He earned his postdoctoral lecture qualification (habilitation) in 1927, and was asked in 1934 to become a professor of classical philology and ancient history (Griechische und Lateinische Philologie und Alte Geschichte) at the University of Pécs. Otto inspired Kerényi to focus on the religious element of human life in antiquity as the core element, thereby combining the historical with the theological focus. In: Carl Kerenyi: Dionysos. Auch den Teil mit den Abbildungen finde ich sehr schön. that hadn’t been destroyed in Budapest during the war, are archived and accessible at the German Archive for Literature in Marbach (near Stuttgart). [3] In Budapest, he continued to lecture as private docent on the history of religions, classical literature and mythology. [20] Die Einbeziehung der Romandichtung in seine Studien zu Mythologie und Humanismus wird unter anderem in den Publikationen seiner Briefwechsel mit Thomas Mann und Hermann Hesse dokumentiert. Unter der stalinistischen Rákosi-Diktatur wurde Kerényi denn auch durch den Propagandaapparat unter György Lukács diskreditiert. [17] In späteren Jahren entwickelt Kerényi diese psychologische Interpretation weiter und ersetzte das Konzept des Archetyps durch jenen des Urbilds. dtv, München 1. Eine Serie von weiteren Gedanken zum europäischen Humanismus publizierte Kerényi 1955 unter dem Titel Geistiger Weg Europas. Zwischen 1960 und 1971 hielt er jährliche Vorträge auf den Tagungen des Instituts für Philosophie der Universität Rom. München 1976; Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen. [6] Over the course of two decades, from 1934 to 1955, Kerényi maintained an active correspondence with the German writer Thomas Mann on many topics, including mythology, religion, humanism and psychology. [23] The inclusion of fictional writing into his studies of mythology and humanism is also documented by the publications of his correspondence with Thomas Mann and Hermann Hesse. [3] In Budapest hielt er weiterhin als Privatdozent Freitagsvorlesungen über antike Literatur und Mythologie, die von vielen Intellektuellen wegen ihres freiheitlichen Zuschnitts besucht wurden.[4]. [14] Kerényi hat auch einen Paradigmenwechsel des späten 20. Auch den Teil mit den Abbildungen finde ich sehr schön. Die Mythologie der Griechen jetzt in der broschierten Ausgabe Eine "Mythologie für Erwachsene" nennt Karl Kerényi seine "Götter- und Menschheitsgeschichte". Karl Kerényi wurde als Sohn des Postbeamten Koloman Kinzig (1868–1934) geboren, dessen- Vorfahren aus dem Kinzigtal im Schwarzwald nach Ungarn eingewandert waren. Lesen Sie das Buch Mythologie der Griechen auf unserer Website im PDF-, ePUB- … [11] Kerényi entwickelte so immer mehr eine ablehnende Haltung gegenüber dem zeitgenössischen deutschen Mythosbegriff, der im nationalsozialistischen Deutschland als leitende Referenz gebraucht wurde. Verheiratet war er in erster Ehe mit Erzsébet (Elisabeth) Stamberger (1896–1990), die als Lateinlehrerin tätig war[7] Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor, darunter die Schriftstellerin Grácia Kerényi (1925–1985). 307 S., ISBN: 3-608-91824-8, >>> Amazon Bd. Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band | Kerenyi, Karl | ISBN: 9783608943733 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. During the following Stalinist dictatorship, he was discredited and banned by the political propaganda under György Lukács, the leading communist ideologist. So bot das Außenministerium Kerényi an, ein Jahr mit diplomatischem Status als Kulturattachée in der Schweiz zu verbringen, was dieser unter der Bedingung akzeptierte, anstelle von Bern am Lago Maggiore (Tessin) zu residieren. Die Mythologie der Griechen jetzt in der broschierten Ausgabe Eine "Mythologie für Erwachsene" nennt Karl Kerényi seine "Götter- und Menschheitsgeschichte". Speziell zu erwähnen sind hier weiter die beiden von Kerényi verfassten Bände der Mythologie der Griechen (zwei Bände, erschienen 1951 und 1958) und die Mysterien der Eleusis (1962). von einer Kundin/einem Kunden aus Würflach am 23.08.2019 Diese Sammlung von antiken Geschichten ist so erzählt, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Karl Kerenyi: Mythologie der Griechen - Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band. As a historian of myth as it was embedded in the details of Hellenic culture, its "characteristic social existence" as he put it, Kerényi opposed his "differentiated thinking about the concrete realities of human life" with the "summary thinking" that represented for him the influence of Sir James Frazer on the study of the peoples of antiquity and Greek religion especially.[21]. Im selben humanistischen Sinne definierte sich Kerényi auch als ebenso „philologisch-historischen“ wie „psychologischen Forscher“. Archetypal Image of Indestructible Life (= Bollingen Series. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. In early years, Károly Kerényi was mainly influenced by philosophers like Schopenhauer, Bachofen and Nietzsche, writers like Hölderlin and Rilke, and scholars like Wilhelm von Humboldt. The liberal, pro-western prime minister Miklós Kállay attempted in 1943 to reverse the Nazi-friendly politics of the prior years. ): C. Jamme in Schlesier, R. and R. Sanchiño Martinez (eds. *FREE* shipping on qualifying offers. In early years, Károly Kerényi was mainly influenced by philosophers like Schopenhauer, Bachofen and Nietzsche, writers like Hölderlin and Rilke, and scholars like Wilhelm von Humboldt. [9] Throughout his life, Kerényi explored every classical site of the entire Mediterranean. In der Folge vollzog Karl Kerényi eine bewusste Trennung von der Wilamowitzschen Philologie. Bd. Eine "Mythologie für Erwachsene" nennt Karl Kerényi seine "Götter- und Menschheitsgeschichte". In a time when human sciences were trying to establish themselves as objective-scientific, he recognized that the only means by which to achieve scientific objectivity was by disclosing each scholar's own individual subjectivity. [5] So wurde auch Kerényi 1941 gegen seinen Willen an die Universität Szeged auf eine Professur für Altertumswissenschaften versetzt. Aus dieser Ehe gingen ein Sohn und zwei Töchter hervor, darunter die Klassische Archäologin Cornelia Isler-Kerényi (* 1942). Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen Karl Kerényi. In: Carl Kerenyi: Dionysos. – Die Heroen-Geschichten. Sonderausgabe: Kerenyi, Karl - ISBN 9783608943733 [7] At the time of his studies of classical philology, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff was the most influential philologist. As part of this push, the foreign ministry offered Kerényi the opportunity to spend a year in Switzerland with diplomatic status. Unter den weiteren Persönlichkeiten, die für Kerényi wichtige persönliche und wissenschaftliche Gesprächspartner waren, finden sich die ungarischen Autoren László Németh, Antal Szerb und Pál Gulyás, der Psychologe Leopold Szondi, der Schriftsteller Otto Heuschele und der Historiker Carl Jacob Burckhardt. 451 S., ISBN: 3-608-91873-6, >>> Amazon Die Sagenwelt der griechischen Antike scheint wiederentdeckt zu werden. Even though Kerényi was fiercely defended by famous Hungarian writers like Laszlo Németh and Antal Szerb, it took until the 1980s before his complete moral and scholarly rehabilitation took place. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. Social. However, for Kerényi, Erwin Rohde’s line of thought on the fictional literature in antiquity was more important. [8] Seine ersten bewussten Schritte weg von der Schulphilologie waren seine frühen Werke Apollon (eine Sammlung von Essays) und Die antike Religion. – Die Götter- und Menschheitsgeschichten. Mythologie der Griechen ist keine Ausnahme. [20] Kerényi hence looked at the appearances in Greek religion not as curiosities, but as expressions of real human experience. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. [1] He moved on to study classical philology at the University of Budapest where he mostly appreciated the teaching of the Latinist Géza Némethy as well as of the Indo-Germanist Josef Schmidt.[2]. [18] In this humanist spirit, Kerényi defined himself as philological-historical as well as psychological scholar. Sonderausgabe: Kerenyi, Karl - ISBN 9783608943733 Seit 1941 war Karl Kerényi auf Einladung von Carl Gustav Jung Vortragender an den Eranos-Tagungen in Ascona. Nach der Scheidung heiratete er 1936 die Studentin Magda Lukásc (* 1914), Tochter eines Gymnasialdirektors. ): 13 martyrs of the Hungarian Revolution of 1848/49, Royal Norwegian Society of Sciences and Letters, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Károly_Kerényi&oldid=985867803, Articles containing Hungarian-language text, Wikipedia articles needing clarification from June 2020, Wikipedia articles with BIBSYS identifiers, Wikipedia articles with CANTIC identifiers, Wikipedia articles with CINII identifiers, Wikipedia articles with PLWABN identifiers, Wikipedia articles with SELIBR identifiers, Wikipedia articles with SUDOC identifiers, Wikipedia articles with Trove identifiers, Wikipedia articles with WORLDCATID identifiers, Creative Commons Attribution-ShareAlike License, 1929: Scholarship at the German Archeological Institute in Athens, 1963: Honorary doctorate of the Theological Faculty of the. April 1973 in Kilchberg und ist auf dem Friedhof von Ascona beigesetzt. Büchernachlese-Extras: Karl Kerényi | Mythen, Sagen und Märchen Karl Kerényi Die Mythologie der Griechen Klett-Cotta, Stuttgart 1998 Bd. In Hungary, Károly Kerényi’s scientific achievements remained during his lifetime only known to a small circle of intellectuals. Die Mythologie der Griechen jetzt in der broschierten Ausgabe Eine "Mythologie für Erwachsene" nennt Karl Kerényi seine "Götter- und Menschheitsgeschichte". Die regelmäßigen Kontakte mit dem Schweizer Psychologen hatten ursprünglich seine Verbindung mit der Schweiz und dem Tessin begründet, die nun zur permanenten Emigration führte. Karl Kerenyi ist ein großartiger Autor, der selten enttäuscht. Karl (Károly) Kerényi [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Giuseppe Martorana (ed. Karl Kerényi starb am 14. Die Mythologie der Griechen book. [14] Aus der Zusammenarbeit mit Jung entstanden die Aufsätze Das göttliche Kind in mythologischer und psychologischer Beleuchtung (1940) und Das göttliche Mädchen (1941), die kurz darauf in einem Band unter dem Titel Einführung in das Wesen der Mythologie (1941) erschienen. Januar 1897 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 14. November 2020 um 19:49 Uhr bearbeitet. [16] So ist für Kerényi jeder Blick auf die Mythologie ein Blick auf den Menschen und daher jede Theologie zugleich Anthropologie. [9] Im selben Jahr 1929 traf Kerényi auch Walter F. Otto zum ersten Mal, der ihn fortan stark prägte. Together with Jung, he endeavored to establish mythology as a science in its own right. Mythologie der Griechen von Kerenyi - Wunderbar zu lesen von einer Kundin/einem Kunden aus Würflach am 23.08.2019 Diese Sammlung von antiken Geschichten ist so erzählt, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Scientific work and philosophical body of thought, Dissociation from Wilamowitz and the German idea of. von Kerenyi, Karl: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. [6] Während seines Studiums der Altphilologie war Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff der international tonangebende Altphilologe. These were weekly events that were attended by many intellectuals because of their liberal connotations.[4]. Siehe Magda Kerényi: A Bibliography of C. Kerényi. Jahrhundert), Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, ungarischer Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler, 1947–1973: Fellowship der Bollingen Foundation, 1963: Dr. honoris causa der Theologischen Fakultät der, 1989: Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Dieser nahm den Familiennamen Kerényi an, die ungarische Form von Quirinus. Im November 1947 reiste Kerényi nach Ungarn, um eine Antrittsrede in der Akademie der Wissenschaften zu halten, mit der Idee, beim Aufbau eines demokratischen Ungarn mitzuwirken. [12] As early as 1934, he expressed his clear-sighted horror at the radicalizing developments in Germany. Kerényi hatte zudem verschiedenste Gastprofessuren inne, so an den Universitäten Bonn (1955/56), Oslo und Rom (1960), Zürich (1961) und Genua (1964). Károly Kerényi was born in Temesvár, Austria-Hungary (now Timișoara, Romania) to Hungarian parents of German origin. Kerényi erzählt lebendig, plastisch, anschaulich, zeitgemäß die Themen und Stoffe, die seit den Anfängen der Geschichte die Menschheit bestimmen. [9] Analog zur Jungschen Psychologie entwickelte Kerényi die Deutung der griechischen Mythologie anhand psychologischer Archetypen. His academic title was withdrawn and only as late as 1989 it was reinstated post mortem. Von 1948 bis 1966 war Kerényi Forschungsleiter des C. G. Jung-Instituts in Küsnacht bei Zürich, wo er bis 1962 Vorlesungen über Mythologie hielt. Mythologie der Griechen von Kerenyi - Wunderbar zu lesen. Professoren, die sich diesem Druck nicht fügen wollten, wurden an der Universität Szeged konzentriert. Eine Mythologie für Erwachsene nennt Karl Kerényi seine Götter- und Menschheitsgeschichte. This also influenced his position towards several of his scientific mentors. Eine »Mythologie für Erwachsene« nennt Karl Kerényi seine »Götter- und Menschheitsgeschichte«. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. He accepted on condition that he would stay in Ticino, on the shore of Lago Maggiore, instead of the capital Bern. Dissociation from Wilamowitz and the German idea of myth. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. Kerényi erzählt lebendig, plastisch, anschaulich, zeitgemäß die Themen und Stoffe, die seit den Anfängen der Geschichte die Menschheit bestimmen. Not least as a result of his own personal experience, Károly Kerényi highlighted the role of the philologist as interpreter, whereby "the better he interprets, the more he becomes himself the subject, both as receiver as well as messenger. – Die Heroen-Geschichten. [14] With regards to Wilamowitz, this was most pronounced, but later, Kerényi also started to distance himself from those aspects in Otto’s and Mann’s understanding of myth that he saw reflected in German nationalism. 2003, ISBN 3-423-30030-2; 2. 2). In der Schweiz war Kerényi von 1945 bis 1947 Lektor für ungarische Sprache und Literatur an der Universität Basel. dtv, München 1. von einer Kundin/einem Kunden aus Würflach am 23.08.2019 Diese Sammlung von antiken Geschichten ist so erzählt, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. His comprehensive library and the estate of Magda Kerényi are at the University of Pécs, where a street has also been named after him. Bd. [12] Bereits 1934 äußerte Kerényi sein klarsichtiges Entsetzen über die radikalisierenden Entwicklungen in Deutschland. Karl Kerényi hat die »Götter- und Menschheitsgeschichte« wissenschaftlich durchforstet und vor nun 70 Jahren diesen modernen Klassiker geschaffen. Bd. von einer Kundin/einem Kunden aus Würflach am 23.08.2019 Bewertet: Einband: Taschenbuch Diese Sammlung von antiken Geschichten ist so erzählt, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Nicht um zu belehren, sondern um zu verstehen. ): With respect to Wilamowitz: Mann, T. and K. Kerényi: Translated from: Mann, T. and K. Kerényi: Monostori, I . 65 = Archetypal Images in Greek Religion. "[16] Kerényi compiled in collaboration with Jung the two editions Das göttliche Kind in mythologischer und psychologischer Beleuchtung (The Myths of the Divine Child) and Das göttliche Mädchen (The Divine Maiden), which were published together under the title Einführung in das Wesen der Mythologie (Essays on a Science of Mythology) in 1941. Wissenschaftliches Werk und philosophisches Gedankengut, Abgrenzung von Wilamowitz und dem deutschen Mythosbegriff, Psychologische Erweiterung der Mythologie, Verschiebung der politischen Kräfte nach rechts, deutsche Wehrmacht in Ungarn einmarschierte, Deutschen Archäologischen Institut in Athen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Kerényi&oldid=205602008, Religionswissenschaftler (20. In der Folge einer starken Verschiebung der politischen Kräfte nach rechts wurde das Universitätswesen in Ungarn 1940 unter politischem Druck reformiert. Károly Kerényi died on 14 April 1973 in Kilchberg/Zurich and he is buried in the cemetery of Ascona. München 1976; Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen. Mythologie der Griechen von Kerenyi - Wunderbar zu lesen. Kerényi sah die Aufgabe der Philologie in der Analyse der schriftlichen Überlieferung der Antike als Ausdruck gelebten Lebens, so wie die Archäologie sich der sinnlichen Überlieferung der Antike widmet (durch die Wirkung der direkten Berührung). Dies wird in seinen wichtigen Publikationen zum Prometheus (1959) als auch speziell zu Dionysos (1976) klar, Kerényis Hauptwerk welches er als Idee 1931 begann und 1969 abschloss. [15], Károly Kerényi’s scientific interpretation of the figures of Greek mythology as archetypes of the human soul was in line with the approach of the Swiss psychologist Carl Gustav Jung. Ein Versuch, mit dem sich Kerényi habilitierte. Michael Grant, John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestalten. Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band Like many other Hungarians at the time residing in Switzerland with diplomatic status, he thereby became overnight a stateless, political refugee. ), Károly Kerényi: Renate Schlesier and Roberto Sanchiño Martinez (eds. Aufgrund seiner persönlichen Erfahrung hob Karl Kerényi die Rolle des Philologen als Interpreten hervor, wobei „der Interpret, je besser er interpretiert, um so mehr, auch Organ [ist], sowohl als Empfangender wie als Wiedergebender. Seit ihrem Tod 2004 sind alle Zeugnisse zu Kerényis Lebensgeschichte (Photos, Briefe, Dokumente, Manuskripte u. a. m.), die nicht während des Krieges in Budapest verloren gingen, im Deutschen Literaturarchiv in Marbach zugänglich. Obwohl er von bekannten ungarischen Schriftstellern wie László Németh und Antal Szerb vehement verteidigt wurde, dauerte es bis in die 1980er Jahre, bis er in Ungarn moralisch und akademisch rehabilitiert wurde. [13] Einen freiheitlichen und menschlich-psychologischen Mythosbegriff zu etablieren, der nicht für nationalistische Ideologien missbraucht werden konnte, war ein bleibendes Anliegen Kerényis, das sich auch in seiner Beziehung zu mehreren seiner wissenschaftlichen Geistesväter niederschlug. Kerényi erzählt lebendig, plastisch, anschaulich, zeitgemäß die Themen und Stoffe, die seit den Anfängen der Geschichte die Menschheit bestimmen. As a prominent member of the former Hungarian intellectual establishment and the bearer of an aristocratic name, he was banished from Hungarian cultural life since the 1940s for being too liberal, first by the right-wing pro-Nazi governments, and later by the communist regime. Mythologie der Griechen von Kerenyi - Wunderbar zu lesen. His second wife, Magda Kerényi, dedicated her subsequent life to the maintenance and promotion of Kerényi’s legacy. In einer Zeit, in der die Geisteswissenschaften versuchten, sich objektiv-wissenschaftlich zu etablieren, erkannte Kerényi an, dass hier das einzige Mittel der wissenschaftlichen Objektivität das Offenlegen der je individuellen wissenschaftlichen Subjektivität des Forschers ist. Die Mythologie der Griechen book. Károly (Carl, Karl) Kerényi (Hungarian: Kerényi Károly, pronounced [ˈkɛreːɲi ˈkaːroj]; 19 January 1897 – 14 April 1973) was a Hungarian scholar in classical philology and one of the founders of modern studies of Greek mythology. During 1946/47 Kerényi lectured on Hungarian language and literature at the University of Basel. [17] So for him, every view of mythology had to be a view of man – and hence theology always had to be at the same time, anthropology. Early afterwards, in 1929, Kerényi grew weary of the official scholarly line of philology. In 1919, Kerényi earned his doctorate in Budapest with a dissertation on Plato and Longinus, Investigations in Classical Literary and Aesthetic History. [10] Dies führte zu seinem ersten Buch Die griechisch-orientalische Romanliteratur in religionsgeschichtlicher Beleuchtung. [14] Bei Wilamowitz am deutlichsten festgestellt, entwickelte Kerényi später auch gegenüber Otto und Mann einen sensiblen Sinn, sich von jenen Aspekten in deren Mythosverständnis abzusetzen, die er im deutschen Nationalsozialismus wiedererkannte.[15]. Die Götter- und Menschheitsgeschichten. Auf Grund von Warnungen vor dem kommunistischen Umsturz unter Mátyás Rákosi reiste Kerényi allerdings, eben in Budapest angekommen, sogleich wieder ab. Der Klassiker der Mythengeschichte - Teil 1 und 2 ein einem Band. Kerényi published a further series of thoughts on European humanism in 1955 with the title Geistiger Weg Europas (Europe’s Intellectual Journey). der antiken mythen und gestalten münchen 1976 karl kerényi die mythologie der griechen dtv münchen 1 die götter und menschheitsgeschichten 2003 isbn 3 423 30030 2 2 die heroen geschichten 2004 isbn 3 423 30031 0' 'wörterbuch der mythologie die alten kulturvölker band 1 Doch schon bald nach seiner Habilitation wurde Kerényi 1929 auf einer Griechenland-Reise der Schulphilologie überdrüssig. (eBook epub) - bei eBook.de Daneben unternahm er ausgedehnte Reisen im mediterranen Raum und absolvierte Studienaufenthalte in Greifswald, Berlin und Heidelberg bei den Altertumswissenschaftlern Eduard Norden, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und Franz Boll. Thanks to his essay-style, Kerényi managed to speak a language that was easily understandable, but it also meant he remained relatively isolated in academic philology. Subsequently, he taught Greek and Latin in a secondary school. 1: Die Götter- und Menschheitsgeschichten. Read 19 reviews from the world's largest community for readers. [14] Kerényi saw the theory of religion as a human and humanistic topic which coined his reputation as humanist further. From 1948 until 1966, Kerényi was co-founder and research director at the C. G. Jung Institute in Küsnacht/Zurich, where he held lectures on mythology until 1962. Die Mythologie der Griechen 1: Die Götter- und Menschheitsgeschichten von Kerenyi, Karl und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. Schlesier, R. and R. Sanchiño Martinez (eds. His father’s family was of Swabian peasant descent. in Schlesier, R. and R. Sanchiño Martinez (eds. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. Boston University Libraries. Professors who didn’t subordinate themselves were concentrated at the University of Szeged. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. Among the numerous personalities with whom Kerényi maintained important personal and scholarly interaction were the Hungarian poets László Németh, Antal Szerb and Pál Gulyás, the psychologist Leopold Szondi, the writer Otto Heuschele and the historian Carl Jacob Burckhardt. [1] Während des Studiums der Altphilologie an der Universität Budapest schätzte er als Lehrer vor allem den Latinisten Géza Némethy und den Indogermanisten und Indologen Josef Schmidt. In 1962, he received Swiss citizenship. [2] 1919 wurde Kerényi in Budapest mit einer Arbeit über Platon und Longinus – Forschungen zur Geschichte der antiken Literaturwissenschaft und Ästhetik promoviert und unterrichtete an verschiedenen Budapester Gymnasien Griechisch und Latein. Read "Mythologie der Griechen Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band" by Karl Kerenyi available from Rakuten Kobo. During these years, he lived near the Monte Verità in Ascona. 2: Die Heroengeschichten. Of all his publications, only few have been published in Hungarian. Karl Kerényis wissenschaftlicher Ansatz, die Gestalten der griechischen Mythologie als Urbilder der menschlichen Seele zu deuten, kam der Archetypenlehre des Schweizer Psychologen Carl Gustav Jung entgegen. Sein akademischer Titel wurde ihm entzogen und erst 1989 post mortem wieder zuerkannt. Eine »Mythologie für Erwachsene« nennt Karl Kerényi seine »Götter- und Menschheitsgeschichte«. Von seinen Publikationen ist bis heute nur ein kleiner Teil auf Ungarisch erschienen. Kerényi lernte Deutsch als Fremdsprache in der Schule und wählte es im Studium bewusst als seine Forschungssprache. Jahrhunderts vorweggenommen, indem er sich der Interdisziplinarität verschrieb und die geisteswissenschaftlichen Gegenstände Literatur, Kunst, Geschichte, Philosophie und Religion kombinierte. However, due to warnings of the imminent communist overthrow under Mátyás Rákosi, Kerényi immediately left Budapest again. In Ungarn blieben Karl Kerényis wissenschaftlichen Leistungen zeit seines Lebens nur einem engen Kreis von Intellektuellen bekannt. Die Mythologie der Griechen. Michael Grant, John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestalten. Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band [Kerenyi, Karl] on Amazon.com. Thereafter, Károly Kerényi consciously started to distance himself from the philology taught by Wilamowitz. This is highlighted in his works Mythologie der Griechen and Mysterien der Eleusis (Eleusis: Archetypal Image of Mother and Daughter). After Hungary experienced a strong move to the political right in 1940, the University system was reformed, submitting itself to political pressure. Princeton University Press, Princeton/NJ 1976, ISBN 0-691-02915-6, S. 445–474. Since his emigration, Kerényi additionally held positions as visiting professor at several universities, including Bonn (1955/56), Oslo and Rome (1960), Zurich (1961) and Genoa (1964). Die Mythologie der Griechen, I. Göttergeschichten, Zürich, 1951; London, 1951 Carlo Kerényi: La religione antica nelle sue linee fondamentali ; Astrolabio, Roma, 1951 (Psiche e coscienza) Stunden in Griechenland, Zürich, 1952 Und entwirft eine Poetik des Erzählens und Erinnerns, ein »dezidiertes Vordringen zum Inhalt.« »Im Zusammenleben mit den Texten, nicht der Deutung, sondern der Atmosphäre wegen.« Der erste Band ist leider vergriffen. He identified himself with the city of Arad, where he attended secondary school, because of its liberal spirits as the city of the 13 martyrs of the Hungarian Revolution of 1848/49. Archetypal Image of Indestructible Life (= Bollingen Series. […] Sein ganzes Wesen und Sein, seine Struktur und seine eigenen Erlebnisse bilden einen nicht auszuschaltenden Faktor der Interpretation.“[19] In diesem Sinne war Kerényis Wissenschaftsauffassung für das Jahr 1944 sehr modern. Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band. [24] The Hungarian writer Antal Szerb has modeled some features of Károly Kerényi into the figure Rudi Waldheim in his novel Journey by Moonlight. [13] It became a continuous objective of Kerényi to establish a liberal and human-psychological idea of myth that could not be abused for nationalistic ideology. – Die Götter- und Menschheitsgeschichten. This is highlighted in his works Mythologie der Griechen and Mysterien der Eleusis (Eleusis: Archetypal Image of Mother and Daughter). [14] Kerényi also anticipated a paradigm shift of the late 20th century, by subscribing to an interdisciplinary approach that combined the subjects of human sciences including literature, art, history, philosophy and religion.