Sie umfassen die Bereiche Ernährungslehre, Erziehungslehre, Wohnlehre und Technologiepraktikum. Der Bildungsgang bereitet auf ein Studium an einer Fachhochschule vor und vermittelt gleichzeitig berufliche Kenntnisse im Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft Hier gibt es ergänzende Unterstützungsangebote, z.B. Hauswirtschaftliche Schulen Bad Säckingen. All rights reserved. Wir setzen essenzielle Cookies ein. Die Anmeldung für die zweijährige Berufsfachschule sollte bis zum 1. Sie lernen in berufstypischen Situationen. Wird die Klasse in Rahmen von BFPE unterrichtet, so werden Schüler mit verschiedenen Bildungszielen zusammen in einer Klasse unterrichtet. Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (zweijährig) Ziele. Sie vermittelt dir neben einer fachlichen Allgemeinbildung eine solide Grundbildung im Bereich der Ernährungsberufe und bietet somit eine Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt. Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege – Klasse II. B. Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft) möglich. Dann erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Aufnahme in die zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Klasse 2. Zweijährige Berufsfachschule Klasse 2 - Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege. Fachoberschulreife (FOR) Dauer. Zweijährige Berufsfachschule; Bildungspläne Berufsfachschule . Berufsfachschule im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung. Der C-Zug des AV dual führt in derselben Zeit zum selben Ziel. Die Klasse II der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege hat zum Ziel, den Sek I-Realschulabschluss zu erreichen. Die berufsbezogenen Profilfächer der zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung bilden die Berufsfachliche und die Berufspraktische Kompetenz. Der Unterricht umfasst den allgemein bildenden Lernbereich mit den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik und Wirtschaft, Religion, Sport und Naturwissenschaften. Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege/ Hauswirtschaft und Ernährung Ausbildungsziel Diese Schulart vermittelt in 2 Jahren neben einer fundierten Allgemeinbildung auch fachpraktische, berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten für mehrere attraktive Berufsfelder. Fachoberschulreife (FOR) Dauer. Die zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Familienpflege bildet zur staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft und Familienpflege aus.Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler an den zentralen Prüfungen zum Erwerb des nächsthöheren Schulabschlusses, also der Erweiterten Berufsbildungsreife bzw. Dabei ist der Termin, bis zu dem der Aufnahmeantrag eingegangen sein muss, jeweils der 1. Onlineanmeldung "Schüler Online" ... Weiterhin muss der erfolgreiche Besuch einer Einjährigen Berufsfachschule oder der Zweijährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft Klasse 1 nachgewiesen werden. Die zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung vermittelt eine erweiterte und vertiefte Allgemeinbildung. Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, und zu qualifizierten Berufsausbildungsgängen, insbesondere im hauswirtschaftlich-pflegerischen und im sozialpädagogischen Bereich. Die zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege führt in zwei Jahren zur Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss, der gleichwertig zu einem Realschulabschluss ist).Als Vollzeitschule werden sowohl eine erweiterte allgemeine Bildung als auch berufsfachliches Grundwissen und berufspraktische Grundkenntnisse vermittelt. Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft, Klasse II Standort Thibautstraße Aufnahmevoraussetzungen. Berufliche Kenntnisse und schulischer Teil der Fachhochschulreife. Praktika (1) Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsfachschule ist1. Mündliche Prüfung in mindestens einem der folgenden Fächer: Die zweijährige Berufsfachschule (2BFS) ist eine berufliche Vollzeitschule. den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR) und; berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten; Aufnahmebedingung. Grundlagenwiederholung und Lernberatung. (2) Sofern nach Aufnahme aller Bewerber, die die Voraussetzungen nach Absatz 1 erfüllen, noch nicht alle Plätze an der Schule besetzt sind, kann der Schulleiter außerdem Bewerber mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkrealschule oder Hauptschule oder in die Klasse 9 der Realschule auf dem Niveau G nach § 1 Absatz 2 Nummer 1 der Realschulversetzungsordnung aufnehmen, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note »befriedigend« erzielt wurde. ... Fachgebiete der Ernährung und Gesundheit (Wahlpflicht) Download. Die Anmeldung für das Zweijährige Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II erfolgt seit diesem Schuljahr zentral über das Kultusministerium Baden-Württemberg. 2 Hessisches Schulgesetz). Die Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung ist ein Bildungsangebot für Interessenten mit Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand. Sie schließt mit der Fachschulreife ab (Mittlerer Bildungsabschluss). Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Aufgabensammlung mit den Fächern Deutsch Englisch Mathematik Berufsfachliche Kompetenz „Hauswirtschaft und Ernährung“ (je 6 Prüfungen von Sommer 2015 bis Sommer 2020) Lösungsvorschläge für alle Fächer. Die zweijährige Berufsfachschule ist der geeignete Weg für motivierte Schülerinnen und Schüler mit gefestigten Wissensgrundlagen und guten Noten im Hauptschulabschluss. 2. das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges, 3. das nach Besuch der Klasse 9 erteilte Abgangszeugnis der Realschule auf dem Niveau M nach § 1 Absatz 2 Nummer 2 der Realschulversetzungsordnung oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder das nach Besuch der Klasse 8 erteilte Abgangszeugnis des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note »mangelhaft« erteilt sein darf, oder. den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR) und; berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten; Aufnahmebedingung. Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH) Infoflyer . Anmeldeformulare sind an der Schule erhältlich oder können von unserer Homepage heruntergeladen werden. Lehrplan Zweijährige Berufsfachschule Berufsbildender Lernbereich Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft 1. Sobald das Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule vorliegt, ist ohne besondere Aufforderung unverzüglich eine beglaubigte Fotokopie nachzureichen. Hier gibt es ergänzende Unterstützungsangebote, z.B. Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Sofern nach Aufnahme aller Bewerber, die die Voraussetzungen nach Absatz 1 erfüllen, noch nicht alle Plätze an der Schule besetzt sind, kann der Schulleiter außerdem Bewerber mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkreal- oder Hauptschule aufnehmen, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note "befriedigend" erzielt wurde. Sie richtet sich an Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die die Fachschulreife ("mittlere Reife") erwerben möchten. Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur Fachhochschulreife führen Anmeldeformulare sind an der Schule erhältlich oder können von unserer Homepage heruntergeladen werden.Dabei ist eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses und ein Lebenslauf vorzulegen. vereinfachte Darstellung des Ausbildungsweges. Dieser Bildungsabschluss ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Schulen (z.B. 2 Jahre. Die Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft ist eine Vollzeitschule. Sie lernen in berufstypischen Situationen. Am Ende des ersten Schulhalbjahres entscheidet die Klassenkonferenz auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. kaufmännischer Bereich und Bereich Ernährung und Gesundheit (mit dem Profil Hauswirtschaft und Ernährung) Die zweijährige Berufsfachschule ist eine berufliche Vollzeitschule, die mit der Prüfung der Fachschulreife abschließt. unter anderem Technik. Datenschutzerklärung, Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs, das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs. Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, und zu qualifizierten Berufsausbildungsgängen, insbesondere im hauswirtschaftlich-pflegerischen und im sozialpädagogischen Bereich. B. Sozialwissenschaftliches oder Ernährungswissenschaftliche Gymnasium) oder ein Berufskolleg (z. Die Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft ist eine Vollzeitschule. Im ersten Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem zweiwöchigen profilbezogenen Praktikum teil, das der Berufsorientierung und –erfahrung dienen soll. Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung, 2BFH Bildungsabschluss – Möglichkeiten Die Zweijährige Berufsfachschule vermittelt die Fachschulreife, die der Mittleren Reife gleichgestellt ist. Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Ausbildungsziel Diese Schulart vermittelt in 2 Jahren neben einer fundierten Allgemeinbildung auch fachpraktische, berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten für mehrere attraktive Berufsfelder. Praktika Lehrplan BFS Bautechnik . Zweijährige Berufsfachschule zum mittleren Abschluss (BFS) ... Lehrplan BFS Ernährung/ Gastronomie/ Hauswirtschaft . Bitte reichen Sie Zeugnisse und alle oben genannten amtlichen Bescheinigungen nur als beglaubigte Kopie ein, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. 2 Jahre. eine beglaubigte Fotokopie oder Abschrift des Halbjahreszeugnisses. In der Zweijährigen Berufsfachschule – Ernährung und Hauswirtschaft – werden den Schülerinnen und Schülern, aufbauend auf der Einjährigen Berufsfachschule, vertiefende berufsbezogene und allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Eine Zusendung der Unterlagen ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. März eines Jahres für die Aufnahme zum kommenden Schuljahr. Die zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege eignet sich besonders für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand, die folgende Berufe anstreben, z. Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH ) Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege (2BFP ) Aufnahmeantrag Zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife: Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG ) bewerben? Im ersten Jahr der zweijährigen Berufsfachschule (betrifft vorerst nur Profil Hauswirtschaft und Ernährung) werden die Schülerinnen und Schüler zeitweise gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler des VABR und BEJ in Lerngruppen beschult. B. pharmazeutisch-technischer Assistent, medizinisch-technischer Assistent, Diätassistent/-in, Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter).Mit der Fachschulreife ist ferner die Aufnahme in ein berufliches Gymnasium (z. ein lückenloser Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg. Die mündliche Prüfung in mindestens einem Fach schließt sich an.Die zweijährige Berufsfachschule schließt mit der Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) ab. Die zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Allgemeinbildung und einen qualifizierten Einblick in hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Abschlusszeugnis der zweijährigen hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen Berufsfachschule; oder das; Berufsabschluss im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin. 2 Bände (3) Für Bewerber der Gemeinschaftsschule gelten Absatz 1 Nummer 3 sowie Absatz 2 mit der Maßgabe, dass für den Zweck der Aufnahme in die Berufsfachschule Noten in allen Fächern einheitlich auf einer Niveaustufe ausgewiesen werden. Bildungsgänge, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zum schulischen Teil der Fachhochschulreife führen. Beschreibung und Ausbildungsziel. Zweijährige Berufsfachschule Ernährung/Hauswirtschaft Das erreichen Sie mit dem Abschluss an der Berufsfachschule EH. Eine praktische Prüfung findet in Berufspraktischer Kompetenz statt. Darüber hinaus können Bewerber, die auf dem Niveau M der Realschule in die Klasse 9 versetzt wurden, aufgenommen werden, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 3,5 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note “mangelhaft” erteilt sein darf. ... Lehrplan BFS Wirtschaft und Verwaltung Lehrplan BFS Wirtschaft und Verwaltung (PDF / 286 KB) Berufsbildender Lernbereich. Gesundheit und Pflege. Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft (2BFH) Diese Schulart vermittelt sowohl eine vertiefte Allgemeinbildung als auch berufliche Grundkenntnisse im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“. zum jeweiligen Schuljahresbeginn. - Medizinische Berufe (z. Sie vermittelt dir neben einer fachlichen Allgemeinbildung eine solide Grundbildung im Bereich der Ernährungsberufe und bietet somit eine Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt. Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft Praktische orientierte Ausbildung Die zweijährige Berufsfachschule - Ernährung und Hauswirtschaft vertieft und erweitert die Allgemeinbildung und die in der Klasse 1 erworbenen Kenntnisse. Einjähriges Duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales. Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (zweijährig) Ziele. Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH) Im berufsbezogenen Lernbereich werden die Fächer Fachtheorie und Fachpraxis und Datenverarbeitung miteinander verknüpft. Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte/Gemeinschaftskunde, Mathematik, Chemie, Berufsfachliche Kompetenz, Ethik, Biologie. © Copyright 2021. Grundlagenwiederholung und Lernberatung. Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule wird gleichwertig anerkannt wie die Ausbildung am einjährigen Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft. Sie eignet sich insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die nach der Fachschulreife einen Beruf als Hauswirtschaftsleiterin, Diätassistentin, Heilerziehungspfleger, Beschäftigungstherapeut oder Erzieher/Erzieherin anstreben. Bereitschaft, die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben eines Privathaushaltes wahrzunehmen; Fähigkeit, die Berufsentscheidung mit größerer Sicherheit zu treffen. Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Ausbildungsziel Diese Schulart vermittelt in 2 Jahren neben einer fundierten Allgemeinbildung auch fachpraktische, berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten für mehrere attraktive Berufsfelder. Zweijährige Berufsfachschule (BFS) – Klasse 2 – Ernährung und Hauswirtschaft. Die zweijährige Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft und Ernährung ermöglicht nach dem erfolgreichen Abschluss den Zugang zu weiterführenden Schulen, z.B. Die Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung vermittelt sowohl eine erweiterte allgemeine Bildung als auch grundlegende berufsbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die insbesondere Voraussetzung für einschlägige hauswirtschaftliche, ernährungsbezogene, sozialpädagogische und pflegerische Ausbildungsgänge sind. Sie schließt mit der Fachschulreife ab (Mittlerer Bildungsabschluss). Berufsfachschule Hauswirtschaft Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH) (Schulstandort: Oberndorf) Diese Schulart eröffnet begabten Hauptschülern und Hauptschülerinnen den Weg zur Prüfung der Fachschulreife und damit zu einem mittleren Bildungsabschluss. In die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft kann aufgenommen werden, wer den Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule in den Fachrichtungen Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft, Gastronomie … Im berufsbezogenen Lernbereich werden die Fächer Fachtheorie und Fachpraxis und Datenverarbeitung miteinander verknüpft. Dabei ist eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses und ein Lebenslauf vorzulegen. Informationen zur Regelung der Schülerbeförderungskosten sind im Schulsekretariat erhältlich. Die zweijährige Berufsfachschule mit diesem Profil richtet sich vor allem an Jugendliche, die sich für einen späteren Beruf im Hotel- und Gaststättengewerbe, im sozialpädagogischen, praktisch-kreativen oder hauswirtschaftlich-pflegerischen Bereich interessieren. der Nachweis eines den Nummern 1, 2 oder 3 gleichwertigen Bildungsstands. Die Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung vermittelt sowohl eine erweiterte allgemeine Bildung als auch grundlegende berufsbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die insbesondere Voraussetzung für einschlägige hauswirtschaftliche, ernährungsbezogene, sozialpädagogische und pflegerische Ausbildungsgänge sind. Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Familienpflege. Geltungsbereich des Lehrplans Der Lehrplan gilt in der zweijährigen Berufsfachschule, die zu einem mittleren Abschluss führt, für den berufsbildenden Lernbereich (vgl. Praxismanagement (Wahlpflicht) Download. Ernäh- Diese ist die Voraussetzung für alle beruflichen Ausbildungen, für die der Mittlere Bildungsabschluss erforderlich ist. Im berufsbezogenen Lernbereich werden die Fächer Fachtheorie und Fachpraxis und Datenverarbeitung miteinander verknüpft. Download. Im ersten Jahr der zweijährigen Berufsfachschule (betrifft vorerst nur Profil Hauswirtschaft und Ernährung) werden die Schülerinnen und Schüler zeitweise gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler des VABR und BEJ in Lerngruppen beschult. B.: - Pflegeberufe (Pflegefachmann und Pflegefachfrau). Die Fachschulreife berechtigt zudem zum Besuch aufbauender beruflicher Bildungsgänge, insbesondere des beruflichen Gymnasiums und des Berufskollegs. Darüber hinaus können noch Wahlfächer angeboten werden. Der Aufnahmeantrag mit den vollständigen Unterlagen ist ausschließlich persönlich bei der Schule zu stellen. Hauswirtschaft und Ernährung. Die zweijährige Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft und Ernährung ermöglicht nach dem erfolgreichen Abschluss den Zugang zu weiterführenden Schulen, z.B. Die Absolventen der Berufsfachschule haben damit dieselben Bildungschancen wie Absolventen einer Realschule bzw. Die zweijährige Berufsfachschule ist der geeignete Weg für motivierte Schülerinnen und Schüler mit gefestigten Wissensgrundlagen und guten Noten im Hauptschulabschluss. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Beginn. Die zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung eignet sich besonders für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand, die folgende Berufe anstreben: - Hauswirtschafter/in- Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in- Diätassistent/in- Ernährungsberater/in- Erzieher/in- Sozialarbeiter/in- Fachlehrer/in für musisch-technische Fächer. Download. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Übungsfirma (Wahlpflicht) Auch unsere Schule wird ab kommendem Schuljahr daran teilnehmen. Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft (2BFH) Diese Schulart vermittelt sowohl eine vertiefte Allgemeinbildung als auch berufliche Grundkenntnisse im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“. Die zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung führt in zwei Jahren zur Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss, der gleichwertig zu einem Realschulabschluss ist).Als Vollzeitschule werden sowohl eine erweiterte allgemeine Bildung als auch berufsfachliches Grundwissen und berufspraktische Grundkenntnisse vermittelt. Beginn. Wer den Realschulabschluss erreichen will, muss lnach dem erfolgreichen Besuch der einjährigen Berufsfachschule die Klasse II der zweijährigen Berufsfachschule besuchen . § 41 Abs. Nach dem Abschluss besteht neben einer Berufsausbildung die Möglichkeit, ein Berufskolleg oder ein berufliches Gymnasium zu besuchen. Auch unsere Schule wird ab kommendem Schuljahr daran teilnehmen.