Gemeinsam mit den Kunden analysieren sie die individuelle Situation, informieren über zuständige Stellen, den Ablauf des Anerkennungsverfahrens, erforderliche Unterlagen, Kosten und notwendige weitere Schritte. Anerkennungsmöglichkeiten ausländischer Abschlüsse Akademische Anerkennung Anerkennung Schulabschlüsse Studienleistungen Anerkennung Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Qualifikationen. Kann der Antrag auch aus dem Ausland gestellt werden? Wir richten uns an Menschen mit ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen, unabhängig vom Aufenthaltsstatus Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen ist Teil des IQ Landesnetzwerks Saarland. Alle Menschen, die im Ausland eine Qualifikation erworben haben, können sich an die ZAA wenden. Ob Ihr Beruf in Deutschland reglementiert ist, durch welche Gesetze er geregelt wird und an welche Stelle Sie sich zur Prüfung Ihrer Qualifikationen wenden müssen, erfahren Sie im Internet unter www.anerkennung-in-deutschland.de oder bei der "Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland" unter der Nummer +49 30-1815-1111 zu den üblichen Kosten ins deutsche Festnetz. B. zum/zur Fachärztin/Facharzt, Fachzahärztin/Fachzahnarzt, Fachapothekerin/Fachapotheker) Die „Zentrale Anlaufstelle Anerkennung“ informiert über die individuellen Möglichkeiten der Anerkennung. In Deutschland sind unter anderem Berufe im Gesundheits- und Bildungssektor (beispielsweise Ärztin, Krankenpfleger oder Erzieher) reglementiert. Sie können einen Antrag sogar stellen, wenn Sie nicht in Deutschland leben. Sie arbeiten in einer Beratungsstelle oder Behörde und sind mit dem Thema Anerkennung professionell betraut? Hier hilft die jeweils zuständige Stelle gerne weiter. > Kontaktdaten und Beratungstermine der IBAS Beratungsstellen Falls die Unterlagen für die Bewertung des Berufsabschlusses nicht ausreichen, kann auch eine Qualifikationsanalyse z.B. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse schriftlich an uns zu senden. Sollten sie arbeitssuchend gemeldet sein oder Sozialleistungen beziehen, können die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen durch staatliche Stellen übernommen werden. Weiterbildung-Ratgeber > Studium & Abschlüsse > Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse In Deutschland ist die Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen als Qualifikationsnachweis notwendig , um bestimmte Berufe ausüben zu … Zunächst einmal müsse Deutschland als Einwanderungsland bekanntgemacht werden. Antragsteller sollten sich daher bereits vor der Antragstellung über die voraussichtlichen Kosten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz. Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse Die Gleichwertigkeit mit den in Deutschland bekannten Abschlüssen muss jedoch bekannt sein, damit die Unternehmen die Eignung einordnen können. Hier erhalten Sie alle Fachinformationen auf Deutsch und Englisch. Im gesamten Verfahren werden die Ratsuchenden begleitet und unterstützt. Unterschiedliche Stellen bewerten und erkennen ausländische Schul-, Berufs- oder Studienabschlüsse an. Informationen zu den für die einzelnen Berufe zuständigen Stellen finden sich im Internet unter www.anerkennung-in-deutschland.de oder telefonisch unter +49 30-1815-1111. Die IBAS Beratungsstellen informieren zur Anerkennung und bieten Termine zur Beratung an. Anerkennung inländischer und ausländischer Bildungsnachweise Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt Rheinstraße 95 … weiterstudieren möchte. Ein Teil der Beratungsstellen zur beruflichen Entwicklung (BBE) in Nordrhein-Westfalen hat sich auf die Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA) spezialisiert. Das Internet-Portal „Anerkennung in Deutschland“, die Datenbank anabin und das BQ-Portal gehören zu den drei zentralen Internetportalen, die Informationen zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen/Studium Eine Vielzahl von Beratungsstellen hilft bei der Umsetzung und Fahrplan Anerkennung beruflicher Abschlüsse Berlin (FAbA) Club Dialog e. V., Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin, www.club-dialog.de La Red Anerkennungs- … über Qualifizierung. Die ZAA berät und unterstützt Sie gerne bei folgenden Fragen: Brauchen Sie eine Anerkennung, um arbeiten zu dürfen? Fachliche Weiterbildungen in den akademischen Heilberufen, die durch die Heilberufekammern anerkannt werden (z. April 2012. Wer in Heilbronn seine Qualifikationen anerkennen lassen möchte, kann sich im Welcome Center Heilbronn-Franken beraten lassen. Wenn das der Fall ist, wird geprüft, ob die Unterschiede durch andere Nachweise oder durch Berufserfahrung ausgeglichen werden können. Auch eine Aufenthaltserlaubnis brauchen Sie nicht. Wenn Sie sich an einer Hochschule für einen Studienplatz bewerben, nimmt die Hochschule oder uni-assist die Anerkennung vor. Das Akademische Auslandsamt ist auch für die Zulassung zu Master- und Promotionsstudiengängen zuständig. Ihre Staatsangehörigkeit ist für das Verfahren nicht entscheidend. Lehrkräfte aus dem EU-Ausland einschließlich Norwegen, Liechtenstein, Island und der Schweiz können eine Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG beantragen. Diese werden von der jeweils zuständigen Stelle festgelegt. In der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie können Sie Ihre im In- oder Ausland erworbenen Schulabschlüsse anerkennen lassen. So war 2020. Für das Verfahren fallen Gebühren an. Der im Ausland erworbene Berufsabschluss wird auf Antrag mit dem deutschen Berufsabschluss verglichen. Nähere Informationen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie auf der Website der Kultusministerkonferenz. Eine Prüfung der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses können wir nicht telefonisch vornehmen. über Arbeitsproben oder Fachgespräche erfolgen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Die IBAS Beratungsstellen unterstützen bei der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen und bei der beruflichen Integration, z.B. Sie müssen lediglich einen im Ausland erworbenen Berufsabschluss haben und nachweisen, dass Sie die Absicht haben, in Deutschland zu arbeiten. In der Beratung erhalten Sie wahlweise auf Deutsch oder Englisch erste Informationen rund um die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland. 10 Mio. Mit diesem Video werfen wir einen Blick zurück auf ein paar ausgewählte Themen, die das BAMF in 2020 beschäftigt haben. Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Bereits seit Ende 2010 bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden eine Beratung für zugewanderte Fachkräfte an, die ihre berufliche oder akademische Qualifikation im Ausland erworben haben und diese hier nutzen möchten. Seit dem 1. Zudem bieten wir Schulungen zum Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse für interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsmarktverwaltung sowie Institutionen an. Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Qualifikationen. Damit können sie sich direkt bei Arbeitgebern bewerben oder sich auch eine individuell passende Weiterbildung aussuchen. Ausländischer Abschlüsse Anerkennung ausländischer Abschlüsse Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, haben einen Rechtsanspruch darauf, ihren Abschluss mit den Anforderungen an denselben Beruf in Deutschland vergleichen zu lassen. Dies ist für vor allem dann wichtig, wenn sie einen reglementierten Beruf in Deutschland ausüben wollen. Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Seit 2012 bestehen in Deutschland neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Menschen, die im Ausland einen Beruf gelernt haben. Dafür steht ein Kontaktformular in deutscher und englischer Sprache bereit. Zur Suche einer Beratungsstelle in meiner Nähe Infos zum Anerkennungsverfahren Hier finden Sie Informationen der Arbeitsagentur zum Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Bitte beachten Sie, dass wir für eine adäquate Auskunft verschiedene Angaben benötigen – auf diese Weise können wir Ihre Anfrage schneller beantworten. Menschen mit Migrationshintergrund, davon ca. Sie haben Ihren Berufsabschluss im Ausland erworben und wollen Ihre Qualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt einbringen? Wenn im Verfahren wesentliche Unterschiede zwischen der ausländischen Qualifikation und dem deutschen Berufsabschluss festgestellt werden, erhalten Antragsteller in den nicht-reglementierten Berufen einen Bescheid, in dem diese Unterschiede genau beschrieben werden. © wiesbaden.de / Foto: Amt für Zuwanderung und Integration, Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Qualifikationen (PDF / 3,24 MB), Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Amt für Zuwanderung und Integration – Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Qualifikationen, Kommunales Jobcenter Wiesbaden geht online, Landeshauptstadt Wiesbaden weitet Winterregelung im Corona-Winter aus, Die Erfolgsgeschichte des inklusiven Cafémobils am Schiersteiner Hafen. Nachdem die Unterlagen eingereicht wurden, wird geprüft, ob wesentliche Unterschiede zwischen Ihrem im Ausland erworbenen Berufsabschluss und dem deutschen Berufsabschluss bestehen. Die IBAS ist keine Anerkennungsstelle, sondern eine Beratungsstelle: Alle Beratungen und Informationen sind kostenfrei und werden vertraulich behandelt! Berufliche Anerkennung nicht - reglementierte Berufe „ LAng“ 4. Auskünfte hierzu erteilt das Akademische Auslandsamt (International Office) beziehungsweise das Studierendensekretariat der jeweiligen Hochschule. Wir versuchen außerdem, mit Ihnen gemeinsam die zuständige Stelle für das Anerkennungsverfahren in Ihrem Beruf herauszufinden. Hier erhalten Sie vertiefte Fachinformationen auf Deutsch und Englisch. Das Bundesamt berät Sie gerne. Eine Prüfung Ihrer Qualifikationen kann aber trotzdem sinnvoll sein, damit der Arbeitgeber Ihre Qualifikationen besser einschätzen kann. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). und Kompetenzzentren für die Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen mit Zuständigkeit für den jeweiligen Regierungsbezirk ergänzt: Neben dem Standort Mannheim, der allein durch das IQ Netzwerk Baden- Württemberg finanziert wird, wurde seit 2012 der IQ-geför- Weitere Informationen zu den Leistungen der Erstberatungsstelle für qualifizierte Zuwanderer sind unter "Kontakt" zu finden. Dies geschieht erst bei der für die Prüfung zuständigen Stelle. Die Anerkennungsberatung wird in Hessen zusätzlich aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert. Sie informieren über Qualifizierungen im Rahmen der Anerkennung, über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Entwicklung beruflicher Alternativen zum Beispiel bei negativer Prognose, Teilgleichwertigkeitsbescheiden oder Ablehnungen. Sie erfahren auch, wie das Verfahren funktioniert, an wen Sie sich für ein ausführliches und persönliches Beratungsgespräch wenden können und welche Unterlagen Sie benötigen. Bei Bedarf werden die Antragsteller im Verfahren der Anerkennung begleitet oder Bescheide der Behörden erklärt. April 2012 haben Zuwanderer die Möglichkeit, ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss mit den Anforderungen an diesen Beruf in Deutschland vergleichen zu lassen. Dezember 2012 in der Regel nicht länger als drei Monate dauern. Einleitung In Deutschland leben rund 18,6 Mio. Anerkennung ausländischer Abschlüsse Zeigen Sie, was Sie können! Größer darstellen In nicht-reglementierten Berufen brauchen Sie dagegen keine formelle Anerkennung Ihres Abschlusses, um arbeiten zu dürfen (beispielsweise als Angestellter im Einzelhandel oder als Informatiker). Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse Die Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Qualifikationen der Landeshauptstadt Wiesbaden ist die erste Anlaufstelle für Zugewanderte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen. Bei reglementierten Berufen können sie die Unterschiede ausgleichen. Beratungsstelle für Fragen rund um das Thema Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse in Hamburg. Seit Januar 2015 gehört die Beratungsstelle zum IQ-Landesnetzwerk Hessen im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)". Anerkennung ausländischer Abschlüsse Seite drucken twitter facebook Allgemeine Informationen Das Beratungsangebot ist offen für alle Ratsuchenden, die im Ausland eine Qualifikation erworben haben. Wenn alle Unterlagen vollständig sind, sollte das Verfahren ab 1. Das IQ Landesnetzwerk Saarland bietet Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für Ratsuchende mit ausländischen Qualifikationen sowie bedarfsorientierte Anpassungsqualifizierungen. © 2020 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen Seit 1990 ist bei beramí die Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen ein zentrales Thema in jeder beruflichen Beratung. Quelle: BAMF/Bildkraftwerk. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Anerkennung oder Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen ist ein wichtiger Schritt für die berufliche Integration. "Reglementiert" bedeutet, dass der Beruf ohne ein staatliches Zulassungsverfahren und ohne eine Anerkennung ihrer Berufsqualifikation nicht ausgeübt werden darf. Anerkennung ausländischer Abschlüsse Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen informiert, berät und unterstützt bei der Anerkennung im Ausland erworbener Hochschul-, Berufs- und Schulabschlüsse, ebenso in Fragen gegebenenfalls notwendiger Qualifizierungen im Kontext des Anerkennungsgesetzes. Damit Sie auf Ihre Qualifikationen aufbauen können und schnell Einstieg in den Arbeitsmarkt finden, macht es Sinn, Ihre ausländischen Abschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen. Sie haben Fragen an unsere Hotline? Außerdem gelten in einigen Berufen spezielle Regelungen, wenn Sie eine Selbstständigkeit anstreben (beispielsweise als Bäcker oder Friseur). Hier erhalten Sie vertiefte Fachinformationen auf Deutsch und Englisch. Für eine im Ausland erworbene Berufsqualifikation als Lehrerin oder Lehrer ist das Niedersächsische Kultusministerium - Referat 35 - zuständig. Für die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen ist diejenige Hochschule zuständig, bei der man studieren bzw. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! In einem ersten Schritt müssen sich Antragsteller entscheiden, mit welchem konkreten, deutschen Berufsabschluss sie Ihren Abschluss vergleichen lassen wollen.