Da die Schulbegleitung rechtlich nicht zum Schulbereich zählt, erscheint es offensichtlich, dass die Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter keine pädagogisch-unterrichtlichen Aufgaben im engeren Sinne übernehmen dürfen bzw. Lebensjahr) und Kindergartenkind (4.-6. verteilen sich die Qualifikationen folgendermaßen: 5% Fachkräfte, 16% qualifizierte Hilfskräfte und 79% (unqualifizierte) Hilfskräfte (diese Zahlen beziehen sich auf Schulbegleitung an allgemeinen Schulen und Förderschulen gleichermaßen). Schulbegleiter stellt Hilfe zu angemessener Schulbildung im Sinne der Ein­gliederungs­hilfe­verordnung dar. Bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger und/ oder körperlicher Behinderung (Förderschwerpunkte geistige Entwicklung, körperlich und motorische Entwicklung, Hören, Sehen) wird die Schulbegleitung auf Grundlage von § 54 SGB XII finanziert. Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen im pflegerischen, sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich. So erhalten z. Um diesem exkludierenden Potenzial von Schulbegleitung zu begegnen, gibt es in der Praxis mittlerweile erste Versuche zu so genannten Pool-Lösungen, d.h. dass eine Schulbegleitung für 2-3 begleitete Kinder in der Klasse zuständig ist. seelischer Störung im schulischen Alltag. Halten Sie im Haus unbedingt den Mindestabstand von 1,5 Metern ein. 1. E-Mail. Wenngleich die Notwendigkeit einer Abgrenzung aus formaler Sicht offensichtlich ist, entspricht sie zumeist nicht dem Alltag in den Schulen. Unser Angebot der Schulbegleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer geistigen, körperlichen und/oder seelischen Einschränkung, die zum Schulbesuch auf eine individuelle Begleitung angewiesen sind. Im Bezirk, seinen Außenstellen und Einrichtungen gilt Maskenpflicht. Manche Kinder und Jugendliche brauchen wegen ihrer geistigen und/oder körperlichen Behinderung oft zusätzliche Hilfe durch eine Begleitperson beim Schulbesuch. Nr. Schulbegleiter sollen dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler mit Behinderung den Schulalltag möglichst selbstständig meistern. Ihr Schutz und der Schutz unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Er vereinbart für jedes Kind und jeden Jugendlichen individuell den zeitlichen Rahmen und die Aufgaben der Begleitung. Wolfgang Dworschak. Können sie ohne Begleitung die Schule nicht besuchen oder benötigen sie Hilfestellungen innerhalb der Schule, besteht die Möglichkeit, sich von einer Schulbegleitung unterstützen zu lassen. Dementsprechend werden in der Regel keine fachlichen Qualifikationen vorausgesetzt. Der Bezirk Oberbayern fördert Begleitungen an Regel- und Förderschulen. eine Schulbegleitung beantragen, die sie beim Schulbesuch unterstützt. Antrag Die Eltern sollten einen Antrag auf Schulbegleitung als ambulante Leistung der Eingliederungshilfe beim Sozialleistungsträger oder Jugendhilfeträger stellen. Wichtig ist: Schulbegleitungen sind keine Zweitlehrkräfte. Der Grundidee folgend wird das Kind mit Behinderung stundenweise bzw. Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen. in Bayern, unterstützt ein beträchtlicher Teil der Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Förderschule. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Für Kinder oder Jugendlichen mit seelischer Behinderung ist das Jugendamt für die Kostenübernahme zuständig. Besonders im Hinblick auf den Besuch der allgemeinen Schule ist es für viele Schulen, die noch nicht viel Erfahrung mit Kindern mit Behinderungen gesammelt haben, eine große Entlastung bzw. Im äußersten Fall kann eine Klage helfen, den Anspruch auf einen Schulbegleiter durchzusetzen. zu erleichtern. Angebot. Inkl. dem Jugendlichen den Schulbesuch zu ermöglichen; Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Kontext Lernen, Verhalten, Kommunikation, medizinischer Versorgung, Alltagsbewältigung Gezielte Förderung durch Individualassistenz: Die Teilhabe an Bildung steht bei der Schulbegleitung an oberster Stelle. Die bayernweiten Kosten für Schulbegleiter haben sich nach Angaben des Verbands der bayerischen Bezirke innerhalb der letzten zwei Jahre verdreifacht, da auch die Gehälter angepasst wurden. Dieses parallele Nebeneinander – lässt neben den Stärken der Maßnahme – auch kritische Aspekte deutlich werden. lebenspraktische Hilfestellungen und einfache pflegerische Tätigkeiten übernehmen. Integrationshelfer / Schulbegleiter. Dabei können die Aufgaben ganz unterschiedlich ausfallen. Des Weiteren koordinieren sie die Einsatzplanung in Nürnberg. Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser Veröffentlichung bei Per- sonen und Berufsbezeichnung die männliche Form benutzt. 11. maximal mittelfristige Möglichkeit sein, um die Entwicklung zu einer inklusiven Schule anzustoßen. : 089 2170-2810, Fax: 089 2170-2815 www.isb.bayern.de. Darüber hinaus ist häufig zu beobachten, dass sie Lernangebote je nach Unterstützungsbedarf der Schülerinnen und Schüler mit Behinderung reduzieren oder erweitern. Die größte Stärke der Maßnahme liegt, unschwer erkennbar, in der zusätzlichen Hilfe, die ein Kind mit Behinderung beim Besuch der Schule erhält. Da in vielen Fällen eine genaue Abgrenzung zwischen „erlaubter“ alltagspraktisch-pflegerischer Tätigkeit und „unerlaubter“ pädagogisch-unterrichtlicher Tätigkeit in der Praxis nicht möglich ist und sich die beiden Tätigkeitsbereiche vermischen (so zum Beispiel beim disziplinierenden Einwirken oder beim Lob) muss zusammenfassend festgestellt werden, dass die formale Abgrenzung, die die Kultusministerien und Kostenträger vornehmen, in der Praxis nicht standhält. Da die Schulbegleitung durch das Sozialrecht finanziert wird, soll sie nur „einfache“ Assistenztätigkeiten leisten. 2.2 Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderung in Bayern ... Schulbegleiter erfolgt durch die Erziehungs-berechtigten und die Lehrkräfte der Schule. Die Qualifikation der Begleitperson richtet sich nach dem Bedarf des einzelnen Kindes. Dezember 2012 in Thurnau von der LRSD Frau Scherr beantwortet. Vor diesem Hintergrund erscheint eine Grundqualifikation dringend angeraten! Die Seite bietet Links zu Springe zu: Informations- und Beratungsangeboten B. Heilerziehungspfleger) genehmigt werden. bietet Schulbegleitung von Kindern / Jugendlichen an Regelschulen (Grund-, Mittel-, Realschulen, Gymnasien als auch Sonderpädagogischen Förderzentren) im Landkreis München an. Bitte beachten Sie vor Ihrem Besuch daher folgende Hinweise: Mehr Informationen zu unseren Servicezeiten und der Erreichbarkeit von Sozialverwaltung und Servicestelle finden Sie hier. Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Autismus Schülerinnen und Schüler mit Autismus benötigen auf Grund der beeinträchtigten Wahrnehmungsverarbeitung und Motorik im schulischen Alltag besondere Hilfen zur Orientierung, zum Handeln, zum Aufbau von Kommunikation und eines Vertrauensverhältnisses zur sozialen Umwelt. Schulbegleitungen unterstützen Kinder und Jugendliche mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen im schulischen Alltag. Die Notwendigkeit, dass sich die Schule verändern muss, wird durch die Schulbegleitung abgemildert. Der Beitrag hat versucht aufzuzeigen, dass die Maßnahme der Schulbegleitung jedoch die notwendige Veränderung der allgemeinen Schule hin zu einer inklusiven Schule nicht ersetzen kann. Schulbegleiter sind meist ungelernte Kräfte, die das behinderte Kind nur pflegerisch, kommunikativ und emotional unterstützen. Inklusion in Bayern: Warum Schulbegleiter wichtig und lästig zugleich sind ... die Schulbegleitung für ihr Kind beantragen zu können. Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln. Inklusion fordert von der Schule eigentlich ein grundlegendes Umdenken. Schulassistenz, Schulbegleiter ist bisher kein Ausbildungsberuf, gerade gut ausgebildeten Schulassistenzen ist das Budget über die Eltern sehr zu empfehlen, damit sie ein angemessenes Gehalt erhalten und in der Regel dann auch länger bei einem Kind bleiben können und somit häufige Wechsel von Kindern oder verpflichtende Vertretungsaufgaben für andere Kinder an anderen Schulen … VdK-Zeitung "Leben mit Behinderung", Ausgabe 1/2016 und wird hier mit freundlicher Genehmigung übernommen. In Deutschland sind dies bisher v.a. Auch dies ist nicht die richtige Antwort auf einen inklusiven Unterricht! 6 91056 Erlangen Telefon:(09131) 7 54 61-0 Telefax:(09131) 7 54 61-90 E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de www. Von den Kultusministerien und den Kostenträgern wird häufig darauf hingewiesen, dass die Schulbegleitung keine Zweitlehrkraft, Nachhilfelehrkraft, Hausaufgabenbetreuung oder Assistenz der Lehrkraft bei der Vermittlung der Unterrichtsinhalte ist. Am Ende der Entwicklung sollte eine inklusive Schule stehen, in der neben den Lehrkräften verschiedene Professionen (z. Milan F. ist ein vielseitig interessierter und sehr sportlicher Junge mit ADHS. Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis. Eine Behinderung sollte kein Grund dafür sein, nicht eine Regelschule oder den Kindergarten besuchen zu können. Daher darf die Schulbegleitung auch keinesfalls als die ideale Lösung für die Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems angesehen werden. Integrationshelfer, müssen Sie diese auch rechtzeitig beim örtlichen Sozialamt (Eingliederungshilfe) beantragen. Dieser Beitrag erschien in der Zeitschrift des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V. Schulbegleitung ist eine langfristig eingesetzte Maßnahme der Eingliederungshilfe bzw. mittelfristige Unterstützung gesehen werden, bis die allgemeinen Schulen in der Lage sind, Kinder mit Behinderungen angemessen aufzunehmen und zu unterrichten. geeignet ist, jeweils im Einzelfall entschieden. Aufgaben der Schulbegleiter Schulbegleiter tragen dazu bei, den Eingliederungshilfebedarf von Schülern mit Be-hinderung, im Schulalltag abzudecken. die so genannten Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter, die auf der Grundlage der Eingliederungshilfe (Sozialgesetzbuch (SGB) XII) bzw. Diese Tatsache ist für viele Schulen das ausschlaggebende Argument, Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen bei sich aufzunehmen. Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen Wenn Ihr Kind eine seelische Behinderung hat, können Sie Eingliederungshilfe erhalten. Verlässliche und einheitliche Standards gibt es hierzu nicht, jedoch eine Vielzahl an Ansätzen und Modellen. In diesen Fällen werden die Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter als (unqualifizierte) Hilfskräfte eingestuft. Stattdessen darf bzw. Die Leistung der Kinder- und Jugendhilfe wird dementsprechend bei den örtlichen Sozialhilfeträgern, den Städten oder Landkreisen beantragt. Wer beantragt die Schulbegleitung und wo wird diese beantragt? Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München Tel. Wenn Sie klingeln, öffnen Ihnen unsere Mitarbeitenden am Empfang. Abschließend soll auf ein weiteres, grundsätzliches Risiko hingewiesen werden, das mit der derzeitigen Konstruktion der Schulbegleitung als Einzelfallmaßnahme verbunden ist. Schulbegleitung/ Integrationshilfe. Es handelt sich dabei um Leistungen der Sozial- und Jugendhilfe. Sie ermöglichen Kindern und Jugendlichen den Schulbesuch und die Teilhabe am schulischen Leben. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass die Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter ein sehr breites Tätigkeitsfeld haben, das zumeist auch eindeutig in den pädagogisch-unterrichtlichen Bereich hineinreicht. Vor diesem Hintergrund ist es auch problematisch, dass die Kinder mit Behinderung, während die Schulbegleitung anwesend ist, zum Teil nicht unerhebliche Zeit außerhalb der Klassengemeinschaft verbringen, in der die Schulbegleitung mit dem Kind in Einzelförderung arbeitet. Lebensjahr), Schulkind (7.-10.Lebensjahr) und Jugendliche (ab 11. In begründeten Fällen können aber auch qualifizierte Hilfskräfte (z. So helfen sie häufig bei der Umsetzung von Übungssequenzen oder leiten und beaufsichtigen Kleingruppen. Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter werden häufig als Unterstützung beim Besuch der allgemeinen Schule eingesetzt. Neben der Bezeichnung Schulbegleitung finden sich auch die Begriffe Integrationshilfe, Schulassistenz oder Individualbegleitung. Schulbegleiter sollen dazu beitragen, dass Schüler den Schullalltag besser und möglichst selbstständig bewältigen können. Dieser wird bestimmt durch den körper- B. nahezu alle Kinder mit geistiger Behinderung eine Schulbegleitung, wenn sie die allgemeine Schule besuchen möchten. Art und Umfang der Assistenzleistungen rich-ten sich nach dem individuellen Hilfebedarf. Sie sollte lediglich als kurz- bzw. Wo werden Schulbegleitungen beantragt? in Bayern, unterstützt ein beträchtlicher Teil der Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Förderschule. Department Pädagogik und Rehabilitation Erleichterung zu wissen, dass das Kind mit Behinderung nicht alleine in die Schule kommt, sondern eine Person mitbringt, die es ganz individuell unterstützt. Dies ist grundsätzlich positiv zu sehen. Die Schulbegleitung ist dabei eine Maßnahme der Eingliederungshilfe bzw. In der so genannten Eingliederungshilfeverordnung (EinglHVO), in § 12, wird dazu genauer ausgeführt, dass die Maßnahme erforderlich und geeignet sein muss, um der Schülerin bzw. Welche Aufgaben eine Schulbegleitung ganz konkret zu erfüllen hat, lässt sich nur mit Blick auf den individuellen Hilfe- und Unterstützungsbedarf des Kindes beantworten. Das Sozialgericht Gießen hat entschieden, dass ein behinderter Schüler auch für das Nachmittagsangebot einer offenen Ganztagsschule Anspruch auf Schulbegleiter hat. In manchen Bundesländern, wie z.B. Diese soll verhindern, dass Ihr Kind später mit Schwierigkeiten bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu kämpfen hat. sollen. Dabei wird die Einschätzung, ob die Maßnahme erforderlich bzw. Eltern können beim Sozialamt oder Jugendamt die Übernahme der Kosten für einen Schulbegleiter beantragen. Publikation "xxx" auf dem Merkzettel notiert. Das Sozialamt entscheidet in enger Zusammenarbeit mit der Schule darüber, ob eine individuelle Einzelbetreuung im Unterricht notwendig ist. Diese Schüleraussage macht das Problem sehr gut deutlich: Die Schulbegleitung kann unter Umständen ein Hemmnis für die soziale Integration des Kindes in die Klasse darstellen und das obwohl die soziale Integration ja ein zentrales Anliegen von Schulbegleitung ist. Allgemein kann man sagen, dass ein Kind eine Schulbegleitung dann erhält, wenn die Schule dem besonderen Betreuungsbedarf des Kindes im Rahmen ihrer Möglichkeiten nicht mehr gerecht werden kann. Diese Frage ist nur eingeschränkt pauschal zu beantworten. Die Maßnahme der Schulbegleitung/ Schulassistenz ist von den Eltern zu beantragen. Vereinbaren Sie für Ihren Besuch telefonisch oder per Mail bei Ihrer Sachbearbeitung einen Termin oder melden sich bei der Servicestelle an. LEITER & INTEGRATIONSASSISTENTEN . In diesem Zusammenhang wird ein weiterer Problembereich bedeutsam. Schulbegleiter (auch Integrationshelfer oder Schulassistenten) sind eine Form persönlicher Assistenz und unterstützen Kinder mit Körperbehinderung, geistiger Behinderung oder psychischer bzw. Unabhängig vom individuellen Hilfe- und Unterstützungsbedarf des einzelnen Kindes wird derzeit intensiv darüber diskutiert, für welche Aufgabenfelder Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter zuständig sein sollen. Tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz. Auf die Frage, was sich durch die Schülerin mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Klasse verändert habe, antwortete ein Schüler: „Eigentlich haben wir mit ihr wenig zu tun – neben ihr sitzt immer ein Erwachsener“. Herausgeber: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern e.V. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Schulbegleitungen in der Regel nicht nur in den „erlaubten“ Tätigkeitsfeldern aktiv werden, sondern darüber hinaus auch häufig in pädagogisch-unterrichtlichen Zusammenhängen. dem Schüler den Schulbesuch zu ermöglichen bzw. Diese enge Beziehung zwischen Kind und Schulbegleitung stellt für das Kind sowie die Mitschülerinnen und Mitschüler keine normale Situation im Umgang innerhalb der Peergroup dar. Beim Bezirk Oberbayern bspw. So kann man sich unschwer vorstellen, dass ein Kind mit körperlicher Behinderung, das sich auf dem Weg zum Abitur befindet eine andere Hilfestellung benötigt als ein Kind mit geistiger Behinderung und hohem Pflegebedarf oder ein Kind mit Verhaltensstörungen. Schulbegleitungen werden aber nicht nur zur Unterstützung der Inklusion eingesetzt. 80802 München Dies erscheint angesichts der noch jungen Bemühungen um inklusiven Unterricht aus Sicht der Regelschullehrer zwar nachvollziehbar, angesichts der Anstellungsbedingungen der Schulbegleitungen (überwiegend keine fachliche Qualifikation) jedoch als nicht vertretbar. Aber genau in diesem Punkt liegt auch ein bedeutendes Risiko der Maßnahme. Vor diesem Hintergrund ist zu beobachten, dass die Maßnahme der Schulbegleitung den Veränderungsdruck, der auf der Schule lastet, insofern abmildert, als dass die Schulbegleitung dem Kind hilft, sich an das bestehende System anzupassen. 3-4 Juni, Juli, August 2012 Mitteilungsblatt Schulbegleitung als Leistung der Kinder- und Jugendhilfe Spätestens seit dem Jahr 2010 ist allen öffentlichen Jugendhilfeträgern in Bayern bewusst, dass Kinder und Jugendliche mit sonderpädgogischem Förderbedarf können für den Schulbesuch an Regelschulen individuelle Hilfen in Form von Schulbegleitern oder Integrationshelfern erhalten. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen am Unterricht teilzunehmen und die schulische Anforderungen bewältigen. Antrag auf Kostenübernahme einer Individualbegleitung für den Besuch einer Tageseinrichtung und / oder Schule, Positionspapier des Bezirks Oberbayern zur Schulbegleitung, Resolution des Bayerischen Bezirketags zum Einsatz von Schulbegleitern, Schulische Stellungnahme für Förderschulen, Schulische Stellungnahme für Regelschulen, Aktuelle Meldungen, Einladungen und Pressebilder. Die visit Teamleiter sind die ersten Ansprechpartner für Klienten, Einrichtungen, Eltern und unsere Integrationsassistenten. Leopoldstraße 13 Häufig wird die Schulbegleitung als Expertin/e für das Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf angesehen. Derzeit sind über 100 Schulbegleiter*innen im Einsatz. Die Maßnahme der Schulbegleitung ermöglicht derzeit vielen Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Besuch einer allgemeinen Schule. der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) beantragt werden können. Im Falle einer Ablehnung besteht die Möglichkeit, schriftlich Widerspruch einzureichen. Schulbegleitung Schulbegleitungen unterstützen Kinder und Jugendliche mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen im schulischen Alltag. B. Heilerziehungspflegehelfer) oder Fachkräfte (z.