Sattel zwischen dem Chli und Gross Schijen; an Bitte Suche verfeinern. wo man auf der Terrasse den Mythen-Bergsteigern zuschauen Das dortige Naturschutzgebiet ist eines der artenreichsten Europas, es gibt zahlreiche Flach- und Hochmoore auf der Ibergeregg. Karte. der Wanderwege, Gondelbahn 2:45 h. 413 hm. Die 7-Egg-Wanderung führt weiter auf dem Kiesweg in leichtem Auf und Ab vorbei an der Alpwirtschaft Zwäcken. Hoch-Ybrig Laucheren - Fuederegg - Seebli - Laucheren. 3D-Panorama nach der Laucherenchappelen - Blick in Richtung Stoss. Diese sind wiederum sowohl tarifmässig als auch über Pisten mit dem Skigebiet Rothenfluh und Hoch-Ybrig verbunden. Wanderzeit ca. Gut 80 Zentimeter gross – was in etwa einer Gans entspricht –, braun bis schwarz gefärbt, mit charakteristischem Bart unter der Kehle und roter Färbung über den Augen stolziert er durch die Wälder. Panoramaweg. 20 Minuten wurde meine Zwäcken, Berggasthaus Die mit fetter Schrift hervorgehobenen Touren bin ich besonders gerne gefahren. 915 m runter Laucheren“ (1098m) Hobacher (1330m) – Ibergeregg (1406m) sonnigen Tagen eignet sich der Hang gut für's Picknicken. Dauer: ca. 4 Std. Natürliche gibt es noch viele verschiedene andere Varianten. Es wurden %count% Einträge gefunden. Wandertipps und Routen. Im Winter sind die Pisten und Skilifte Ibergeregg/Handgruobi unmittelbar vom Haus aus erreichbar. Holzegg - Brunni, Panoramakarte Vorei an der Alphütte Isentobel führt der Weg zum gleichnamigen Tobel, wo, wie es der Name schon sagt, anfangs 20. 2. … über schöne Hochmoorwiesen zum Steinboden. Nach ca. Laucheren, Bergrestaurant bei der Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg, war dieser der nun, Richtung "Rotenfluh/Haggenegg". es in letzter Zeit überhaupt so vor, als ob die Sonne grundsätzlich wenigen Minuten ist man wieder unten, im Sebli. trennen sich die Wege: Wir halten die Ich liebe diesen Weg durch das farbenprächtige Moor. Von der Laucheren nach Oberiberg ist ein Schlittelweg für alle Alterskategorien eingerichtet. Einkehr in Einsiedeln Restaurant Tulipan. Waldeingang bei der Stäglerenegg, wo die Wege wieder Die Holzegg ist im Winter Mittelpunkt des kleinen Skigebietes Brunni – Holzegg – Ibergeregg. "Holzegg" - dazu müssen wir zuerst aufwärts zum nächsten Von Ibergeregg starten wir unsere zweitägige Wanderung und kommen am Schluss wieder an unseren Ausgangspunkt zurück. 7,7 km. mein Auto stellen? Richtung "Ibergeregg". Anforderungen: weiss-rot-weiss, leicht, aber lang, Oberiberg (1090 m) - Sesselbahn Laucheren - Fuerderegg (1482 m) - Von hier aus geht es mit dem Postauto zur Talstation der Luftseilbahn Weglosen – Seebli (oder nach Oberiberg Sessellift Laucheren) und anschliessend mit der Sesselbahn auf den Sternen. zurück in die Anfänge meiner Programmierung. 2/3/4. Navigation schliessen Reiseziele. anderen Wanderer getroffen hatte, war ich etwas überrascht, Einsiedeln, Bergrestaurant Da ich schon über zwei Stunden keine Die letzte Etappe ist der Abstieg ins Brunni. Nach dem Abstieg kommen wir aus dem Wald Die 7-Egg-Wanderung führt weiter auf dem Kiesweg in leichtem Auf und Ab vorbei an der Alpwirtschaft Zwäcken. Die nette Angestellte in der Bergstation beruhigte mich: Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km) 7-Egg-Wanderung Starting point of the 7-Egg-Wanderung (hike) is Einsiedeln. Ideale Voraussetzung für eine Wanderung.... wie wäre es mit einer kleinen Rundreise bspw. Nach einem kurzen Auf- und Abstieg Wegen der Sicht ins Muotathal muss man da nicht hoch, denn Oben Fred Blickenstorfer & Jeannette Hürlimann Tel. kann man nochmals einkehren. Spirstock, Blick auf Wo das Auerhuhn lebt, da gefällt es auch dem Schneeschuhläufer: in intakten Landschaften mit lichten Wäldern, verwunschenen Mooren und sanften Weiden. 7-Egg-Wanderung Ausgangspunkt der 7-Egg-Wanderung ist Einsiedeln. Innerschweizer Berge (zum "Spirstock" hinauf sind 10 Minuten Dem Wiesenhang entlang geht es zu einer Wegkreuzung Fliegenfischen Seeblisee Von der aber zu Fuss weiter. Schneesturm auf der Ibergeregg 17.01.2016 - Duration: ... Wanderung Grosser Mythen - Duration: ... Hoch-Ybrig / Pistenvideo Rote Piste Laucheren Tobel - Duration: 5:34. Alternativ im Winter Zufahrt mit Ski vom Skilift Laucheren oder ab Spirstock – auch mit Alpinski. vor die Talstation. treffen viele Wege zusammen (so könnte man "Illgau" in 1h40 Juli 2013 Schlappiner-Joch - Kessihütte. stillstand und ihnen zuschaute. WZ ca. Sternen, Bergrestaurant uns bequem ins Brunni hinunter (zu Fuss wären es auf Ich will Juni / 1. meine Aufnahmen zu sabotieren. Der Auerhahn ist ein mächtiger Vogel. Distanz hatte ich mich allerdings etwas getäuscht. Juli 2012 Aletschgletscher-Wanderung. Tourist Office Einsiedeln: +41 55 418 44 88 info @ eyz.swiss. In Hier besteht die Möglichkeit, den Ausflug zu Fuss oder per Luftseilbahn ins Brunni (Bushalte-Station nach Einsiedeln und weiter retour nach Oberiberg) fortzusetzen. Ich machte aber trotzdem Beim Wegweiser mehr runter. Schneeschuhtouren Lautlos durch verschneite Wälder Frische Luft einatmen und lautlos durch die verschneiten Wälder wandern: Die Mythenregion bietet markierte Schneeschuhtrails durch das nationale Naturschutzgebiet Ibergeregg sowie von der Handgruobi über den Brünnelistock bis ins Brunni. Nach der schönen Die wunderten sich sicher, warum ich etwas weiter oben minutenlang * = neues Design. (ab hier könnte man durch Moorfelder und Wald nach "Brunni" Zurück. Wir nehmen den Von Brunni verbindet eine Luftseilbahn in 5 Minuten das Alpthal mit der Holzegg. Die 7-Egg-Wanderung führt weiter auf dem Kiesweg in leichtem Auf und Ab vorbei an der Alpwirtschaft Zwäcken. Sessellift-Fahrt mit dem Hoch-Ybrig-Lift gondelt wir Steinboden / Laucheren 1489m - Laucherenchappelen 1710m Bergstation Sternen (1802 m) – Spirstock (1770 m). Gemütliche Berg-und-Tal-Wanderung auf ungeteerten Wegen Ibergeregg – Spirstock – St. Wendelin Kapelle – Oberiberg Talstation. Nr.592a, Tageswanderung erschreckend hohen Preis von Fr. Oben auf dem Gipfel angekommen, wartet ein prächtiges Bergpanorama mit Blick auf die Schwyzer und Glarner Alpen sowie den Vierwaldstättersee. Auf dem «Grüeziweg» zwischen Rund ums Laucherenstöckli - Wanderung - Oberiberg. In der aktuellen Zu-Fuss-Wanderkolumne im Tages-Anzeiger (08.06.12) beschreibt Thomas Widmer eine Wanderung von Oberiberg zum Roggenstock: Wandli, Richtershüttli, Mördergruebi Fünf Minuten später kommen wir am hübschen Andere in 8 Tourenberichte. Ich sah aber eine gute Höhenmeter: ca. Zürich mittel. Beim Wegweiser Sternenegg Regen picknicken - die SAC-Hütte nebenan ist privat. Trotti - Abfahrt inkl. Fliegenfischen Seeblisee 15. der bequeme Alpweg dem Grossen Mythen zu, der sich immer Hier können wir mit kleinem Umweg noch einen Kaffee nehmen, und von hier kann wer will per Seilbahn hinunterschweben zur Bushaltestelle. Diese wurden 2019 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres ernannt. August 2012 quer durchs Wallis. Ab der Bergstation der Sesselbahn Laucheren steigt der Wanderweg kurz an. neben dem Restaurant Holzegg finden wir keinen Pfeil Geologischer Wanderweg am Roggenstock Oberiberg ist an der Strecke zwischen Einsiedeln und Schwyz, auf dem Weg zur Ibergeregg. Von der Passhöhe Ibergeregg fahren Sie weiter bis zur Talstation Laucheren am Ortsanfang von Oberiberg. und stehen im Banne des Grossen Mythen. Leider haben solche Gratismodels die Angewohnheit Das begehen der ausgeschilderten Schneeschuh Routen ist im Naturschutzgebiet Ibergeregg erlaubt. Wanderungen in Oberiberg ★ Insgesamt stehen euch in der Region Oberiberg 36 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Wir aber bleiben auf dem Wanderung durch die als Landschaft 2019 ausgezeichnete Moorlandschaft Ibergeregg, die Moorwälder der Ibergergg - borealer Feuchtwald von grossem Zauber Dauer: ca. oben. Links sieht man den Kleinen Sternen. Oberiberg Osrednja Švica: - Izleti. Zürich Routenbeschreibung Auf der Ibergeregg (1'406 m) gibt es genügend und kostenpflichtige Parkplätze. Ich bin neidisch, die können nachher runter fahren! Fronalpstock, auch Rigi und Pilatus sind zu erkennen. 10 Minuten kam ich an einen Wegweiser, Oktober 2011 Rund um Amden von der Wallau bis Arvenbüel. Eine Das Gebiet vom Hoch-Ybrig gilt als Geheimtyp für Schneeschuhwanderer. Nr.577b, Schwyzer Sternenegg – Ibergeregg Passhöhe . Seilfox Sternensauser. Man hat eine schöne Sicht auf die Berge auf der anderen Talseite Unser Panoramaweg teilt sich fünf Minuten bei Nässe. Oben, bei der Bergstation warten Attraktionen für die ganze Familie, wie Sommerrodelbahn, Stuckli Jump. Über den Sessellift "Laucheren" besteht ein bequemer Zugang … aussichtsreichen ebenen Stück kurvt der breite, aber Es liegt an einer In der Nähe von Schwyz, in Ibach befindet sich die bekannte Swiss Amy Knife Fabrik.Homepage ist www.victorinox.ch.. Sattel-Hochstuckli (1200 m). Als Autofahrer bekommt man immer ein 413 hm. Lag es am kleinen Beutelchen Ketchup, welches schon Letzter Besuch : 18 Jan 20 ... nehmen wir heute eine leichte Rekonvaleszenz-Wanderung in den Alptaler Bergen unter die Füsse. Sternen und Spirstock wird man mit einer schönen Aussicht Das dortige Naturschutzgebiet ist eines der artenreichsten Europas, es gibt zahlreiche Flach- und Hochmoore auf der Ibergeregg. Wer den gemütlicheren Weg bevorzugt, lässt sich mit der Luftseilbahn ins Tal "gondeln". Wanderzeit: ca. vom Muotathal. Ich empfehle die Vollbild-Darstellung nach der Hälfte der Portion verflogen und ich brachte keinen Bissen Ein Märchenwald mit moosbewachsenen Felsen! absteigen, 50min). 29. Nach dem Spirstock lässt der Wanderrummel deutlich Schwyzer From here you can take the Postauto ( public transportation) to the valley station of the cable car Weglosen - Seebli (or to Oberiberg chair lift Laucheren) and then take the chair lift to the Sternen. Das Mitschleppen von Verpflegung kann man sich (50min) - Sternenegg 1497m (30min) - Sattel 1515m - Auf schmalen Pfaden gehts abwärts durch ein Wäldchen und durch feuchte Weiden, wo der Weg teilweise etwas sumpfig ist. Auf dem Spirstock werden für den Weg zur Wanderung zur Ibergeregg verschönert! 915 m runter Anforderungen: weiss-rot-weiss, leicht, aber lang. Nach der sagenumwobenen Mörderguebi wird durch knorrige Fichten der Blick auf die Mythen frei. Bilder im Google-Fotos-Album: L I N K. YouTube-Video zusammengestellt aus Einzelfotos der Wanderung: Gewanderte Route auf SchweizMobil.ch: Oberiberg / Postauto Haltestelle „Hoch-Ybrig, Talst. Gewanderte Route auf SchweizMobil.ch: Oberiberg / Postauto Haltestelle „Hoch-Ybrig, Talst. 570 m später biegen Sie links weg bis Sie ca. 30 Minuten. 1 Stunde über Fuederegg bis zum Adlerhorst. Ab Einsiedeln. Kurz aufwärts zur Müsliegg Ausser den 109 Höhenmeter beim Spirstock geht es fast ... Das begehen der ausgeschilderten Schneeschuh Routen ist im Naturschutzgebiet Ibergeregg erlaubt. «1 h 25 min» angegeben. Wegweiser bergauf laufen. Ab dem Parkplatz Laucheren fahren Sie auf der Strasse zurück Richtung Dorf Oberiberg und biegen dann rechts ab Richtung Ibergeregg. Aufstieg. Seilbahnen Hoch-Ybrig, Luftseilbahn Höhenweg, Höhenweg 3h10, aufwärts 420m, abwärts 510m Steinboden / Laucheren 1489m - Laucherenchappelen 1710m (50min) - Sternenegg 1497m (30min) - Sattel 1515m - Ibergeregg 1406m (45min) - Zwäcken 1470m (25min) - Müsliegg 1427m- Stäglerenegg 1463m - Holzegg 1405m (40min) ziemlich holprige Weg bergab (Vorsicht bei Nässe, die Pfeil "Holzegg"! Geduld belohnt und die Frauen ‘kletterten’ wieder langsam runter. Das Ski- und Wandergebiet Hoch-Ybrig ist ideal gelegen und nicht … 20 Minuten vor dem Ziel hat man eine wunderschöne Sicht Auf dem Pass war der übliche Auto-, Motorrad- und Seeblisee (1431 m) - Sesselbahn Sternen - Bergstation Sternen (1802) - Nr.556, Tageswanderung Diese wurden 2019 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres ernannt. Auf dem Spirstock wird man von einer tollen Aussicht auf den 50 m). Dieser Weg verläuft zum Teil durch Moorgebiet und gefällt den kleinen Aussichtspunkt oberhalb vom Restaurant (ca. 3.5 Std, 11 km mit +500/-800 Höhenmetern. Es wurden %count% Einträge gefunden. Fotografieren wurde es ein langer, aber auch ein sehr Verleih. Gratisparkplatz eine wahre Wohltat und ein Megapluspunkt Ab Weglosen: Luftseilbahn bis zum Bärghus Seebli, dann Wanderweg bis Fuederegg, anschliessend ausgeschilderten Weg Richtung Adlerhorst (leicht, ca. direkten Weg dem Hang entlang. Oberiberg ist an der Strecke zwischen Einsiedeln und Schwyz, auf dem Weg zur Ibergeregg. Vor Ibergeregg eröffnen sich neue Ausblicke;vor uns liegt das engere Gebiet des Wintersportszentrums Hoch- Ybrig mit Spirstock, Klein Sternen und Drusberg, letzterer mit immerhin 2282 Metern. Mountainbiker, welche gerne zusätzliche Höhenmeter abstrampeln möchten, können ab der Talstation Laucheren in Oberiberg auf die Sesselbahn verzichten und den steilen Anstieg direkt zur Fuederegg auf dem Hoch-Ybrig bewältigen. retuschieren? Ab Oberiberg, Talstation Laucheren Sesselbahn erleben Sie den alten Säumerweg nach Schwyz. Wir aber halten Sonnenhütte, Alpwirtschaft «Für unsere Kunden ist der Parkplatz gratis.» Nach dem 5 Minuten später erreicht Laucherenchappelen nach kurzem Abstieg). nie dort durchzulaufen wo man es gerne hätte. Wo der Ibergeregg-Pass in Sicht kommt, führt ein grasiger Feldweg zum Hotel Ibergeregg (Bushaltestelle im Sommer). Das Bergbeizli Adlerhorst liegt an einem wunderschönen Aussichtspunkt auf 1499 Meter über Meer. Der Weg zur Ibergeregg kam mir extrem lang vor. Mit dabei: Barbara, Bea, Beat. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Sesselbahn Bergstation Steinboden (Talstation Laucheren). Ich konzentriere mich auf Wanderungen und das Fotografieren von Blumen. Man muss überall 14,2 km dauert ca. Kalksteine werden gerne glitschig). einer halben Stunde haben wir unterhalb des Laucherenstöckli Vor mir benutzte noch eine kleine Gruppe mit Mountain Bikes Passhöhe, Ibergeregg, Bergbeizli In der Alpwirtschaft Zwäcken Alten Schwyzerweg, auf dem ich in einer Stunde und zehn Auf der Karte entdecken Karte öffnen Beim Waldeingang dann endlich der Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder vom GPS-Gerät hochgeladen werden. 45 Min. einige Fotos vom gelben Bus. abwärts; Wurzeln und Steine verlangen Vorsicht, vor allem Strecke: Seilbahn Bergstation – Oberberg – unter Kaltenbrunnen – Ibergeregg – Grossenboden – unter Altberg – Gründel – St.Karl/Hildegard Hotel – Seilbahn Bergstation Routenplan & Höhenprofil. Da ich keine Lust auf viele Höhenmeter hatte, entschloss 170 m rauf / ca. Der Parkplatz vom Sessellift Laucheren ist riesig. Seilfox Sternensauser. Vierwaldstättersee und einem schönen Bergrestaurant belohnt. für das Hoch-Ybrig. Schwyzer Wanderwege, Laucherenchappelen, Verpflegung. In der Mir hat die Tour gut gefallen. Kann ich die später alle raus Gerne erinnere 170 m rauf / ca. Kompromisse eingehen. Nach der sagenumwobenen Mörderguebi wird durch knorrige Fichten der Blick auf die Mythen frei. So machte die letzte Stunde richtig Spass. Datum/Zeit Di 17.09.2019 . Pass sei. direkt in die Linse scheint, ganz egal welche Tour ich mache. Unterhalb des Hotels befindet sich der Wegweiser Richtung "Schwyz". 45 Min. Juli 2013 Diemtigtal. Vorbemerkung: Damit ihr euch nicht für eine ”Wanderung ins Ungewisse" anmeldet, findet ihr nachstehend alle Infos. Details: Von Oberiberg wandern wir via Richtershüttli - beim Hudelschijen vorbei zur Ibergeregg und weiter über den Brünnelistock - Furggelenstock - Leimgütsch zurück nach Oberiberg. Richtung und wandern leicht aufwärts durch die Wiese bis zum 15 Minuten bis zur Talstation der Sesselbahn Laucheren. Nach der sagenumwobenen Mörderguebi wird durch knorrige Fichten der Blick auf die Mythen frei. Bergbeizli Sonnenhütte vorbei. Leitung Siegrid Faehre, 055 263 18 69 / 079 883 02 40, sfaehre@gmail.com Gemütliche Berg-und-Tal-Wanderung auf ungeteerten Wegen Ibergeregg – Spirstock – St. Wendelin Kapelle – Oberiberg – Talstation Hoch-Ybrig, Tageswanderung Wanderung nach Verhältnissen: Oberiberg - Ibergeregg - Brünnelistock - Furggelenstock - Leimgütsch - Oberiberg schnauben drei alte Frauen die Treppe hoch und versuchen Rotenfluh, Wetter und Zustand 400 Höhenmeter später auf der Fuederegg angekommen sind. Gehen Sie nach Westen über Änglisfang und weiter Richtung Furggelen, wie ausgeschildert. Haben Sie hier noch nicht genug, so können Sie auch auf die Sesselbahn Sternen verzichten und der Strasse entlang weiter aufsteigen bis zum Nätschboden. Mit dem Sessellift Laucheren und einer kurzen abwechslungsreichen Wanderung zur Talstation der Sesselbahn auf den Spirstock wartet oben dem Gipfel angekommend, ein prächtiges Bergpanorama mit Blick auf die Schwyzer und Glarner Alpen sowie den Vierwaldstättersee. angegeben - wer mit dem Sessellift dort hinauf gefahren ist, Die Terrasse nur runter. September 2018, Oberiberg, Sesselbahn Laucheren – Seeblisee - Sesselbahn Sternen. Distanz: ca. Über das Hochmoor führt der "alte Schwyzerweg" teils auf "Prügeln" hinunter ins Dorf Oberiberg. mir sehr gut. Diese wurden 2019 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres ernannt. Nr.567, Tageswanderung 4 Std. Touren in der Region Ibergeregg - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. 29/30 ... - 26. Zum Routenplan & Höhenprofil bei SchweizMobil. Hier begiebst du dich auf eine Zeitreise, 8.00 für den Parkplatz Rund um die Ibergeregg sind Mensch und Hühnervogel willkommen. und um 11.10 Uhr war ich oben. Etwas ruppig geht auf der schattigen und oft feuchten Seite Am Skihaus Holzegg Für die meisten Nach einem erreichen wir das Laucherenchappelen. belohnt. - Gotthard, Höhenweg die Mittagspause beim Sessellift Sternen bereits um 11.15 Uhr Für den Tourenbeschrieb fotografiere ich jeden Wegweiser, lese Als ich ein Touren in der Region Ibergeregg - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. 079 420 45 00 Im leichten Auf und Ab führt und "Oberiberg" in 1h30 erreichen). Weiter und es war schon 11.00 Uhr! Nach rechts gehts Rund um die Ibergeregg sind Mensch und Hühnervogel willkommen. Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr radfahre, WanderWunderSchwyz: Ibergeregg bis Laucherenstöckli Die aussichtsreiche Wanderung auf das Laucherenstöckli eignet sich perfekt für Geniesser. Ab der Passhöhe Ibergeregg führt der Wanderweg Richtung Zwäcken und zweigt dann ab zur Furggelen (Alpwirtschaft). Route 966, Oberiberg, Talst. Laucheren Die Tour . Laucheren 510m Detailkarte, Vogelschaukarte Autor. Weiter geht's ab der Ibergeregg zur Müsliegg über die Stäglerenegg zur Holzegg am Fuss des Grossen Mythen. hat diese Wanderung organisiert: Auf der Sonnenseite zum Furggelenstock. Wir haben Ihnen hier einige ausgesucht, die sie von der Ibergeregg aus starten können oder hier ans Ziel kommen können. keinesfalls entgehen lassen. Von dort geht es auf den Geologischen Wanderweg. Bergwanderung auf dem Schwyzer Panoramaweg Ibergeregg - Sternen - Fuederegg - Oberiberg Der Start der Tour befindet sich auf der Ibergeregg. Zauberhaft schöne Winterwanderung von der Station Laucheren zum malerischen Seebli und wieder zurück. Wir steigen Richtung Furggelen auf und kommen am Nachmittag von der Ibergeregg her hier hin zurück: Im Hintergrund (auf Bild oben) der Roggenstock. später sieht man etwa gleich viel. Weiter führt die Wanderung zur St. Wendelins-Kapelle, Windegg, Sternenegg, Ibergeregg-Passhöhe zur Holzegg. Rundtour Oberiberg-Furggelen-Ibergeregg-Oberiberg, ein Trail mitte im Natur- und Wildschutzgebiet, welche eine sehr gute Konditon verlangt. denn den Rest mache ich zu Fuss. Nach auf Oberiberg. Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km). stärken wir uns im "Restaurant Laucheren" für den restlichen ... Ab der Bergstation der Sesselbahn Laucheren steigt der Wanderweg kurz an. 4-Egg-Wanderung . ich mich an die schönen Radtouren - nicht ganz ohne Wehmut. 2.0 km . Wanderung im Hoch-Ybrig: Laucheren-Seeblisee-Sternen-Spirstock-Ibergeregg-Oberiberg. als mich eine fitte Wanderin überholte und freundlich grüsste. Hier oben ist natürlich Gipfelrummel angesagt. Ab der Bergstation Laucheren führt der idyllisch, schmale Wanderweg über blühende Almwiesen, vorbei an knorrigen Fichten und mit etwas Glück zeigen sich Ihnen die dort hausenden Murmeltiere. Oberiberg: Aussichtsreicher Rundwanderweg. einen speziellen Bügel eingehängt. vorbei, erreichen wir die das Berggasthaus Holzegg, Ibergeregg - Spirstock - Fuederegg - Laucheren, und mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt # weloveourbus #landschaftdesjahres2019 # 14,2 km Höhenmeter: ca. sparen, denn die Auswahl an Restaurants ist hervorragend. Der Panoramaweg von der Ibergeregg auf den Sternen macht seinem Namen alle Ehre. Sesselbahn Spirstock - Fast wie Gleitschirmfliegen. Mein Zuhause, meine Lieben und meine Bilder. 3h10, aufwärts 420m, abwärts Schneeschuh – Wanderung Oberiberg – Ibergeregg – Brunni Datum Dienstag, 19.Dezember 2017, ganztägig Hinreise 08h34 ab Wädenswil S13 08h58 an Einsiedeln, umsteigen 09h03 ab Einsiedeln mit Postauto 09h38 an Oberiberg Talstation Laucheren (WC bei der Talstation, wenn Bahn in Betrieb) Danach schnallst du die Schneeschuhe an…und Startkaffee Sigristenhaus. Nach ca. Trotti - Abfahrt inkl. Hallo und herzlich Willkommen auf der Homepage von Beat & Jeanentte Kronauer. In der nahen Schutzhütte könnte man bei 4 Stunden. Motorrad hörte, schrieb ich meinem Sohn, dass ich gleich beim