Yuima 維摩, Königreich im heutigen Pakistan bzw. Die Wüstenoase Dunhuang — Dunhuang (chin.) Die gegenw… September 2010 erstellt und am 23. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Während seiner Geburt verkündet der Seher Asita, dass das Kind ein großer heiliger Mann werden solle. Der Neu­ge­bo­rene war gänz­lich frei von jeder Un­rein­heit, was sich auch darin aus­drückte, dass er aus der rech­ten Seite seiner Mut­ter aus­trat. ; — , führen sich auf Predig­ten zurück, die der Bud­dha hier ver­kün­det haben soll. Der Legende nach wurde Shakamuni am achten Tag des vierten Mondmonats geboren. 7 6. Mit 29, nach der Geburt seines Sohnes Rahula, zog er in die Hauslosigkeit und schloß sich verschiedenen asketischen Lehrern an, ohne sein Ziel, die Befreiung, zu erreichen. §B2.2). v.u.Z. Der historische Buddha begann nach allgemeingültiger historischer Einordnung im Jahr 563 v. C. in Lumbini im heutigen Nepal. Dutoit, Julius (1908), "Jātakam. §B3.). Juni 2020 22.644-mal abgerufen. Herrschaftsdynastie, 618–907; — -Zeit ihren Höhe­punkt erlebte, zeugen unter anderem die zahl­reichen Felsen­tempel, die sog. Tausend-Buddha-Höhlen. Auch in Nordamerika und Europa gehören immer mehr Menschen diesem Glauben an. Der Sohn er­hielt den Namen Rahula — Rāhula (skt.) Den Bräu­chen des Lan­des fol­gend sollte die Geburt im Eltern­haus der Königin, im be­nach­barten König­reich statt­finden. Einleitung. Mehr als 360 Millionen Menschen auf der Welt bekennen sich zum Buddhismus. Tag des Zwölf­ten Monats, in seinem 35. 5 5. seine Blütezeit erreichte, „Gottesgeschenk“, Cousin und Gegenspieler des Buddha, jap. Was berichten die Legenden über sein Leben? Manche Bio­graphien be­richten auch davon, dass er sich in zahl­reichen adeligen Spor­tarten, etwa Bogen­schießen, besonders aus­zeichnete. Beide Werke sind seit dem fünften Jahrhundert auch in chine­sischen Fassungen bekannt. Jōbon-ō 浄飯王 , und seine Mut­ter, Kö­ni­gin Maya, waren be­reits seit zwanzig Jahren kinder­los, als die Königin im Traum einen weißen Ele­fan­ten sah, der vom Him­mel herab in ihren Körper fuhr. Er gelangt zum Wissen über Geburt und Tod der Lebewesen und dem Zusammenhang mit dem karma. In Buddhism, Buddha (/ ˈbuːdə, ˈbʊdə /), "awakened one," is a title for someone who is awake, and has attained nirvana and Buddhahood. Gegenwärtig werden unterschiedliche Datierungen diskutiert, alle um Jahrzehnte später als der Zeitrahmen der korrigierten langen Chronologie. अजातशत्रु König v. Magadha in Nord-Indien (r. 491-461 v.u.Z. Binbasara 頻婆娑羅; — freund­schaft­lich auf­ge­nom­men wurde, zettelte Deva­datta aus Eifer­sucht einen Staats­streich durch den Sohn des Königs, Ajatashatru — Ajātaśatru (skt.) Jh. Mit 16 hei­ra­te­te Sid­dhar­tha seine Cousine Yashodhara — Yaśodharā (skt.) Der welt­flüch­tige Sid­dhar­tha suchte zu­nächst einige be­rühm­te Lehrer auf, zog sich aber bald mit fünf wei­te­ren As­ke­ten ganz aus dem all­täg­lichen Leben zurück. Die neuere Forschung hat die korrigierte lange Chronologie prinzipiell aufgegeben; sie wird nur noch vereinzelt vertreten. befreit. Das Kind kam aller­dings bereits auf dem Weg dort­hin im Blumen­garten von Lumbini — Lumbinī (skt.) Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Mokuren 目連, „Tat“, auch „konsequente Folge“; moralische Bilanz der gesetzten Handlungen, jap. ), jap. Jede Fläche des Monu­ments ist mit Reliefs dekoriert, die u.a. Schon bei Buddhas Geburtwurde klar, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Menschen handelte. Der Bud­dha begab sich nun in die Nähe der Stadt Be­nares, in den Hirsch­park von Sarnath — Sārnāth (skt.) Buddha wurde mit den Namen Siddhartha Gautama im Jahr 1029 v. Chr. Der Geburtslegende nach wurde Maya von einem Engel in Gestalt eines weißen Elefanten geschwängert. Devadatta und seine Anhänger scheinen sich gegen den „Mittleren Weg“ zwischen Askese und Genuss und für strengere Formen der Welt­abkehr eingesetzt zu haben. Sie­ben Tage nach seiner Ge­burt starb Köni­gin Maya. tō 塔 oder sotoba 卒塔婆; — ) er­rich­tet wurden (s. Bekannte Pagoden und Stupas außerhalb Japans). Ajase) an, der nach manchen Versionen dieser Geschichte den eigenen Vater bei dieser Gelegen­heit tötete. The title is most commonly used for Gautama Buddha, the founder of Buddhism, who is often simply known as "the Buddha". बोधि „Erwachen, Erleuchtung“, jap. §B2.3). Ajase 阿闍世; — (jap. Jetzt ist es Zeit für Euch, Ehrwürdiger, zum Buddhawerden; die Gelegenheit, Ehrwürdiger, Buddha zu werden, ist da.“ Der Bodhisattva gibt seine Einwilligung aber nicht sofort, sondern zuvor vollzieht er die fünffache große Betr… gleichnamige Stadt (auch Purushapura, heute Peshavar); nach den griechischen Eroberungen unter Alexander dem Großen unter dem Einfluss der hellenistischen Kultur, später, im 1.–3. Manche Erzäh­lungen reichen auch in die gemein­same Jugend von Shakyamuni und Devadatta zurück, als beide um die schöne Yasho­dhara warben und diese schließ­lich den Buddha erwählte. In China entstanden auch illustrierte Versionen des Sutras von Ursache und Wirkung, doch stammen die ältesten erhaltenen Beispiele aus dem Japan der Nara — Nara 奈良 Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō; — -Zeit (8. Jh.). Universität Wien, seit 2001. Neueren Forschungen zufolge leb­te und wirk­te der hi­sto­ri­sche Buddha — Buddha (skt.) Jōbon-ō 浄飯王, Geburtsort des Gautama Siddhartha (Buddha, „Die den Ruhm erhält“, Ehefrau von Siddhartha Gautama, jap. Jh. „Schule der Ordensälteren“, buddhistische Richtung (hier in Pali angegeben; skt: Sthaviravada), jap. गन्धार Königreich im heutigen Pakistan bzw. Die folgendenen Ab­bil­dun­gen stam­men aus Alchi, einem bud­dhis­ti­schen Kloster­komplex im westlichen, in­di­schen Teil des Himalaya (Ladakh). Von da an ist Mara (Prinzip des Todes und Unheils) sein Gegenspieler und will ihn von seinem Weg zur Erleuchtung abbringen बिम्बिसार bedeutender König des Reiches von Magadha zu Lebzeiten des Buddha, jap. Legende. Die meisten Abbildungen auf dieser Seite stammen aus diesen illuminierten Versionen des Inga-kyō. Buddha – der „Erwachte“ Buddhas, welcher eigentlich Siddharta Gautama heißt, Leben verlief in vier großen Zyklen: • Geburt und Kindheit • Der Weg zur Erleuchtung • Lehr- und Wanderjahre • Lebensende und Nirwana. Siddhartas Vater Suddhodhana hingegen wollte ihn zu einem mächtigen Herrscher machen und versuchte, die Prophezeiungen von Siddhartas Mutter zu untergraben. in der Buddhacarita — Buddhacarita (skt.) Auf dieser Seite sind die wich­tigs­ten Epi­so­den aus Buddhas Leben kurz zu­sam­men­ge­fasst: Geburt, Vier Aus­fahr­ten, Askese und Er­leuch­tung, Ver­brei­tung der Lehre und Ab­leben. der so­ge­nann­te „Geierberg“ (Grdhrakuta — Gṛdhrakūṭa (skt.) Nehan 涅槃. बुद्ध „Der Erleuchtete“, jap. “Shakya” ist der Name der königlichen Familie, in die er geboren wurde; “Muni” bedeutet “der Fähige”. Seine fünf Mit­brüder aber wand­ten sich em­pört von ihm ab. Maria die Jungfrau, der Kindermord von Herodes, die Weisen aus dem Morgenland: Über die Geburt Jesu berichten die Evangelisten Lukas und Matthäus märchenhafte Geschichten. Buddha Der Begründer des Buddhismus (ca. Yashodara 耶輸陀羅, Sohn des Buddha; einer gängigen Auslegung zufolge bedeutet der Name „Fessel“, „Hindernis“, jap. Kudon 瞿曇; — , weshalb er auch oft Gau­tama Bud­dha genannt wird. Saddharma pundarika sutra; jap. Einer Legende nach soll bei der Geburt Siddhartha Gautamas der Seher Asita erschienen sein, der die 32 Merkmale an Siddharta entdeckte und ihm eine große Zukunft prophezeite. Das Buch der Erzählungen aus früheren Existenzen Buddhas.". Dabei sieht er sich erstmals den Leiden der Menschheit gegenübergestellt. Die Vögel hörten auf, in der Luft zu fliegen. 1 3. Er wählte Māyā zu seiner Mutter, weil sie während ihrer früheren Existenzen hunderttausend Weltalter hindurch alle sittlichen Vollkommenheiten betätigt und seit ihrer Geburt alle fünf Gebote erfüllt hatte, ihr zudem auch nur noch zehn Monate und sieben Tage zu leben vergönnt war (denn die Mutter eines Bodhisattvas stirbt am siebenten Tage, nachdem sie ihn geboren) (vgl. Ein­mal ließ er zum Bei­spiel einen Ele­fanten auf Bud­dha hetzen, der aber an­gesichts des Er­leuch­teten sofort ehr­furchts­voll nieder­kniete (dieser kniende Elefant ist häufig Gegen­stand hagio­gra­fischer Dar­stel­lungen). Luczanits schreibt in der Ein­lei­tung zur Bil­der­serie von Bud­dhas Leben: The depiction of the legend on Maitreya’s dhoti is a unique inter­pre­tation of the Bud­dha’s life that not only in­cor­po­rates the dif­ferent authori­tative tradi­tions but also success­fully hints to­wards the true nature of the Bud­dha in Maha­yana. Somit unterliegt auch die Welt einem immer wiederkehrenden Schema und entsteht deshalb nach einer bestimmten Zeit neu. Buddha Gautama war von Geburt an wohlhabend und wohlbehütet, machte sich jedoch auf die Suche nach einem spirituellen Weg, aus dem Kreislauf des Leidens und somit der Wiedergeburt auszusteigen. Da­rauf­hin wurde sie schwanger. Legende dazu: Einst wurde Buddha von den beiden Kaufleuten Tapussa und Bhallika aufgesucht, die Buddha eine Almosenspeise darreichten. The life of a Bud­dha is nothing else than the mar­vellous dress of a super-human, namely Mai­treya, who is himself an emana­tion of the true nature of a Bud­dha re­presented as Vairocana in his crown.5. Daraufhin ließ der König seinen Sohn, weder religiös unterweisen, noch ließ er zu, dass Siddhartha menschliches Leid zu Gesicht bekam. Er erkennt, dass Leid untrennbar mit dem Leben verbunden ist. यसोधरा „Die den Ruhm erhält“, Ehefrau von Siddhartha Gautama, jap. Zwi­schen dem König von Kushina­gara und den um­liegen­den Herr­schern entstand ein Disput, wem der Besitz der Asche des heiligen Mannes zu­stünde. noch prakti­zierende Anhänger des Deva­datta-Bud­dhismus gegeben haben muss. Oasenstadt an der Seidenstraße zwischen dem Tarim-Becken und China; zumeist von China, aber zeitweise auch von Tibet beherrschtes Handelszentrum; buddhistisches Zentrum mit ausgedehnten Höhlentempeln, Laut dem In­do­logen Heinz Bechert starb Buddha hundert Jahre vor der Krönung König. Buddhisten leben vor allem in Tibet, Thailand, Sri Lanka, Korea, China, Japan. Das entspricht etwa 1,64 Prozent aller Seitenbesuche. Zeit der Askese und Erleuchtung. सुजाता „Die Wohlgeborene“, Magd, die Buddha eine Schale Milchreis darbrachte; — dar­brachte (Akzep­tieren eines Genusses), und wusch sich in einem Fluss (Ak­zep­tie­ren kul­tu­rel­ler Bräu­che). Jh. कोसल Geburtsland des Buddha Shakyamuni; — im heu­tigen Nepal, daher sein Bei­name Shakyamuni — Śākyamuni (skt.) (vgl. Er er­kann­te, dass alles, was ent­stan­den ist, ver­gäng­lich ist, und dass der Glaube an ei­nen un­ver­änder­lichen, ewigen Wesens­kern, an ein Ich, ein Irr­glaube ist. Daibadatta 提婆達多, bedeutender König des Reiches von Magadha zu Lebzeiten des, König v. Magadha in Nord-Indien (r. 491-461 v.u.Z. त्रिपिटक „Drei Körbe“, kanonische Schriften des Buddhismus, jap. Der Hirsch­park von Sar­nath ist somit der Ort, an dem sich die erste bud­dhis­tische Mönchs­ge­mein­de kon­stitu­ierte. Der histo­rische Kern der Devadatta-Er­zählungen dürfte darin bestehen, dass es in der frühen bud­dhis­tischen Gemeinde tat­sächlich zu einem Schisma kam. Diese Seite wurde am 7. Der Bodhisattva wird noch im Tusita-Himmel von den vier Großkönigen (und dem großen Brahma) auserwählt: „Ehrwürdiger, als Ihr die zehn Vollendungen erfülltet, da erfülltet Ihr sie […] weil Ihr zur Rettung der Welt nach der Allwissenheit verlangtet […]. Dabei ge­wahrte er Vier An­sichten, die ihm bisher ver­borgen geblie­ben waren. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼; — (= der Weise aus dem Shakya­ge­schlecht). Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite: Die Illustration stammt aus einer der ältesten illustrierten Versionen der Buddha-Vita aus der der Nara-Zeit. Selbst in­ner­halb seiner Mönchs­ge­mein­de gab es eine Ab­spal­tung, die von Bud­dhas ei­ge­nem Cousin, Devadatta — Devadatta (skt.) Kushinagara 拘尸那愒羅; — , im Schat­ten zwei großer Shala-Bäume, hielt er seine letzte Predigt und hauchte dann sein ir­di­sches Leben im Kreise seiner Schüler aus. Er gab daher den asketischen Lebenswandel auf, wendete sich der Meditation zu und verwirklichte mit 35 die Vollkommene Erleuchtung, das Erwachen (Bodhi). Lässt sich seine Biographie historisch fassen? Geburt und weltliches Leben Siddhartha Gautamas. Siddharta Gautama wurde als Adelsspross in Lumbini, im Grenzgebiet zwischen dem heutigen Nepal und Indien geboren. शाक्यमुनि „Der Weise des Shakya-Klans“, Gautama Siddhartha, jap. Es befin­det sich auf der Insel Java, die einst ein wich­tiges Binde­glied auf dem Seeweg von Indien nach China dar­stellte. April, wobei die Bezeichnung Hana-Matsuri wohl auf die zum Amida-Buddhismus gezählte Schule des Jōdo-shū (jap. Daibadatta 提婆達多; — , an­ge­führt wurde. „Darauf ließ der Bodhisattva den Stamm des Bodhi-Baumes in seinem Rücken und fasste, nach Osten hin gewendet, folgenden festen Entschluss: ‚Gern sollen meine Haut, meine Muskeln und meine Knochen austrocknen, dazu soll in meinem Körper das Fleisch und das Blut vertrocknen; ich werde aber diesen Sitz nicht aufgeben, ohne die völlige Erleuchtung erreicht zu haben.‘ So nahm er die Stellung mit gekreuzten Beinen ein, die unbesiegliche, selbst durch das Zusammentreffen von hundert Donnerkeilen unzerstörbare, und setzte sich nieder.“ (vgl. Dieser lässt Brahmanen herbeirufen und befragt sie zu ihrem Traum. Da­rauf­hin wurde sie schwanger. 22. in dem großen Weltmeer war süßes Wasser. Borobudur — Borobudur (skt.) „Nachdem so, während die Sonne noch am Himmel stand, der Held Maras Heer gebändigt hatte […] erlangte er in der ersten Nachtwache klar die Erkenntnis seiner früheren Existenzen, in der mittleren Nachtwache das göttliche Auge (Fußnote: die Erkenntnis, wie die Wesen entstehen und wohin sie kommen) und in der dritten Nachtwache erreichte er die Erkenntnis des Zusammenhangs zwischen Ursache und Wirkung.“ Gautama erlangt unter einen Feigenbaum „das Erwachen“ und damit die Einsicht in die vier Edlen Wahrheiten und den Edlen Achtfachen Pfad. Buddhas Geburtstag – 석가탄신일 – Seokga tansinil oder Der Tag, an dem Buddha kam – 부처님 오신 날 – Bucheonim osin nal. Nach sechs Jahren er­kann­te er jedoch, dass auch dieser Weg ihn zu sehr an das Dies­seits band. Sein Vater, König ShuddhodanaŚuddhodana शुद्धोदन Vater von Buddha Shakyamuni, König in Nord-Indien, jap. 唐 chin. Obwohl die griech­ische Formen­sprache dieser Figuren bald von anderen Stilen abgelöst wurde, blieben die meis­ten Motive aus dieser Zeit erhalten und lassen sich auch in spä­teren ost­asiat­ischen Darstel­lungen erkennen. Doch wer war der Buddha, dessen Lehre von der Überwindung allen Leidens sich ab dem 5. das Lotos Sutra — Hoke-kyō 法華経 Lotos Sutra; skt. Die Lehren Buddhas sind nur Wegweiser, um die Ausgangstür ins Nirwana zu finden. Lehre und Ordensgründung. Bud­dha wurde als Prinz ge­bo­ren. --Schönberger Sarah-Allegra 21:25, 7. Hauptstadt des buddhistischen Kushana Reichs; frühes Zentrum der buddhistischen Kunst; — , einer Region im heutigen Pakistan, kam der Bud­dhis­mus mit dem Hellenis­mus4 in Berüh­rung und ent­wickelte erst­mals eine aus­ge­prägte naturalis­tische Ikonographie. शुद्धोदन Vater von Buddha Shakyamuni, König in Nord-Indien, jap. Gautama vollzieht totale Askese und meint, dies sei die Antwort auf die existentiellen Probleme. Zur Bekräftigung einer Legende führen allerdings auch die Hinweise auf ähnliche Geschichten der Vergangenheit: Als das göttliche Kind Krischna von einer keuschen Jungfrau namens Devaki geboren wurde, verkündete dies ein besonderer Stern am Himmel, und es wurde alsbald von Weisen mit Geschenken angebetet und verehrt.