromising and passionate dedication to all patients independent of their social, political or ethnic backgrounds. Leonhard Schweiberer | Hans Bronner | Ferdinand Sauerbruch hatte eine Größe von ca. Hans Rudolf Berndorff: „Beide Verfahren lagen auf derselben Ebene. Rudolf Nissen (1964) | Sauerbruch war auch Leibarzt des Reichs-Präsidenten Hindenburg (87): Wer weiht ihn ein in Hitlers mörderischen Putsch gegen SA-Chef Röhm? die Dienste des Filmschaffenden Doch die stimmt nicht. Im Zweiten Weltkrieg war Sauerbruch unter anderem nach dem „Frankreich-Feldzug“ 1940 mit der Inspektion des „Sanitätswesens der Wehrmacht“ und von Lazaretten in besetzten Gebieten Frankreichs, Belgiens und Hollands beauftragt und im Frühjahr 1942 mit Inspektionen an der Ostfront (Bereiche Stalino, Krasnodar, Krim und Dnjepropetrowsk).[1]:S. 1885), kennen.[1]:S. Tim Pohlemann (2017) | Ferdinand Sauerbruch, der an einer schweren Gefäßerkrankung[35] litt, wurde in seinen letzten Tagen im Urban-Krankenhaus von Max Madlener, der 1950 zum Chefarzt dort ernannt worden war, ärztlich betreut[36] und starb einen Tag vor seinem 76. In Zürich baute er 1915 zwei Villen in der Carmenstrasse am Hang des Adlisbergs zu einer mit St.-Anna-Schwestern (Luzern) besetzten Privatklinik um.[1]:S. Er war Generalarzt, Staatsrat, Geheimrat, Hochschullehrer und einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirurgen des 20. Heinz Gelbke (1973) | Ob Unter- oder Überdruck war gleichgültig“).[1]:S. Karl Vossschulte (1969) | Dieter Rühland (1999) | Jahrhunderts im Jahr 1951 verstorben. Duisberg unterstützte die Klinik Sauerbruch, an der manche Präparate der Bayer-Werke, wo Duisberg tätig war, erprobt wurden.[1]:S. „Zu dieser Zeit (1919) wuchsen aus dem Wirrwarr elementare nationale Kräfte langsam empor, noch ungeregelt und verwirrt, aber voller Kraft und Glaube. 171–174. Juli 1851 in Berlin. Ferdinand Sauerbruch wird im westfälischen Barmen, heute Wuppertal, geboren. Erich Holder | 435 Ein am 22. Otto Hildebrand (1904) | In dieser großen, schicksalsträchtigen Zeit bestimmten entschlossene, gestaltende Arbeit und Anstrengung unser Leben. (In den USA war bereits um 1908 die Möglichkeit der intratrachealen Druckerhöhung für die Thoraxchirurgie erwogen worden.[40]). 1945-1948: Nach dem Zweiten Weltkriegs engagiert sich Sauerbruch am Wiederaufbau des Gesundheitswesens. Laut der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung „liest sich der Bericht zwar nicht wie ein Urteil über einen NS-Haupttäter“, da Sauerbruch weder Parteimitglied noch Antisemit war, bis zuletzt zu jüdischen Freunden wie Max Liebermann Kontakt hielt und auch beim Reichsjustizminister gegen das Euthanasieprogramm persönlich protestierte, jedoch muss er Kenntnis von Experimenten an KZ-Häftlingen gehabt haben, wodurch er laut dem Beirat die Taten des NS-Unrechtssystems unterstützt habe. ... wie der zerstörte Oberschenkel- durch den gesunden Unterschenkelknochen ersetzt wird. "Ich nehme das so auf die leichte Schulter, dass es mich ankotzt", sagte er selbst. Siegfried Weller (1982) | 7–17 und 253 f.[2]. Am 12. Liebermann). 32 f. und 35–39[4] Dort überwarf er sich jedoch mit der Oberschwester und wechselte, nachdem er eine Weile in der Privatpraxis von Rockwitz gearbeitet hatte, am 1. Der Text stammt von dem Journalisten und Schriftsteller Hans Rudolf Berndorff; sein Wahrheitsgehalt wurde von dem Chirurgieprofessor Rudolf Nissen, dem ehemaligen Schüler und Oberarzt Sauerbruchs, vehement bestritten, der eine Auseinandersetzung mit dem Autor und dem Verlag darüber führte. Es sei nicht klar, ob Sauerbruch um diese Funktion von de Crinis wusste. [29] Probleme traten auf, als er an dieser Tätigkeit festhielt, obwohl seine Fähigkeiten infolge fortschreitender Demenz nachließen. Im Krieg war er in den Weinbergen der Vogesen und bei Ypern tätig.[1]:S. Norbert Haas (2003) | Bekannt wurde er unter anderem als Pionier der Thoraxchirurgie und der 1904 in Breslau entwickelten Unterdruckkammer. Dezember 1908 ein am 23. Februar 1841, einem Samstag. A high school in Grossröhrsdorf in Saxony in modern Germany bears his name.[4]. September desselben Jahres auf dem Reichsparteitag im Nürnberger Opernhaus den von Hitler 1937 gestifteten Deutschen Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft (geteilt mit dem Chirurgieprofessor August Bier)[1]:S. 397–399 an. Zum Freundeskreis der Sauerbruchs in Zürich gehörten der wohlhabende Fabrikant Ernst Zollinger-Jenny und dessen Ehefrau.[1]:S. Sein Nachfolger in Zürich wurde Paul Clairmont, ein Schüler von Sauerbruch-Freund Eiselsberg. Juni 1948 hingerichtet, soll Hitler von Ferdinand Sauerbruchs Unschuld bezüglich des Attentats vom 20. Oktober 1910 bei Sauerbruch an.[1]:S. Die große, welche Mikulicz daraufhin in Breslau hatte anfertigen lassen, fasste 14 Kubikmeter und war für Operationen am Menschen gedacht. Friedrich Voelcker (1932) GHR (1918); preuß. Sauerbruch führte in München erstmals die nach ihm benannte Umkippplastik durch, bei der er einem jungen Mann mit bösartigem Tumor des Oberschenkelknochens den befallenen Knochenabschnitt entfernte und durch Unterschenkelknochen ersetzte. Hans-Wilhelm Schreiber (1983) | Ferdinand Sauerbruch sie war Ausgangsbegründung zahlreicher Nobelpreisnominierungen. Juli 1905) erfunden. Der Enkel Tilman Sauerbruch hatte von 1992 bis 2012 den Lehrstuhl für Innere Medizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn inne.[52]. Eine erfolgreiche Überspannung in dieser Größenordnung war zur damaligen Zeit eine einmalige Leistung. Deutscher Chirurg und Hochschullehrer – Ferdinand Sauerbruch wurde am 03.07.1875 in Barmen (ehemalige Großstadt im östlichen Rheinland, seit 1929 Teil von Wuppertal) geboren und starb mit 75 Jahren am 02.07.1951 in Berlin (deutsche Großstadt; Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland). Heute nehmen wir mit Stolz und innerer Freude die hohe Anerkennung wahr, die der Führer den deutschen Ärzten zollt, wir erleben sie auf eine wunderbare, eine erhebende Art. Before World War II, the Nazi Government awarded him the German National Prize for Art and Science. In Breslau hatten Sauerbruch und Mikulicz bereits dahingehende Versuche durchgeführt (1951 schrieb er bzw. Von seinen Münchner Mitarbeitern gingen auch Nissen und Emil Karl Frey nach Berlin (weitere folgten). Nach Kriegsende konnte Sauerbruch seine Tätigkeit an der Charité unangefochten fortsetzen, schied aber 1949 nach Auseinandersetzungen mit dem Volksbildungsministerium aus dem Amt. Ernst Ferdinand Sauerbruch urodził się 3 lipca 1875 roku w … (Der Großvater starb während der Schulzeit Sauerbruchs.):S. Friedrich Sertürner wurde 57 Jahre, 8 … Die Serie „Charité“ thematisiert nun sein Verhältnis zum NS-Regime. Januar 1938 (5'30″, abzuhören (, Sauerbruch: Fragen der Chirurgie 1942 (11'30″), Sauerbruch: Entnazifizierungsverhandlung in Berlin-Charlottenburg 22. Malte Michael Linder | Die Demenz beginnt Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt der tragische Niedergang des berühmten Arztes. Bernhard Riedel (1907) | Ferdinand Sauerbruch wurde am 3. [48] Wer in dieser Zeit der SS dahingehend widersprach, dass Sulfonamide bei der Behandlung von Gasbrand notwendig seien, so wie Gebhardt es verlauten ließ, nachdem Reinhard Heydrich ungefähr ein Jahr zuvor mutmaßlich an Gasbrand verstorben war, der hätte kaum eine Überlebenschance gehabt. Johann Nepomuk von Nußbaum (1860) | Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) legte einen Hauttunnel durch den Oberarm und schob einen Elfenebinstift hindurch. Albert Fromme (für 1944 gewählt) | 360–363 und 386–394, Auch der Generalstabsoffizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg gehörte zu Sauerbruchs Patienten, nachdem jener am 7. Hans Sauerbruch war der erste Sohn des bedeutenden Chirurgen Ferdinand Sauerbruch und dessen erster Frau Adeline (Deren erstes Kind, eine Tochter, starb wenige Monate nach ihrer Geburt im Herbst 1908 an Kinderlähmung).In seinem zweiten Lebensjahr übersiedelte die Familie nach Zürich, von wo belegt ist, dass ihn seine Mutter oft ins Kunstmuseum mit nahm, was ihn sehr beeindruckte. Der Film stellt das Leben und Wirken Sauerbruchs deutlich positiv-verzerrt dar; so finden sich weder Hinweise auf eine Affinität zum NS-Regime noch wird das als geradezu selbstlos dargestellte Wesen Sauerbruchs relativiert. So starb 1934 Reichspräsident Paul von Hindenburg. Mit dem Nationalsozialismus vollzog sich eine Umgestaltung des völkischen Lebens auf allen Gebieten, von der auch die Medizin lebendige Wirkung empfing. Jörg Rüdiger Siewert (2002) | 275–279[41], Häufig wurde Sauerbruch auch aufgesucht, um Kinder aus ganz Schlesien mit „Wasserkopf“ zu untersuchen. Axel Rüter | Heiko Denecke | Kurz vor Krönleins Tod suchte Sauerbruch diesen noch in seiner Wohnung auf, verbrannte für ihn die Briefe einer ehemaligen Liebe und erhielt Gold und Bargeld für den Aufbau einer Kinderabteilung im Kantonsspital, die mit zusätzlichen Mitteln, welche dem Kuratorium der Klinik von Krönlein hinterlassen wurden, dann nach Vorstellungen Sauerbruchs errichtet wurde. Margot Sauerbruch arbeitete als Internistin am Martin-Luther-Krankenhaus. In Singen war Sauerbruch, neben seinen Tätigkeiten in Zürich und Besuchen der Fabrik für chirurgische Instrumente in Tuttlingen (Aesculap-Werke), bis zum Ende des Krieges 1918 am dortigen Lazarett tätig. Geburtstags 1925 in der Villa auf der „Bavariahöhe“ erschienen etwa 200 Personen. Die hohen Kosten für die Prothese konnten jedoch nur wenige Betroffene aufbringen, so dass ihre Anwendung von vornherein nur begrenzt war. Hardinghaus, S. 121 ff. Leben [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]. Rainer Arbogast (2008) | ), wie Karl Brandt am 2. Ernst von Bergmann (1896) | Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier. Ernst Ferdinand Sauerbruch (Barmen, 3 juli 1875 – Berlijn, 2 juli 1951) was een Duitse arts.Hij wordt beschouwd als een van de belangrijkste en invloedrijkste chirurgen van de 20e eeuw. Dort hatte Sauerbruchs ehemaliger Schüler, der nun der Anstalt Hohenlychen vorstehende Chirurg[1]:S. 421 und Sportmedizin-Professor Karl Gebhardt vor Militär und SS-Ärzten von Sulfonamid-Versuchen an verurteilten Partisanen gesprochen. 415–419. Krankenmorde, Experimente mit Kindern, Zwangssterilisationen – wie geht die Institution Charité mehr als 70 Jahre später mit der Schuld der Ärzte in der NS-Zeit um? Georg Heberer | 1904 führte er … Rudolf Nissen | Sauerbruch zeigte sich hauptsächlich empört darüber, wie „man“ sich gegenüber einer derartigen Persönlichkeit wie August Bier kritisch äußern könne. Diese und der Chirurg Theodor Kocher hatten sich bei Regierungsstellen für Sauerbruch ausgesprochen. Er wirkte dort als Gastdozent, führte auch einige Operationen durch und diskutierte mit dem König Fu’ad I. dessen von der Rockefeller Foundation unterstützte Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Gesundheitswesens.[1]:S. Arthur Läwen (1943) | Darüber hinaus beschrieb Sauerbruch als einer der ersten Mediziner akuten Stress als Auslöser des Morbus Basedow, einer autoimmunen Form der Schilddrüsenüberfunktion, mit der Sauerbruch sich seit seiner Zeit in Breslau, wie vor ihm schon sein Chef Mikulicz, eingehend beschäftigt[1]:S. 83 f. hatte. Holger Vogelsang | Wilhelm Conrad Röntgen, der Entdecker der nach ihm benannten Strahlen und erste Physik-Nobelpreisträger, ließ sich kurz vor seinem Tod 1923 eine kleine Geschwulst am Hals von Sauerbruch entfernen.[1]:S. Willi Felix (1950) | [33] Am 6. [3], In der Nähe von Erfurt arbeitete er kurz als praktischer Arzt in einer Landarztpraxis, bevor er auf ein Inserat hin Assistent in der chirurgischen Abteilung am von ihrem ärztlichen Direktor Rockwitz geleiteten Hessischen Diakonissenkrankenhaus in Kassel wurde, wo er von Anfang April bis Anfang August 1901 angestellt war, auch seine ersten chirurgischen Eingriffe durchführte.[1]:S. Jahrhunderts am 20. Friedrich Trendelenburg (1898) | Gabriele Schackert (2016) | Während eines Urlaubs auf Rügen verlobte sich Sauerbruch mit einer Fabrikantentochter, nahm aber, zurückgekehrt nach Breslau, bald Abstand von der geplanten Heirat (und ließ sich durch den Internisten Bruno Buchholz in einem schlechten Licht darstellen). Albrecht Encke (2000) | Ernst von Bergmann (1888–1890) | Oktober desselben Jahres als Assistent an die chirurgische Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Erfurt, wo er unter Leitung des Sanitätsrats Bock 1902 Erster Assistenzarzt wurde. Sie war 45 Jahre lang Gesellschafterin der “Pharmazeutische und Kosmetische Präparate Böttger GmbH”. Zu Operationen am Menschen mit dem Unterdruckkammer-Verfahren kam es dort allerdings nicht. Juli 1875 in Barmen; † 2. Rudolf Reichle (1957) | Zu seinen engsten Mitarbeitern und den Freunden der Familie Sauerbruch gehörte der Schweizer Emil Schumacher (1880–1914),[9] mit dem er 1911 die Technik der Thoraxchirurgie herausgab. Chirurgie-Ordinarien der Charité (Lehrstuhl II, 1816–1990), Chirurgie-Ordinarien der Münchner Universitäten, Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Vorsitzende der Bayerischen Chirurgenvereinigung, Erste Jahre als Arzt, 1902 bis 1908 (Thüringen, Kassel, Berlin, Breslau, Greifswald), Zürich, Greifswald und Singen (1910 bis 1918), In der Zeit des Nationalsozialismus (1933 bis 1945), Heutige Bewertung des Verhältnisses zum Nazi-Regime.