Charakter Kaltenbachwildnis: Unschwierige Wanderung. Dauer und Schwierigkeit: Der Weg durch die Kaltenbachwildnis ist ein einfacher Wanderweg mit nur gut 200 Metern Höhenunterschied zum See, der auch für Kinder gut geeignet ist. Unterhalb der Felsen zweigt der Weg in die Kaltenbachwildnis links ab. GPX GPS Exchange Format (XML) KML Google Earth, Google Maps; QR Download … Bei der Haltestelle Burgwies verlassen wir das 11i-Tram, queren die Strasse und stehen schon an der ersten Brücke über den Wehrenbach. Die Kaltenbachwildnis hat ihren Namen vom Kaltenbach, der zwar oft ausgetrocknet ist, aber, sobald er sich bei der Schneeschmelze oder nach langem Regen füllt, zu einem kleinen Wildbach wird, der sich tief in das kleine Tal eingeschnitten hat. Von der (meist trockenen) Mündungsstufe des Lainaubaches geht es in steilen Serpentinen zur Fortstraße hinauf. Ein bißchen Kribbeln in der Magengegend verspricht aber auch der nahe Miesweg, der auf soliden Holztreppen knapp über dem Traunseewasser mitten durch die Uferwände des Traunsteins ins Lainautal hinüberführt. Charakter Miesweg: Bergsteigerische Gewandtheit und Trittsicherheit erforderlich. Egal, was ich anziehe. Wir haben die Schuhe ausgezogen und sind so durch, normal ist aber kein oder nur wenig Wasser. Gmundner. Nach etwa 20 Minuten ist der Miesweg bei einem gemütlichen Plätzchen mit einigen Bankerl vorbei. ... zeichne unterwegs Deine Tour auf (App), ... nutze unsere KOMPASS Wanderkarte weltweit. Hirschenstein 862m, Gfölleralm 1338m über Alpinsteig durch die Höll, Großer Arber 1456m, via Mühlriegel 1080m, Ödriegel 1156m, Schwarzeck 1238m, Reischflecksattel 1126m, Heugstatt 1261m, Enzian 1285m, & Kl. Tunnel verschwindet. Wenn es um die Zerstörung der Umwelt geht, verweisen wir Deutschen gern auf den brennenden Regenwald in Brasilien oder die Luftqualität in China. Zum Miesweg wandert man vom Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße. Zusammen mit dem Kaltenbach ergeben sie eine wildromantische Schlucht, die über Stege, Treppen … W 410: Rund um den Traunstein. Keine lange Wanderung, hier stehen das Naturerlebnis und … Für sich genommen ist sie sehr kurz, sie lässt sich aber hervorragend mit der Wanderung auf dem Miesweg zu einer schönen Halbtagestour verbinden. Anmelden Registrieren. 274 hm. Ein Auszug Am Fuß schroffen Traunsteins verbergen sich zwei interessante Ausflugsziele: Die Wildnis unter dem gewaltigen Beilstein entpuppt sich als romantische Schlucht mit Katarakten und ausgewaschenen Tümpeln; der wilde Adlerhorst-Felsen ist der traditionelle Klettergarten der Gmundner. Hoisn Wirt (428)-Kaltenbachwildnis-Hernlersteig (B,I)-Gmundner Hütte (1661)-Traunstein (1691)-Traunsteinhaus (1580)-Naturfreundesteig (B)-Miesweg-Hoisn Wirt . 13.1 km, 1489 Hm, 6 Stunden 15 Minuten, alpine Bergtour mit leichtem Klettersteig, mit Katja. Kurz darauf zweigt rechts ein breiter, zuletzt asphaltierter Waldweg ab, der zum Hois'n hinunterführt. Zum Miesweg wandert man vom Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße. Vorbei an der Jausentation Moaristidl und dann dem Seeufer entlang gelangt man zur Fortstraße, die gleich darauf in einem Tunnel verschwindet. Kaltenbachwildnis & Miesweg. Zusammen mit dem Kaltenbach ergeben sie eine wildromantische Schlucht, die über Stege, Treppen … Abstecher zum Gipfelkreuz und an der Hütte vorbei zum Traunsteinhaus. Bald erreichen wir eine Forststraße, auf der wir links hinabgehen. Kehren einen Graskamm, auf dem eine kleine Hütte steht. Zwischen Nadeln und Türmen hindurch auf eine Anhöhe. Relativ steil geht es ein Stück bergauf, bis es wieder auf die Forststraße geht (beim Einstieg zum Traunstein Naturfreundesteig). Ist jetzt wollene… Offensichtlich ist dieser Bereich zu wenig durchblutet? Drucken Karl 6String erstellt am 31.08.2019. Der Einstieg zum Miesweg ist eine Felspassage mit Seilversicherung. Nach der Arbeit wird "Unter'm Stein" - so heißt die Landschaft am Fuße des Traunsteins - geradelt, gelaufen, gefahren und dort im Zuge dieser Wanderungen Traunsee und Sonnenuntergang genossen. 3D-Flug starten 3D-Flug beenden. 1 Bewertung. Lainautal hinüberführt. Wetter: Bewölkt, ca. Bald erreichen wir eine Forststraße, auf der wir links hinabgehen. Miesweg neu: Wandern in der Region Gmunden am Traunsee ... Kaltenbachwildnis und Miesweg - BERGFEX - Wanderung - Tour ... Bauarbeiten am Miesweg abgeschlossen - salzi.at Bei einem fantastischen Herbsttag ging es vom Gasthaus Hoisn über die Kaltenbachwildnis und über den Miesweg auf den kleinen Schönberg. Danach wechseln einander Felsen, Waldpfad, Holzstege, zwei Leitern und einige Seilversicherungen ab. Dort links auf den Miesweg am Wasser entlang bis zum Parkplatz. Miesweg: Weg über dem Wasser - Auf Tripadvisor finden Sie 25 Bewertungen von Reisenden, 58 authentische Reisefotos und Top Angebote für Gmunden, Österreich. Gehzeit Kaltenbachwildnis: 1,5 Std., Gehzeit Miesweg: Parkplatz-Miesweg-Lainaubrücke 45 Min., Rückweg entlang der Lainaustraße 30 Min. Und vor allem: Was kann ich dagegen tun? Davor zweigt der schmale Miesweg rechts ab: Er führt über eine felsige Kuppe und dann direkt durch die steile Felswand, die man auf einem Holzsteg knapp über dem Wasser Es geht auf einem Weg nach unten, wo nach großen Regenfällen sogar ein Wasserfall zu erleben ist. Felstürme und -nadeln sind die Ergebnisse der Erosion im Kalkstein. Auch für Kinder und ältere Leute. und durch einen kleinen Tunnel, über Brücken und unter einem Steinschlagdach geht es am Adlerhorst vorbei. Aber welche? Kurz darauf zweigt 5.231 Aufrufe Tourdaten. Wanderung. Ausgangspunkt Miesweg: Parkplatz am südlichen Ende der asphaltierten Traunsee-Ostuferstraße (436m), 5 km von Gmunden. Über Felsen und mehrere Stege führt er zu einer kleinen Kiesbucht. 30.08.2011 . Felstürme und -nadeln sind die Ergebnisse der Erosion im Kalkstein. Für Menschen aus Gmunden und Umgebung sind Miesweg und Kaltenbachwildnis begehrte Abendwanderungen. Arber 1384m, Großer Bösenstein 2448m, Kleiner Bösenstein 2395m, Großer Hengst 2156m & Hauseck 1982m, Großer Donnerkogel 2054m, Steinriesenkogel 2008m & Strichkogel 2034m via Gosaukammumrundung, Großer Göller 1766m, Kleiner Göller 1673m, Schnalzstein 1546m & Gippel 1669m, Großer Königstuhl 2336m via Stubennock 2092m, Sauereggnock 2240m, Vogelsangberg (2207m), Seemock 2260m & Friesenhalshöhe 2246m, Großer Landsberg 899m & Kleiner Landsberg 854m, Großer Ötscher 1893m, Kleiner Ötscher 1552m & Ötschergräben, Großer Pölven (Mittagskogel) 1595m & Kleiner Pölven 1562m, Großer Pyhrgas 2244m via Bad Haller Steig, Großer Schönberg 2093m & Ebenseer Hochkogel 1591m, Großer Spitzberg 1396m & Kleiner Spitzberg 1366m, Großes Bärneck 2071m & Kleines Bärneck 2037m, Großvenediger 3666m & Hohes Aderl 3504m (via Defreggerhaus), Gruberhorn 1732m, Dürlstein 1697m, Hoher First 1718m & Hochwieskopf 1754m, Grünalmkogel 1821m via Hirschluckensteig, Jagerköpfl 1668m & Brunnkogel 1708m, Hagler 1669m, Hoher Nock 1963m & Gamsplan 1902m, Hämmerkogel 2253m, Seckauer Zinken 2397m, Schwaigerhöhe 2214m, Lamprechthöhe 2114m & Kumpitzstein 1924m, Hintere Seekarwand 1857m & Modereckhöhe 1752m, Hintergraslspitze 3325m & Hochvernagtspitze 3535m, Hochfelln 1671m, Weißgrabenkopf 1578m, Gröhrkopf 1562m & Haaralmschneid 1594m via Strohnschneid, Hochlantsch 1720m via "Franz-Scheikl-Klettersteig", Hochmölbing 2336m, Kreuzspitze 2327m, Kaminspitze 2322m & Schrocken 2281m, Hochrettelstein 2220m, Karlspitze 2097m & Schoberspitze 2126m, Hochschwab 2277m, Zagelkogel 2255m, Hochwart 2210m, Zinken 1926m & Buchbergkogel 1700m, Hochschwab 2277m, Ringkamp 2153m, Hutkogel 2035m, Severinkogel 2038m, Hochweichsel 2006m, Staritzen Ostgipfel 1810m & Seeleiten 1734m, Hochstuhl 2237m, Potoski Stol 2014m & Weinasch 2104m, Hochstuhl 2237m via Klettersteig & Wertatscha 2180m, Hochturm 2081m, Leobner Mauer 1870m & Vordernberger Griesmauer 2015m, Hochvernagtspitze 3535m & Mittlere Guslarspitze 3128m, Hohe Dock 3348m, Großer Bärenkopf 3396m & Mittlerer Bärenkopf 3351m, Hohe Mauer (1174m), Scharnsteiner Spitze (1133m), Windhagkogel (1334m) & Hochsalm (1405m), Hohe Veitsch 1981m, Großer Wildkamm 1874m & Kleiner Wildkamm 1757m, Hoher Gjaidstein 2794m & Taubenkogel 2301m, Hoher Göll 2522m, Großer Archenkopf 2391m & Hohes Brett 2338m, Hoher Sonnblick 3106m, Goldzechkopf 3042m & Hocharn 3254m, Kalbling 2196m, Sparafeld 2247m & Riffel 2106m, Kampenwand 1664m, Sulten 1466m & Gedererwand 1398m, Karkopf 1738m & Dreisesselberg 1680m via "Lattenbergstoa", Katrin 1542m, Elferkogel 1601m, Hainzen 1638m & Adamkogel 1460m, Katrin 1542m via Klettersteig B/C, Elferkogel 1601m & Hainzen 1638m, Kienberg 1786m, Plessenberg 1743m & Heuberg 1746m, Kleiner Gamsstein 1924m, Großer Gamsstein 2142m, Sonntagsköpfl 2244m, Gilfert 2506m, Pfaffenbichl 2431m, Kleine Gilfert 2388m, Roßkogel 2576m & Rastkogelhütte 2124m, Kleiner Pleißlingkeil 2417m & Scheibenkogel 1997m, Kleiner Rauherkogel 1747m & Goßer Rauherkogel 1798m, Klosterwappen/Hochschneeberg 2076m, Kaiserstein 2061m & Turmstein 1416m, Klosterwappen/Hochschneeberg 2076m, Kaiserstein 2061m via Nandlgrat & Fadensteig, Latschenkopf 1758m, Laubeneck 1758m, Hennenkopf 1768m & Brunnenkopf 1718m, Loser 1838m, Hochanger 1837m & Bräuningzinken 1899m, Lungauer Kalkspitze 2471m & Steirische Kalkspitze 2459m, 24 Stunden für Nepal - Jeder Schritt zählt. durchquert. Dauer: 09:30 bis 12:25 (2h55min) Anfahrt: Über A1 und B144 nach Gmunden, dort die Traunsteinstraße bis zum "Hois'n Wirt" Parkplatz bei der Fußgängerbrücke. Zur Kaltenbachwildnis: Vom Gasthof Hois'n folgen wir der Traunsteinstraße neben dem Seeufer nach Süden, bis links der Hans-Hernler-Steig abzweigt… Unterhalb der Felsen zweigt der Weg in die Kaltenbachwildnis links ab: Wir queren einen Waldhang mit Blick zum Traunstein und auf den See und überwinden in Miesweg: Tickets und Touren; Gruenberg-Seilbahn: Tickets und Touren; Kaltenbachwildnis: Tickets und Touren; Esplanade am Traunsee: Tickets und Touren; Rathaus: Tickets und Touren; Klo & So - Museum fur historische Sanitarobjekte: Tickets und Touren; Treppelweg entlang der Traun: Tickets und Touren; Stadtpfarrkirche Gmunden: Tickets und Touren; Apps Serpentinen führen durch den Hochwald hinauf; Felstürme und -nadeln sind die Ergebnisse der Erosion im Kalkstein. Genau am Ende der Tunnels beginnt der Miesweg. Im Hochsommer erinnert die Landschaft hier fast an die Steilküste am Mittelmeer. Ganz in der Nähe des Traunsteins verbirgt sich ein weiteres interessantes Ausflugsziel! Angespornt durch den neuen und sehr empfehlenswerten "Natur- Wanderführer Salzkammergut" der Wiener Botaniker Adler und Mrkvicka steht eine Exkursion in die Kaltenbach- Wildnis sowie entlang des Miesweges am Programm. … Karte Karte ausblenden Merken Seite zu Merkliste hinzufügen. 02:11 h . Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Vom Gletscher geschliffene Traunstein-Steilwände, Weglein und Stege … Tief unten in der Schlucht windet sich der Kaltenbach als … eine Forststraße wird überschritten. Zur Kaltenbachwildnis: Vom Gasthof Hois'n folgen wir der Traunsteinstraße neben dem Seeufer nach Süden, bis links der Hans-Hernler-Steig abzweigt. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um den Traunsee wird dir bestimmt nicht langweilig. Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Hoisn (1.März - 31.Oktober), Jausenstation Moaristidl ( Ostern - 30.September, keine Nächtigung), Parkmöglichkeit: bei den jeweiligen Ausgangspunkten sind Parkplätze vorhanden, Kartenausschnitte mit freundlicher Unterstützung. Charakter Miesweg: Bergsteigerische Gewandtheit und Trittsicherheit erforderlich. Jenseits steigen wir auf Stufen (Sicherungen) in die Schlucht hinunter (versteckter Abstecher zu einem Wasserfall). Aufstieg. 305 hm. Im Hochsommer erinnert die Landschaft hier fast an die Steilküste am Mittelmeer. Davor zweigt der schmale Miesweg rechts ab: Er führt über eine felsige Kuppe und dann direkt durch die steile Felswand, die man auf einem Holzsteg knapp über dem Wasser durchquert. Zur Kaltenbachwildnis: Vom Gasthof Hoisn folgen wir der Traunsteinstraße neben dem Seeufer nach Süden, bis links der Hans-Hernler-Steig abzweigt. Kaltenbachwildnis und Miesweg. Kaltenbachwildnis und ins Felsenlabyrinth (¾ Std.). Werde Kompass PRO und nutze alle Vorteile: 2021 wollen wir neue Features für die KOMPASS Pro Mitgliedschaft entwickeln. Auch für Kinder und ältere Leute. Die Wildnis unter dem gewaltigen Beilstein entpuppt sich als romantische Schlucht mit Katarakten und ausgewaschenen Tümpeln; der wilde Adlerhorst-Felsen ist der traditionelle Klettergarten der Dokumentation Lungau - Wildnis im Herzen der Tauern. Rettungshubschrauber ab 3,98 € Jetzt Informieren GPS Downloads. Höhenunterschied Kaltenbachwildnis: 264m Die Mairalm erreichten wir über den Kamm des Ranzens, wo wir gemütlich einkehrten. Charakter Kaltenbachwildnis: Unschwierige Wanderung. Noch ein paar Häuser und wir betreten die Wildnis in Balgrist und Rehalp. Im Santa Fe National Forest (US-Bundesstaat New Mexico) hat ein Wanderer zwei Wochen allein in der Wildnis überlebt. 20.8. Im Hochsommer erinnert die Landschaft hier fast an die Steilküste am Mittelmeer. Millionen Schritte, Selbstgesprächeund tierische Begegnungen: Abenteurer Tim Voors wanderte auf dem berühmten Pacific Crest Trail von der mexikanischen Grenze nach Kanada. Wandertour mit Ausgangspunkt Ende der Fahrmöglichkeit an der Traunsee-Ostufer-Straße, 430m. Miesweg am Traunsee-Ufer Tourdaten ⤓ GPX. Nutze die Offlinekarte und profitiere von Kartenupdates. Am Fuß schroffen Traunsteins verbergen sich zwei interessante Ausflugsziele: Gaflenzer Kalbling 1267m, Breitenauer Spitz 1142m, Hinterberg 1131m, Wetterkogel 1115m & Hirschkogel 1078m, Gaipahöhe 2192m via Matehanshöhe 2086m & Zechnerhöhe 2188m, Gamsstein 1275m, Burgspitz 1429m & Almkogel 1513m, Gasselhöhe 2001m, Rippeteck 2126m & Schober 2133m, Geierkogel 2231m & Sonntagkogel 2229m aus dem Triebental, Geigelstein 1813m, Breitenstein 1661m & Karkopf 1510m, Gennerhorn 1735m via Königsberghorn 1621m, Hochthron 1574m & Holzeck 1603m, Geschriebenstein 884m & Gr. PP Traunsteinstraße (431)-Gasthof Hois'n-Kaltenbachwildnis-Zierlerberg (1280)-Zierlersteig (II)-Gmundner Hütte (1661)-Traunstein (1691)-Traunsteinhaus (1580)-Naturfreundesteig (B)-Miesweg. Weglänge: 7,7km. Erhalte vollen Zugriff auf die KOMPASS zertifizierte Wandertouren. 422 - 625 m. Distanz. In westlicher Richtung um den Adlerhorst herum, erreicht man durch einen kurzen Tunnel das eigentliche "Naturparadies Kaltenbachwildnis". Miesweg am Trauseeufer Traunsteinhaus Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. Jenseits steigen wir auf Stufen (Sicherungen) in die Schlucht hinunter (versteckter Abstecher zu einem Wasserfall). 20 °C. Abstieg über den Naturfreundesteig zum See und auf dem Miesweg am Wasser entlang über die Jausenstation Moaristidl zurück zum Hois‘n Wirt. Ein bißchen Kribbeln in der Magengegend verspricht aber auch der nahe Miesweg, der auf soliden Holztreppen knapp über dem Traunseewasser mitten durch die Uferwände des Traunsteins ins Lainautal hinüberführt. Vorbei an der "Nadel" Die "Wildnis" unter dem gewaltigen Beilstein entpuppt sich als romantische Schlucht mit Katarakten und ausgewaschenen Tümpeln; der wilde Adlerhorst-Felsen ist der traditionelle Klettergarten der Gmundner. Mit dem Klick auf den Sende-Button stimme ich zu, den Oberösterreich Ausflugs-Newsletter von Oberösterreich Tourismus GmbH an meine E-Mail Adresse zu erhalten und akzeptiere, dass meine persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Anfrage; optional: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefon) bis auf Wiederruf gespeichert und automationsunterstützt verarbeitet werden. Am Fuß schroffen Traunsteins verbergen sich zwei interessante Ausflugsziele: 7,22 km. Die Kaltenbachwildnis hat ihren Namen vom Kaltenbach, der zwar oft ausgetrocknet ist, aber, sobald er sich bei der Schneeschmelze oder nach langem Regen füllt, zu einem kleinen Wildbach wird, der sich tief in das kleine Tal eingeschnitten hat. Wanderung: Gmunden, Umkehrplatz Unterm Stein – Miesweg am Traunsee – (Kaltenbachwildnis – Hoisn) Der Miesweg ist ein wunderschöner kurzer Steig bei Gmunden, der sich an der Felswand am Fuß des Traunsteins knapp über der Wasseroberfläche des Traunsees entlangzieht. Die bizarren Felstürme, Zacken, Spitzen und Grate sind durch gewaltige Felsstürze und Erosion entstanden und zeugen eindrucksvoll vom langsamen Auseinanderbrechen des Urgesteins. Traunsteinstrasse 4810 Gmunden. Ein Felsen ist zu bezwingen, der jedoch gut gesichert ist. Von der (meist trockenen) Mündungsstufe des Lainaubaches geht es in steilen Serpentinen zur Fortstraße hinauf. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer inspirieren. Gegensätzlicher könnte diese Runde unter den Felswänden des Traunstein kaum sein. Gehzeit: 3 - 4 Stunden Höhenunterschied: 671 m Schwierigkeitsgrad: schwierig Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Stein, Gasthaus Ramsau, Gasthaus Hois'n, Ramsauer Alm am Laudachsee, Grünbergalm — Mair-Alm, Jausenstation Moaristidl, Gasthaus Sepp-Stahrl Talherberge, Gasthaus Grünberg am See, Café im Sonnenpark und … Wandern Gmunden Wandern Gmunden. Auf dieser links über die Brücke und durch die Tunnels zum Ausgangspunkt Schwierigkeitsgrad: empfohlen für geübte Wanderfreunde. Auf dieser links über die Brücke und durch die Tunnels zum Ausgangspunkt zurück.... Deine Ansprüche sind höher und du hast ein Auge fürs Detail? Wanderung durch die Kaltenbachwildnis Kategorie: Wandern. Als KOMPASS PRO erhälst du vollen Zugriff auf individuelle Tourentexte, Höhenprofile, GPS-Daten und alle mit der Tour verbundenen Highlights. Mit unserem Newsletter bist du immer informiert. zurück. Die 820 Höhenmeter bewältigten wir in stressfreien 7 Stunden. Dauer. Die wilden Schluchten der Kaltenbachwildnis und der sich direkt am See entlang schlängelnde Miesweg, zwei Wege, die sich auch im Spätherbst zu einer eindrucksvollen Wanderung verbinden lassen. Teile uns deine Wünsche mit und wir werden eure Top-Features umsetzen. Ausgangspunkt Kaltenbachwildnis: Gasthaus Hoisn am Traunsee (Ostufer, 436m), 4km von Gmunden. Vorbei an der "Nadel" und durch einen kleinen Tunnel, über Brücken und unter einem Steinschlagdach geht es am Adlerhorst vorbei. Ruhig und unberührt mäandert ein Fluss durch eine sanfte Gebirgslandschaft: Die Lonka im Weißpriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist das Herzstück des Biosphärenparks Lungau - und ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht. Dann gehts weiter über Holzsteige ueberm Wasser und wieder rauf, wo ein Felsen abschließt und man am … Anspruch Dauer Länge T1 leicht 1:18 h 3,4 km Aufstieg Abstieg Max. Kurz absteigen, dann links auf den Hernler-Steig und zur Gmundner Hütte. rechts ein breiter, zuletzt asphaltierter Waldweg ab, der zum Hoisn hinunterführt. Inkl. Naturwunder unter dem Traunstein. Wir queren einen Waldhang mit Blick zum Traunstein und auf den See und überwinden in Kehren einen Graskamm, auf dem eine kleine Hütte steht. Wildnis am Stadtrand. Die Kaltenbachwildnis hat ihren Namen vom Kaltenbach, der zwar oft ausgetrocknet ist, aber, sobald er sich bei der Schneeschmelze oder nach langem Regen füllt, zu einem kleinen Wildbach wird, der sich tief in das kleine Tal eingeschnitten hat. Höhendifferenz: 211m. Die Wandertour Miesweg am O-Ufer des Traunsees, 480m in der Region Oberösterreich (Oberösterreichische Kalkvoralpen / Traunsee) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Einstieg Hernlersteig und Kaltenbachwildnis - Traunsteinstrasse. Serpentinen führen durch den Hochwald hinauf; eine Forststraße wird überschritten. Ein bißchen Kribbeln in der Magengegend verspricht aber auch der nahe Miesweg, der auf soliden Holztreppen knapp über dem Traunseewasser mitten durch die Uferwände des Traunsteins ins Mir ist aufgefallen, dass mein Po IMMER eiskalt ist. Gehzeit Kaltenbachwildnis: 1,5 Std., Gehzeit Miesweg: Parkplatz-Miesweg-Lainaubrücke 45 Min., Rückweg entlang der Lainaustraße 30 Min. Kaltenbach-Wildnis und Miesweg (gepostet im Bereich Berg) Endlich Frühling. Meine Bewertung: bergfex Bergungskosten-Versicherung Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Vorbei an der Jausentation Moaristidl und dann dem Seeufer entlang gelangt man zur Fortstraße, die gleich darauf in einem Höchster Punkt Naturfreunde Steig (472 m) Bewertung 5,0. Kaltenbachwildnis und Miesweg am Traunsee. Am Fuß schroffen Traunsteins verbergen sich zwei interessante Ausflugsziele. Wanderlust #4 – Kaltenbachwildnis – Miesweg 27.03.2019 07:00:32. mustsee sprachen austria kaltenbachwildnis auã ergewã¶hnlich außergewöhnlich wandern miesweg my austria reisen traunsee wanderlust lifestyle travel reise Hallo ihr Lieben, und willkommen beim vierten Teil meiner Wanderlust-Serie! Treppen, Stege und Seilversicherungen helfen an den etwas … Kann damit auch eine Infektanfälligkeit einhergehen?